auch ich höre unterschiede zwischen AVR und meinem Stereo Amp , also mach Dir keine Sorgen

gruß
klaus
moingudy2 hat geschrieben:möchte Mein AVR endlasten
Außerdem hast du die wirkungsgradstärkste Nubert-Box am Start, die es derzeit gibt. Wenn ich sehe, mit welch wesentlich kleinerem AVR hier manche ihre nuVeros betreiben. Sollte eigentlich genügen.AreaDVD hat geschrieben:Der AVR-4306 kann mit seiner überzeugenden Pegelfestigkeit sehr flexibel eingesetzt werden. Hörraumgrößen von bis knapp unter 60 Quadratmeter sind problemlos effektiv zu beschallen. In Raumgrößen zwischen 45 und 60 Quadratmeter empfehlen wir, zusätzlich einen leistungsstarken aktiven Subwoofer zu verwenden. Zwar schafft der Denon auch im 50 Quadratmeter-Hörraum noch gute Ergebnisse auch ohne Subwoofer, aber wem es um eine sehr ansprechende Durchschlagskraft tieffrequenter Effekte geht, dem legen wir einen aktiven Bassisten ans Herz.
Jetzt kommen wir der Sache schon näher. Vielleicht schreibst du einfach mal, was dir fehlt. Bei mir war es genau anders herum. Ich hatte den PM8003 (VV) zuerst und habe im zweiten Step den AVR gekauft. CDs klangen über dessen Vorstufe (Endstufe nach wie vor PM8003 über PowerAmp Direct) irgendwie weniger räumlich. Der PM8003 geht feinfühliger ans Werk [OT: herrlich, diese blumigen Umschreibungenmoingudy2 hat geschrieben:Da ich gerne Stereo höre und doch ihr die meisten das so sehen das man es raus Hört möchte ich mich selber da von überzeugen.Und ein ATM soll ja auch den Avr bellasten worde ihr geschrieben .Das wehre ja den auch nicht der fall gel.
Daten zum PM 7200moingudy2 hat geschrieben:Marantz PM 7200 für 180€ (wenn er noch da ist) meints das wehre was habe ja schon viel gutes gehört.Leistung hat er auch und Main.
Hier muss ich dich an Tante Google verweisen (wenn du die nicht magst, Onkel Bing hilft auch weiter); und natürlich auch die SuFu hier im Forum mal bemühen.moingudy2 hat geschrieben:Obwohl ich bei Marantz nicht gantz durch blicke die haben vv bezeichnug mit bez. Pm 52 oder welche mit PM 7200 ? Sind die nun Älter oder besser
Ich weiß nicht, wie es Klaus getestet hat, aber ich kann dir sagen wie es bei mir ablief: AVR und Stereo-Amp mittels Pegelabgleich auf Augenhöhe bringen, Y-Cinch an beide Vorstufen und dann per PowerAmp Direct-Knopf im Blindtest zwischen den beiden Geräten umschalten (oder auch nicht). Ich habe den Test mit mehreren Personen gemacht; saß ich auf dem Hörplatz, drückte logischerweise ein anderer auf den Knopf...T.Brand hat geschrieben:Schick mir mal ne PN Klaus wie du das getestet hast
Hi Thomas,T.Brand hat geschrieben:Bei Flo wuerde mich noch interessieren womit ihr umgeschaltet habt. 1 Amp von Hand aus und dabei den anderen an mit etwas Verzoegerung?