Seite 4 von 7
Re: In welcher Reihenfolge von Stereo auf Surround
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 22:38
von Germerman
Sag ich doch
Germerman
Re: In welcher Reihenfolge von Stereo auf Surround
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 00:51
von Lipix
T.Brand hat geschrieben:Macht keinen Unterschied, 10 Meter sind bei elektrischen Signalen ein Witz.
Selbst wenn doch, würde der AVR die Lautzeit eh ausgleichen. Von daher liegt die Genauigkeit der Signal Wiedergabe so oder so am AVR und man muss sich keine Sorgen machen.
Ich hab heute meine neuen Kabel zugeschnitten und "verdrahtet".
FL/C/FR/SR/SL
7/5/11/11/16 [m]
Da ist gar nichts gleich
Im Übrigens auch "nur" 2,5mm² für alle Längen.
Re: In welcher Reihenfolge von Stereo auf Surround
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 11:36
von ecipower
Vielen Dank für Eure Einschätzungen und Erfahrungen.
Dann werde ich bei den 2,5mm² bleiben und die Kabel auf 13m u. 10m konfektionieren.
Re: In welcher Reihenfolge von Stereo auf Surround
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 11:57
von Lemke46
Ich sagte doch "Kabelphilosopie" - hatten wir letztens schon öfters...
Übrigens:
Die Geschichte mit den unterschiedlichen Kabellängen für Fronts, Rears usw. hat sich vermutlich in die tiefsten Stellen unserer Gehirne eingenistet.
Wenn ich mich nicht täusche, wurde früher - als die Verstärker usw. - noch keine Einmessmöglichkeiten hatten, von den Verkäufern von Anlagen immer betont, dass man gleich lange Kabel nehmen solle, auch wenn eine Box gar nicht so weit weg steht vom Verstärker...
Kann diese Aussage jmd von den "älteren Herrschaften" oder Fachleuten bestätigen? Oder erzähle ich damit "Blödsinn".

Re: In welcher Reihenfolge von Stereo auf Surround
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 12:20
von flo5
Lemke46 hat geschrieben:Wenn ich mich nicht täusche, wurde früher - als die Verstärker usw. - noch keine Einmessmöglichkeiten hatten, von den Verkäufern von Anlagen immer betont, dass man gleich lange Kabel nehmen solle, auch wenn eine Box gar nicht so weit weg steht vom Verstärker...
Selbst in der heutigen Zeit gibt es nur sehr wenige Stereo-Verstärker die etwas aus- oder einmessen können. Auch meine beiden Front-LS-Kabel sind unterschiedlich lang. Ich habe bei Stereo eine schöne Bühne. Macht also da auch nichts aus..
Re: In welcher Reihenfolge von Stereo auf Surround
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 12:52
von Lipix
Lemke46 hat geschrieben:
Wenn ich mich nicht täusche, wurde früher - als die Verstärker usw. - noch keine Einmessmöglichkeiten hatten, von den Verkäufern von Anlagen immer betont, dass man gleich lange Kabel nehmen solle, auch wenn eine Box gar nicht so weit weg steht vom Verstärker...
Das kann schon Sinn machen. Sicher nicht bei x Meter aber stell dir mal ein sehr großes Wohnzimmer vor, in dem die LS nicht hinten an der Wand stehen sondern ein ganz schönes Stück eingerückt.
Der Amp steht links mit 3-4m Kabelabstand und das zweite Kabel wird 20-30m außenrum geführt. (ggf sogar noch über die Decke laufend)
Hier kommts dann vielleicht schon zu "merkbaren" Unterschieden im Leitungsverlust.
Re: In welcher Reihenfolge von Stereo auf Surround
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 19:47
von ecipower
Ich habe ja nur die Frage gestellt ob unterschiedliche Kabellängen, sich nachteilig auf das Klanggeschehen auswirken, weil ich das von früher so kenne.
Aber ich denke dass man das in zeiten von modernen AVR`s die Kabellängen vernachlässigen kann.
Re: In welcher Reihenfolge von Stereo auf Surround
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 19:50
von Lemke46
Lipix hat geschrieben:
Das kann schon Sinn machen. Sicher nicht bei x Meter aber stell dir mal ein sehr großes Wohnzimmer vor, in dem die LS nicht hinten an der Wand stehen sondern ein ganz schönes Stück eingerückt.
Der Amp steht links mit 3-4m Kabelabstand und das zweite Kabel wird 20-30m außenrum geführt. (ggf sogar noch über die Decke laufend)
Hier kommts dann vielleicht schon zu "merkbaren" Unterschieden im Leitungsverlust.
Ok, habe es eingesehen. Ist dann klar.
Re: In welcher Reihenfolge von Stereo auf Surround
Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 20:58
von ecipower
Hallo,
konnte nicht warten bis im Schnäppchen-Markt ein paar nuVero3 in antrahzit auftauchen und habe mir neue bestellt.
Sind heute angekommen und habe sie gleich in Position gebracht und angeschlossen.
Habe meine Denon 1909 dann alles einmessen lassen und bin fürs erste zufrieden.
Links hinten mit 10m und hinten rechts mit 13,5m verkabelt.
Werde die nächste Zeit ein wenig was ausprobieren und später berichten.
Die beiden laufen im Moment als Dipol.
unterschiedliche Kabellängen sind kein Problem
Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 21:50
von tiyuri
Kleines Rechenbeispiel zu unterschiedlichen Kabellängen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 91#p432291