Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verarbeitung der nuPro A-20

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Re: Verarbeitung der nuPro A-20

Beitrag von R.Spiegler »

Kubrick hat geschrieben:Warum sollte es sich bei Tests in der Hifi-Branche anders verhalten als bspw. bei Auto-Tests? Auch hier bekommen die Tester sicherlich nicht ein nur von der normalen Qualitäts-Kontrolle gechecktes sondern ein doppelt und dreifach gechecktes Fzg. zur Verfügung gestellt.
Daß eine Hifi-Zeitschrift sich als gewöhnlicher Käufer ein Testexemplar einkauft, halte ich für ziemlich abwegig.
Vielleicht ist Hr. Spiegler, dessen Standpunkt ich übrigens voll und ganz verstehen kann, ja bereit, dazu das ein oder andere Wort zu verlieren :wink:.
...natürlich werden Testgeräte nochmals "beäugt", aber dafür müssen wir nicht groß "selektieren".
Kubrick hat geschrieben:...Ansonsten scheint es mir bei Nubert ein bißchen wie mit Goethes Zauberlehrling: die i.d.R. bei Nubert gelieferte hohe Qualität verbunden mit dem formulierten Anspruch führt dazu, daß beim ein oder anderen Kunden ein nicht einlösbarer Erwartungs-horizont ersteht, der zwangsläufig in Enttäuschung enden muß.
Ja, das ist unser Problem:
Die Meßlatte wurde immer höher gelegt...
Es ist wie im Sport...
Spitzenleistungen - aber wehe, ein Sportler schafft an einem Tag die Superleistung nicht ganz...

Das war's für heute.
Schönen Abend!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Verarbeitung der nuPro A-20

Beitrag von laurooon »

Kommen die Bilder nun noch?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Verarbeitung der nuPro A-20

Beitrag von ThomasB »

Ich weiß natürlich nicht wie schlimm dein "Fehler" nun wirklich aussieht, aber hast schonmal mit der Konkurrenz verglichen? Würde mich wundern wenn du nicht ein Produkt gekauft hast, dass sich vom Rest abhebt!

Bei meinen nuLines ist das Spaltmaß um die Chassis sehr gleichmäßig, Kanten nahezu perfekt(wenn ich mal eine Wasserwaage anlege) und auch die Terminals gut eingepasst. Bei der nuBox nicht so 100%ig, aber immernoch so dass ich enttäuscht wäre bei dem entsprechendem Preisunterschied.

Selbst wenn da etwas unregelmäßig wäre, würde mir das bei einem Abstand von > 50 cm nicht auffallen.
Nuvero 14
Benutzeravatar
Hansmaulwurf
Profi
Profi
Beiträge: 250
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 22:50

Re: Verarbeitung der nuPro A-20

Beitrag von Hansmaulwurf »

Hallo zusammen!

Die Bilder würden mich auch mal interresieren....


Als ich meine Nubox 681 vor knapp einem Jahr bekahm wurden sie auch sofort unter die Lupe genommen....und ich bin wirklich sehr pingelig und habe die Lautsprecher schon fast "abgescannt"

Gefunden habe ich absolut garnichts....nicht mal eine Kleinigkeit die nicht 100% passt oder etwas sonstiges....das hat mich damals echt beeindruckt.

Gleiches Spiel mit den Restlichen Set-Komponenten (AW 991, DS301, CS411) Selbes Ergebniss wie vor einem Jahr.

Wenn jetzt jemand noch pingeliger in der Hinsicht ist als ich muss ich echt den Hut ziehen !

Bin mal auf die Bilder gespannt.... 8O


mfg Hansmaulwurf
Stereo:
Nubox 681 + ATM @ NAD C356 BEE
Surround 7.2:
Nubox 681, CS 411, 4 x DS 301, 2x AW 991 @ Onkyo TX-NR 809
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: Verarbeitung der nuPro A-20

Beitrag von robsen »

Hansmaulwurf hat geschrieben:Hallo zusammen!

Die Bilder würden mich auch mal interresieren....


Als ich meine Nubox 681 vor knapp einem Jahr bekahm wurden sie auch sofort unter die Lupe genommen....und ich bin wirklich sehr pingelig und habe die Lautsprecher schon fast "abgescannt"

Gefunden habe ich absolut garnichts....nicht mal eine Kleinigkeit die nicht 100% passt oder etwas sonstiges....das hat mich damals echt beeindruckt.

Gleiches Spiel mit den Restlichen Set-Komponenten (AW 991, DS301, CS411) Selbes Ergebniss wie vor einem Jahr.

Wenn jetzt jemand noch pingeliger in der Hinsicht ist als ich muss ich echt den Hut ziehen !

Bin mal auf die Bilder gespannt.... 8O


mfg Hansmaulwurf
Schon mal auf die Idee gekommen, dass die NuBoxen woanders gefertigt wird als die Pros?
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: Verarbeitung der nuPro A-20

Beitrag von Goisbart »

Micha3681 hat geschrieben:Aber wenn ich in allen Reviews Sachen wie “Tadellose Verarbeitung” oder “Auch die Einfassungen der beiden Chassis sind makellos und perfekt” zu lesen bekomme. Selbst die Nahaufnahmen (zb. computerbae) in den Reviews zeigen allesamt keine schief eingedrehte Schraube usw. Alles ist dort Perfekt wie es auch umworben wird. Also stimmt doch da was nicht so ganz wenn alle erwähnten Punkte bei meinen nuPros nicht zutreffen? Die Lautsprecher sind schon allererste Sahne, aber der Teufel liegt halt im Detail.
Ich verstehe Dich!
Egal welches Produkt von welchem Hersteller es ist, es ist nicht so makellos wie einem die Werbung oder sogar manchmal nur der eigene Wunsch suggerieren will. Ungleiche Ausleuchtung, Kratzer, Unsymmetrie, Knarzen, Hotpixel, Leistungsmangel usw. Mir fällt auch schwer soetwas, das aber manchmal nach 2 Wochen gar nicht mehr stört, zu akzeptieren. Perfekt gibt's halt nicht, aber nahezu perfekt ist schon viel Wert!

Die Bilder der Details Deiner A-20 würden mich auch interessieren, damit man ein Gefühl bekommt, was üblich ist und was nicht.

Eine Bitte noch, ich hoffe ich mache damit kein neues Fass auf, aber der eine oder andere berichtet sehr unterschiedlich über das Ruherauschen der nuPro. Du hast nun 4 Exemplare, merkst Du bei gleicher Einstellung der Regler Unterschiede zwischen dem Rauschen der 4 Lautsprecher?
Nach den vielen Berichten hier im Forum ist aus meiner Sicht immernoch nicht klar, ob nur das jeweilige subjektive empfinden variiert, oder ob auch zusätzlich die nuPros streuen.

Grüße
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Verarbeitung der nuPro A-20

Beitrag von dimitri »

Goisbart hat geschrieben: Eine Bitte noch, ich hoffe ich mache damit kein neues Fass auf, aber der eine oder andere berichtet sehr unterschiedlich über das Ruherauschen der nuPro. Du hast nun 4 Exemplare, merkst Du bei gleicher Einstellung der Regler Unterschiede zwischen dem Rauschen der 4 Lautsprecher?
Nach den vielen Berichten hier im Forum ist aus meiner Sicht immernoch nicht klar, ob nur das jeweilige subjektive empfinden variiert, oder ob auch zusätzlich die nuPros streuen.
Das ist nicht subjektiv. Eine meiner nuPros rauscht deutlich mehr als die andere wenn kein Musiksignal anliegt:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 81#p538649

Dim
Micha3681
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 19:54

Re: Verarbeitung der nuPro A-20

Beitrag von Micha3681 »

@T.Brand:

Also direkte Vergleiche könnte ich nur ziehen mit:

Teufel Motiv 2: Die Satelliten sind aus Plastik und kann ich somit nicht mit Holzlautsprechern vergleichen. Der Subwoofer jedoch war makellos verarbeitet.

Teufel Theater 4 Hybrid als 7.2: Bin natürlich direkt in mein Wohnzimmer und hab mir diese Menge an Lautsprechern dann auch nochmal gründlich angeschaut. Bei allen sitzen die Chassis perfekt. Sie sind alle gleichmäßig eingelassen und die Spaltmaße passen auch. Lediglich bei den Anschlusspanels der Satelliten sitzen die Schrauben auch so schief wie bei meinen nuPros.

KRK RoKit RP6 G2: Ein Freund hat diese Lautsprecher im Einsatz. Habe nach dem Erhalt meiner nuPros auch mal meinen kritischen Blick drüber schweifen lassen. Hier gibt es absolut nichts zu bemängeln. Ausser das sie im Vergleich zu den nuPros doch riesig wirken und somit für mich nicht in Frage kamen.

@Goisbart:

Ich würde pauschal sagen das Grundrauschen war bei allen vier nuPros gleich. Ich höre es ganz leicht, höre es auch vom Lüfterrauschen meines Rechners heraus. Aber es kommt sehr selten vor das die Lautsprecher schweigen ;)

So ich habe die Bilder nun mal hochgeladen. Dabei handelt es sich nur um die zwei Lautsprecher die ich aus den vier ausgewählt habe, d.h. für mich waren die anderen beiden die zurück gingen noch schlechter verarbeitet. Die Tieftöner habe ich dabei mal komplett ausgelassen. Bei denen passen die Spaltmaße ebenfalls nicht 100%ig und sind auch nicht gleichmäßig eingelassen. Es ist kein Lautsprecher genauso gefertigt wie der andere. Bei allen traten unterschiedliche Mängel auf. Nur einer der vier nuPros hatte z.B. absolut keine Lackmängel dafür war der Hochtöner so ungleichmäßig eingelassen das dies einer der Lautsprecher war den ich wieder zurück geschickt habe.

Aber seht selbst und ich betone halt nochmal das ich schon sehr penibel bin und der ein oder andere die "Mängel" mit Sicherheit nicht als so schlimm sehen wird wie Nubert es auch tut.

Mußte die Bilder verkleinern sonst wurden sie hier nicht komplett angezeigt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
KDR

Re: Verarbeitung der nuPro A-20

Beitrag von KDR »

Also ,was soll man da noch hinzufügen . Ich schlage vor die Schrauben mal selbst versuchen fester rein zu drehen.

Und anstatt des Messschiebers ein Lasermessgerät verwenden das zeigt Dir dann noch viel mehr auf.

Ich würde sagen wegen der Staubeinschlüsse kann man von 2.Wahl reden.

würde die Box 1000,- oder mehr kosten würde ich Dir in allen punkten eventuell zustimmen.

Ansonsten :roll: 8O :wink: :sweat:
Lemke46

Re: Verarbeitung der nuPro A-20

Beitrag von Lemke46 »

KDR hat geschrieben:Also ,was soll man da noch hinzufügen . Ich schlage vor die Schrauben mal selbst versuchen fester rein zu drehen.

Und anstatt des Messschiebers ein Lasermessgerät verwenden das zeigt Dir dann noch viel mehr auf.

Ich würde sagen wegen der Staubeinschlüsse kann man von 2.Wahl reden.

würde die Box 1000,- oder mehr kosten würde ich Dir in allen punkten eventuell zustimmen.

Ansonsten :roll: 8O :wink: :sweat:
Nun, das sehe ich aber anders. Bei einem fast 300 € kostenden LS würde mich alles, was im sichtbaren Bereich liegt und "aus dem Rahmen fällt" - vor allem ist die Wirkung bei Schattenbildung oder bestimmten Lichteinstrahlwinkeln besonders auffallend - auch ganz schön stören und wenns stört mit der Zeit auch ärgern.

Und 2. Wahl ist das mindestens. Da die meisten ja bei 2. Wahl kaum Mängel erkennen würde ich schon fast als 3. Wahl bezeichnen und Preisnachlass ist auf jeden Fall gegeben. Wobei einige beschriebene und gezeigte Mängel relativiert werden, wenn man mal den gesamten Lautsprecher in guter Auflösung sehen würde.
Gesperrt