Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Liefert XTZ nicht nach Deutschland?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Liefert XTZ nicht nach Deutschland?

Beitrag von der elektriker »

Hi Thomas , bist du wieder nüchtern ???????

Wo bleibt der Bericht :angry-tappingfoot:

du mußt nur :music-listen: und dann :confusion-helpsos:

:mrgreen:
Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
KDR

Re: Liefert XTZ nicht nach Deutschland?

Beitrag von KDR »

Thomas :obscene-drinkingdrunk: :obscene-drinkingdrunk: auf ein neues :mrgreen:
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Liefert XTZ nicht nach Deutschland?

Beitrag von ThomasB »

:mrgreen: Bin viel beschäftigt zur Zeit ):

Erzähl ich euch beim nuDay :mrgreen:
Nuvero 14
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Liefert XTZ nicht nach Deutschland?

Beitrag von aaof »

Heute wieder in den Nachrichten gehört: Strom bald unbezahlbar?!

Ich wollte es nur erwähnt wissen. :mrgreen:

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Liefert XTZ nicht nach Deutschland?

Beitrag von highendmicha »

aaof hat geschrieben:Heute wieder in den Nachrichten gehört: Strom bald unbezahlbar?!

Ich wollte es nur erwähnt wissen. :mrgreen:

Gruß

aaof
Dann gibt es halt einen Muffin weniger!!!! :mrgreen:
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Liefert XTZ nicht nach Deutschland?

Beitrag von aaof »

highendmicha hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:Heute wieder in den Nachrichten gehört: Strom bald unbezahlbar?!

Ich wollte es nur erwähnt wissen. :mrgreen:

Gruß

aaof
Dann gibt es halt einen Muffin weniger!!!! :mrgreen:
Nö. :mrgreen: Ich arbeite an meiner weiteren (eigenen) Gesangskarriere und lerne, auf der Luftgitarre zu spielen! 8)

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Liefert XTZ nicht nach Deutschland?

Beitrag von der elektriker »

Dann müssen wir 10 Hamster mehr kaufen , damit die Abends die Spannung erzeugen können , sodas wir Mucke hören können :mrgreen:
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Liefert XTZ nicht nach Deutschland?

Beitrag von der elektriker »

T.Brand hat geschrieben::mrgreen: Bin viel beschäftigt zur Zeit ):

Erzähl ich euch beim nuDay :mrgreen:

Ja ja viel beschäftigt und im anderen Thread fleißig am schreiben. :eusa-think:

Ich glaube eher du möchtest nicht.

Belehr uns eines besseren. Es gibt auch welche , die nicht am Nuday dran teilnehmen.

Die sind eventuell neuigierig.

Vielleicht ist das Ding gar nicht so gut.

Ich habe im Hifi-Forum gelesen , das der XTZ recht schnell wieder ausschaltet oder nicht einschaltet , wenn das Signal nicht stark genug ist.

Die Eingangsempfindlichkeit ist da wohl ein bischen sensibel.

Was sagt der Besitzer dazu ????
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Liefert XTZ nicht nach Deutschland?

Beitrag von joe.i.m »

der elektriker hat geschrieben: Vielleicht ist das Ding gar nicht so gut.
Werd mal bitte konkret Holger, wenn Dir da Sachen bekannt sind, das täte mich dann auch interessieren.
der elektriker hat geschrieben: Ich habe im Hifi-Forum gelesen , das der XTZ recht schnell wieder ausschaltet oder nicht einschaltet , wenn das Signal nicht stark genug ist.

Die Eingangsempfindlichkeit ist da wohl ein bischen sensibel.

Was sagt der Besitzer dazu ????
Aber solche Funktionen nutzt man doch nicht, das ist doch was für Couch Potatos. :sweat: :mrgreen:
Für Mann gibt es nur eine Einstellung: ALWAYS ON. Und wenn Musik fertig, kurze sportliche Einlage in Richtung POWER Taste und alles wird gut. 8)

Nee mal im Ernst, kann Dir unter Umständen durchaus auch bei anderen Anbietern passieren.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Liefert XTZ nicht nach Deutschland?

Beitrag von ThomasB »

Also, dann doch für dich Holger...

Vorweg: Habs zurück geschickt, nicht weil ich nicht zufrieden war, sondern weil sich der Mehrwert bei einer Endstufe in Grenzen gehalten hat(gut, ist ja nicht so als hätte ich es nicht erwartet) und ich das Geld erstmal beiseite Lege für andere Lautsprecher.

Ansonsten, was kann ich zur Endstufe sagen: Kein störendes Plastik, Kanten sind schön rund, alles sauber verarbeitet, auch vom Gewicht her nen ordentlicher Brummer. Der Marantz den ich als Vorstufe benutzt habe, ist leichter. Von der Optik (schwarz/schwarz) passt das ganze super zum Marantz, auf die Distanz fällts kaum auf dass es zwei Fabrikate sind.

Klanglich, sehr kontrovers gesehenes Thema, brauch ich nicht viel zu sagen. Ich bilde mir jedoch ein dass das ganze bei Einfamilienhauspegeln von über 100 dB deutlich kontrollierter war, im Maximalpegel geht da aufjeden Fall mehr als beim Marantz 6005 Stereo. Mit letzterem kann ich wirklich sehr leicht ein Clipping provozieren - wenn man es denn wollte - .
Die üblichen Verdächtigen, Trentemoeller, Björk etc. hat die Endstufe(nur eine wohl gemerkt) gut weggesteckt.
Ich hab keinen Direktvergleich mit dem Marantz gemacht, also kein Pegelabgleich sondern aus Erfahrungswerten heraus geurteilt, daher musst du selbst entscheiden wie objektiv du mein "Testurteil" findest.

Preislich absolut fair, wenn meine neuen Lautsprecher da sind, werd ich die Endstufe nochmal bestellen, eher sogar zwei, denn das was die Endstufe interessant macht, sind 4 Ohm im gebrückten Modus. Klar kann man jetzt wieder diskutieren, brauch niemand blabla, ich will es aber zumal 1200 Euro meiner Meinung nach für das Gebotene nicht sehr teuer ist. Dann ist der Leistungssprung von ungefähr 300 Watt Dynamischer Leistung zu 1000 Watt Sinus auch sicher deutlich spürbar. Brauchen tut man es halt selten aber das darf jeder für sich entscheiden.
Als Alternativen sehe ich Dussun und Emotiva, preislich mit Zoll und Versand etwas darüber, nen Direktvergleich konnte ich aber auch da bisher nicht machen. Vllt schlepp ich das ganze mal zum Edgar wenns irgendwann soweit ist, dauert aber noch.

Mein persönliches Fazit: Für knapp über 600 Euro wirklich eine gute Endstufe die laststabil und sauber verarbeitet ist.

Und Holger, wenn ich was scheiße finde, bin ich der letzte der das (vorallem bei einem Fremdfabrikat) in diesem Forum nicht tun würde :mrgreen: , keine Angst. Arbeite nur zur Zeit 60h die Woche und da hab ich weniger Zeit einen ausführlichen Bericht zu schreiben, für den ein oder anderen flüchtigen Post reichts aber schon ;)

Das mit der Eingangsempfindlichkeit hab ich net probiert, bei mir ist alles auf "Always On" und wird per Fernbedienung und Steckdosenleiste gesteuert. Da das ganze dann aber eh vom Vorstufensignal abhängig ist, waag ich zu bezweifeln dass das ein Problem der XTZ ist, beim Vollverstärker sähe es natürlich anders aus.

Liebe Grüße aus Franken.

p.s. Hab den Ruhestrom gemessen, waren bei mir 40 Watt.
Zuletzt geändert von ThomasB am Do 24. Mai 2012, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 14
Antworten