Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon 1912 & 2 381er no Bass

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Denon 1912 & 2 381er no Bass

Beitrag von joe.i.m »

H.Kili hat geschrieben: @joe.i.m

Ich glaube dir gerne, dass die von dir geposteten Verstärkerteile abartig gut sind. Du bewegst dich jedoch mit deinem Equpiment nicht im gleichen Bereich, im besonderen preislich.
Dass es Unterschiede bzgl Stereo Endstufen und AVR's gibt, kann man leicht sehen. Ob die Unterschiede bei humanen Lautstärken so massiv sind, möchte ich bezweifeln..., ich lerne jedoch gern dazu. Gibt es deiner Meinung nach, gravierende Unterschiede in der Wiedergabe oder doch eher bei der erreichbaren Lautstärke?

Vielen Dank für eure Gedult & eine gute Nacht

Gruss Kili
Hallo Kili,
Schön das Du es jetzt für Dein empfinden hinbekommen hast und Zufrieden bist. Viel Spaß weiterhin damit. :D

Mit den von Dir genannten Preisregionen, rechne mal den Preis auf den Kanal runter,
Also zB. Vincent p200 sind wir nicht so und runden auf, ca. 2700,- Euro, macht bei sechs Kanälen Pro Kanal 450,- Euro.
Der Aufbau mit den Vincent Monos trifft dann genau meine Kosten pro Kanal
Ein Kanal schlägt bei mir mit ca. 620,- Euro zu Buche.
Du siehst also, von zwei dieser eher spaßig gemeinten Fotos bin ich was die Kanalleistung wie auch Preis garnicht so weit entfernt.
Will mich jetzt nicht streiten, aber das ist Die Grundlage, wie ich die Rechnung aufmachen würde.

Aber genau darum habe ich mich für Stereo entschieden. Weil soviel Geld für Mehrkanal auszugeben ist mir leider auch nicht gegeben, und darum übe ich dann Verzicht.

Die Lautstärke ist ein Kriterium, wenn man es haben will. Will aber nicht jeder.
Die Fähigkeit dann entsprechende Bassattacken noch sauber rüberzubringen hängt natürlich auch nicht allein von der Eingangsleistung ab, sondernd auch noch von anderem. Vergleiche mal die Kapazitäten bei billigen Endstufen mit teureren mit der Entsprechenden Leistungabgabemöglichkeit (Sind unter anderen auch dazu da um Lastspitzen abzufangen). Du wirst dort Unterschiede feststellen.
Gerade bei echtem Tiefbass wird es dann durchaus eng, oder führt zum Clipping, wie zB. schon erlebt mit NAD Vor-/End-Kombi C 165BEE + C 275BEE, welche auch nicht gerade Kinder von Traurigkeit sind.
Mag sein, das ich da dann etwas extrem bin, was manches mal meine Lautstärke angeht.
Muß aber dazu sagen, das meine Nachbarn es Tagsüber und in den in den frühen Abendstunden durchaus tolerieren so es nicht über Stunden so ist.

Zu guter letzt liegt es mir Fern, hier irgendwas als Dogma rüberzubringen. Entscheiden muß jeder für sich und es gibt viele Wege zum Glück.
Und wie weiter oben schon angedeutet, sieht das bei Einbinden von Aktivsubs dann schon wieder anders aus.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Denon 1912 & 2 381er no Bass

Beitrag von chimaira »

joe.i.m hat geschrieben:
chimaira hat geschrieben:@joe

77 watt an allen 7 kanälen ist auch eine Hausnummer. Zudem wird niemals die gleiche stärke überall zur gleichen Zeit genutzt, das ist also nur ein theoretischer wert.
Außerdem musst du die 650 watt nehmen, nicht die 110/125.
Bei 5 Boxen wären das schon 91 watt an 6 ohm...und die Boxen haben 4 Ohm...also nochmal mehr...
Stereo an 4 ohm müssten dann über 150 watt sein...also genügend Leistung der Marantz ;)
Denon 1912 macht da schon eher schlapp ^^
Öh, der Rest verbraucht nichts????
Also ich würde mal behaupten, die 650 Watt gehen nicht vollständig in die Endstufensektion.
Nehmen wir zum Vergleich mal eine 7+1 Vorstufe wieder von Marantz, zB. die AV8003, was lesen wir denn da:
Stromverbrauch in W 85, und nu??? Geht da wirklich alles in die Endstufe, die ganzen 650 Watt, der Rest lebt von Luft Liebe und streicheln?? 8O
Mag sein. das da bei Kombination von Vor und Endstufensektion was weniger ist.

Da der Denon eine noch kleinere Leistungsaufnahme zu haben scheint, muß er dann wohl noch eher einbrechen.

Gruß joe

Das ist in meiner Rechnung schon mit einkalkuliert ;)
650 watt x 0,7 = 455 watt die zur verfügung stehn...durch 5 Boxen = 91 echte watt pro Kanal.
Man geht von 30% Einbuße aus...sprich nur 70% von 650 watt...der rest geht wie du schon sagtest in andere Verbrauchsbereiche wie Display etc.
Der Denon hat dann weniger ja.
Was ich aber nicht verstehe ist beim Pioneer 921...der hat nur 350 oder 380 watt Leistungsaufnahme aber stellt den intensivsten Bass von allen Recievern in der Preisklasse bis 600€ auf die Beine :idea:
Gerade Bass verbraucht ja viel Energie...deswegen komisch

PS: freut mich dass der Denon wohl doch reicht laut TE ;)
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Denon 1912 & 2 381er no Bass

Beitrag von ThomasB »

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 8&start=20

Hier, lies dir mal diesen Thread durch, vorallem die Links von Raw.

Kauf einfach was dir optisch / haptisch gefällt, aus eigener Erfahrung kann ich jedenfalls sagen dass der Marantz (wenn du die 681 tiefbassentlastest) garantiert ausreichend Pegel für ne Party in großem Raum bereit stellt. Design und Features musste selber schauen was du brauchst oder gefällt.

Andere Mütter haben aber auch schöne Töchter.


@TE: Schön dass es mit deinen 381 doch noch geklappt hat, ich wünsch dir viel Spaß mit deiner Kombo :wink:
1) T.Brand hatte vollkommen recht.
Die Aufstellung im viel zu kleinen Raum (10m^2) war mangelhaft und ich war den absoluten Dröhnbass gewohnt.
Dafür helfen wir dir ja gerne ;)
2) Ich habe gelernt, dass Musik nur Bass hat, falls tatsächlich Bass vorhanden ist
Das ist wohl so üblich, solang man nicht gerade in der Mitte des Raumes sitzt ;>
3) Subjektiv hat sich der Klang sehr stark verändert seit meinem letzten Post. Manche mögen es "Einspielen der Lautsprecher" andere, "das Gewöhnen an den Klang" nennen. Jedenfalls entwickeln die Nuboxen nun ein schönes "Bassfundament". Welches in der Kraft, dem LogiSub in nichts nachsteht.
Viel unpräziser, schwammiger und dröhnender als bei dem Logitechzeug gehts jedenfalls nicht.
4) Der Denon hat mMn einen sehr schönen Mittel-Hochtonbereich, und bringt nun auch genügend Punch im Bass.
Das ist bei jedem AMP so, der Klang wird durch die Aufstellung, Lautsprecher, die Quelle und natürlich die Raumakustik bestimmt. ;)
Nuvero 14
Antworten