T.Brand hat geschrieben:Bei Flo wuerde mich noch interessieren womit ihr umgeschaltet habt. 1 Amp von Hand aus und dabei den anderen an mit etwas Verzoegerung?
Hi Thomas,
wir mussten keinen Amp ausschalten. Verkabelung wie folgt:
- per Y-Cinch aus dem CDP in den SR6005 und in den PM8003.
- Vom SR6005 per Cinch Pre-Out in den Main-In des PM8003.
- LS waren immer an den Endstufen des PM8003 - wir testeten also lediglich die Vorstufen.
Läuft der PM nun im Vollverstärker-Modus, ist ihm egal was ob was am Main-In ankommt, oder nicht. Somit konnten wir einfach mittels der PowerAmp Direct Taste den PM8003 zwischen Vollverstärker- und Endstufenmodus umschalten.
Ärgerlich aber wahr: Selbst im Direct / Pure-Direct Modus vergisst der SR6005 nicht die eingemessenen Abstände der LS. Da der PM8003 weder im Source Direct noch im normalen Betrieb überhaupt irgendetwas "einmessen muss", gilt für ihn nur: "
Lieber Hörer, positioniere die Boxen vernünftig, dann passt das schon 
".
Ich habe den PM8003 eh immer in Source Direct, von daher dachte ich zuerst an gleiche Ausgangsituationen. Im Anschluss haben wir die Einmessergebnisse alle auf 0 gesetzt. Selbst dann war der PM8003 strukturierter, heller und offener
von jedem Teilnehmer heraushörbar. Selbst wenn ich mal zu faul zum Umschalten bin und über den SR6005 höre, merkt das meine Frau wenn sie in den Raum kommt...
Wie gesagt, ich will keine Endstufenklang-Diskussion starten. Um die geht es auch nicht; waren ja immer die gleichen. Nur die Vorstufe spielt mMn keine unwesentliche Rolle.
Viele Grüße
Flo
Tante Edit: Ich möchte aber hinzufügen, dass das Jammern auf sehr, sehr hohem Niveau ist. Der SR6005 ist jetzt auch nicht verkehrt, denn es sind Nuancen...
Raushörbar, aber Nuancen.