Seite 4 von 6
Re: Welche LS für kleine Räume (max. 1000,- EUR)?
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 11:47
von König Ralf I
Hmm,
wenn das Dröhnen von Frequenzen unterhab 50 Hz kommt , macht es irgendwie keinen Sinn Boxen zu empfehlen , die so weit wie die vorherigen runter kommen.
Das scheint der ein oder andere hier nicht verstehen zu wollen.
Dabei ist das doch eigentlich recht einfach.
Bei mir würde eine linear sehr tief hinunterreichende Box auch nur Dröhnen verursachen.
Deswegen hab ich keine.
Ein ATM hat allerdings nichts mit Klangverfälschen zu tun.
Ich glaube da liegt ein Missinterpretation des Fragesteller vor.
Da könnte die Funktionserklärungen von der Nubert Homepage helfen
Auch den Technik SATT Bericht von der Nubert Homepage kann ich nur empfehlen mal zu lesen.
(der ist , oh Wunder
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
unter Wissen zu finden)
Grüße
Ralf
EDIT
Re: Welche LS für kleine Räume (max. 1000,- EUR)?
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 11:50
von ThomasB
Wenns unter 50 HZ dröhnt, dann auch oberhalb von 50 HZ (:
Re: Welche LS für kleine Räume (max. 1000,- EUR)?
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 11:54
von König Ralf I
T.Brand hat geschrieben:Wenns unter 50 HZ dröhnt, dann auch oberhalb von 50 HZ (:
Redest du von einem kahlen Raum ?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Welche LS für kleine Räume (max. 1000,- EUR)?
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 11:56
von joe.i.m
König Ralf I hat geschrieben:Hmm,
wenn das Dröhnen von Frequenzen unterhab 50 Hz kommt , macht es irgendwie keinen Sinn Boxen zu empfehlen , die so weit wie die vorherigen herunterkommen.
Das scheint der ein oder andere hier nicht verstehen zu wollen.
Dabei ist das doch eigentlich rechst einfach.
Bei mir würde eine linear sehr tief hinunterreichende Box auch nur Dröhnen verursachen.
Deswegen hab ich keine.
Ein ATM hat allerdings nichts mit Klangverfälschen zu tun.
Ich glaube da liegt ein Missinterpretation des Fragesteller vor.
Da könte doie Funktionserklärungen von der Nubert Homepage helfen
Auch den Technik SATT Bericht von der Nubert Homepage kann ich nur empfehlen mal zu lesen.
(der ist , oh Wunder
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
unter Wissen zu finden)
Grüße
Ralf
Will Dir jetzt nicht in allen Punkten widersprechen Ralf, aber ich denke schon das bei möglichkeit von Veränderungen und Offenheit zu Experimenten noch einiges Rauszuholen ist. Bei Boxen einfach an den Platz stellen wo die Jetzigen Stehen, will ich Deinen Einspruch aber nicht von der Hand weisen.
Gruß joe
Re: Welche LS für kleine Räume (max. 1000,- EUR)?
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 11:57
von Musixlover
Die nuBox 511 geht bis 55 Hz runter bei -3 dB, die nuBox 481 tatsächlich bis 44 Hz.
Allerdings gebe ich zu Bedenken, dass Anthrop... bei ungünstiger Aufstellung die bassstarken Boxen zum dröhnen brachte.
Da muß sich was tun. An der Aufstellung. Und gar nicht mal so viel!!
Wie sollte Hardrock u. Heavy Metal mit reinen Tiefmittel/Mittel-Hochtonboxen klingen, die für filigrane Gesangsklassik z.B. durchaus passend wären?
Re: Welche LS für kleine Räume (max. 1000,- EUR)?
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 12:33
von g.vogt
König Ralf I hat geschrieben:
Dabei ist das doch eigentlich rechst einfach.
Bei mir würde eine linear sehr tief hinunterreichende Box auch nur Dröhnen verursachen.
Deswegen hab ich keine.
Das ist doch gerade der Punkt. Auch deine nuLine 102 sind Vertreter der nach unten sehr weich auslaufenden Standboxen ohne Grundtonanhebung (die hätte ich auch vorgeschlagen, wenn sie im Budget gelegen hätten), wie die von mir empfohlene nuBox 481, die ab etwa 100 Hz sanft abzufallen beginnt und die auch noch den "Auspuff" vorne raus hat.
Die als nicht geeignet empfundene Heco wird in Tests als sehr basskräftig beschrieben und hat überdies eine sehr hohe Abtrennung zwischen dem großen TMT und dem HT, dürfte also im Mitteltonbereich sehr ungleichmäßig bündeln, auch das dürfte bei der gezeigten Aufstellung störend wirken.
Re: Welche LS für kleine Räume (max. 1000,- EUR)?
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 12:52
von Hoosier
seit wann verfälscht denn ein Nubert-LS den Klang??
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Re: Welche LS für kleine Räume (max. 1000,- EUR)?
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 12:57
von dimitri
Schon immer, da jeder Nubert LS anders klingt.
Dim
Re: Welche LS für kleine Räume (max. 1000,- EUR)?
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 13:00
von ThomasB
Sehr gut zusehen an der roten Kurve: (Nuline 102)
![Bild](http://www.nubert.de/images/products/zubehoer/atm_bassfrequenzgang-nuline-102.jpg)
Ab 80 Hz etwa der Abfall mit 6db(?)/Oktave
Dagegen die 14:
Gerade durchgezeichnet bis knapp unter 30HZ, dann steil abfallend mit 18(?) db/Oktave.
Re: Welche LS für kleine Räume (max. 1000,- EUR)?
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 13:06
von joe.i.m
Hoosier hat geschrieben:seit wann verfälscht denn ein Nubert-LS den Klang??
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Du meinst damit genau was??
Falls Du die von Gerald angesprochene Grundtonanhebung meinst, hast Du dich noch nicht viel mit den nubertBoxen beschäftigt, es gibt sie wohl. Ob man sie im Sinne von Verfälschung betrachtet muß jeder für sich entscheiden.
gruß joe