Seite 4 von 5

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 15:13
von joe.i.m
Das entspricht den Fotos die ich im Netz gefunden habe. nur das sieht wie gesagt bei meinem Verstärker genauso aus nur wie gesagt kenne ich bei Verstärkern das ebend so, das dort bei nichtbenutzen ebend Brücken drüber sind so wie hier:
MAX 250
Bei Geräten ohne Brücken liest man dann ebend den Hinweis, das sie nicht gebrückt werden dürfen und nicht zum einschleifen von Soundprozessoren vervendet werden dürfen. War das früher Anders?
Nur deshalb meine Frage ob Du sicher bist.

Gruß joe

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 15:26
von Bruno
......ich hatte auch einen Marantz 2285 B Receiver, der hatte hinten keine Brücken war aber mit Auftrennung , bzw. es mussten keine gesteckt werden...
Man kann aber was dazwischen "einschleifen" dann hat die "Brücke priorität" :wink:

Auch mein Sansui Eight hat die Auftrennung, aber funzt ohne... Man kann aber was "einschleifen" und muss vorne nur was umschalten....
Beim Marantz funktioniert das "automatisch" 8)

Ich kenne mich mit den alten 70/80er Geräten sehr gut aus, besitze selber 27 Stück die auch angeschlossen sind, spielen, und zu 100% funktionieren :wink:


hier ein Teil meiner "Schätze" :mrgreen:

Foto zur Vergrößerung anklicken bitte

Bild
Grüße Bruno :)

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 15:29
von joe.i.m
Bruno hat geschrieben:......ich hatte auch einen Marantz 2285 B Receiver, der hatte hinten keine Brücken war aber mit Auftrennung , bzw. es mussten keine gesteckt werden...
Man kann aber was dazwischen "einschleifen" dann hat die "Brücke priorität" :wink:

Auch mein Sansui Eight hat die Auftrennung, aber funzt ohne... Man kann aber was "einschleifen" und muss vorne nur was umschalten....
Beim Marantz funktioniert das "automatisch" 8)

Ich kenne mich mit den alten 70/80er Geräten sehr gut aus, besitze selber 27 Stück die auch angeschlossen sind, spielen, und zu 100% funktionieren :wink:

Grüße Bruno :)
Ok und danke mal mal für die Antworten, dann war da früher doch manches anders.

Gruß joe

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 20:02
von puecette
Boah Bruno,

du bist ja ein echter Frak 8)
Wow!!! Du hast die alle angeschlossen ... WARUM?

Was hälst Du denn von dem Preis, den ich für den 1090 bezahlen werde ... ähm...135 Euro inklusiver Versand?
Ist doch nett, oder?

Das mit dem brücken und einschleifen hab ich überhaupt nicht verstanden ... aber das betrifft ja auch nur die Eventualität, dass ich so ein ATM - oder wie auch immer das heißt - verwenden möchte.
Und das "möchte" ich nur, wenn mir der Klang nicht "gut genug" ist ... stimmt doch, oder?
Dafür ist das ATM da ... um den Klang zu optimieren.

Und wenn ich dann Probs habe damit, wirst Du mir sicher gerne weiterhelfen, gelle :lol:

Hmm... hast Du da vielleicht auch noch nen schönen CD Player für mich? *gg*
Was würdest Du mir denn da für ein Teil anraten ... am liebsten würde ich natürlich was passendes zum 1090 haben - allein wegen der Optik :-)

lG Melli

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 20:36
von g.vogt
puecette hat geschrieben: Hmm... hast Du da vielleicht auch noch nen schönen CD Player für mich? *gg*
Was würdest Du mir denn da für ein Teil anraten ... am liebsten würde ich natürlich was passendes zum 1090 haben - allein wegen der Optik :-)
Einen CD-Player von 1979? Da müsste selbst Bruno passen :wink:

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 21:57
von HHO
puecette hat geschrieben:Wow!!! Du hast die alle angeschlossen ... WARUM?
Servus Melli!
Tja, das ist so ein typisches Männerding denke ich.
Meine Frau hat auch 7 Tages- und 12 Nachcremen und verwendet irgendwie alle! :mrgreen:

Freut mich, daß Du dich für nubert-Boxen entschieden hast!
Die machen richtig tolle Musik!
Ich freue mich auch schon jetzt auf deinen ersten Hörbericht.

Es wurde ja schon erwähnt, das mit dem Bild :roll:
Vielleicht kannst Du ja eins hochladen.

lg

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 22:10
von Bruno
g.vogt hat geschrieben:
puecette hat geschrieben: Hmm... hast Du da vielleicht auch noch nen schönen CD Player für mich? *gg*
Was würdest Du mir denn da für ein Teil anraten ... am liebsten würde ich natürlich was passendes zum 1090 haben - allein wegen der Optik :-)
Einen CD-Player von 1979? Da müsste selbst Bruno passen :wink:
:D :D :D natürlich hab ich keinen CD Player dieser Zeit, da gabs ja noch keine :mrgreen:

Aber ich habe 5 CD Player der 90er Jahre :wink:
Onkyo Integra DX 6570, 2 mal DX 6770 (schwarz und silber) einen Denon DCD 685 und einen LG ADR 620 (2 Laufwerke zum abspielen und CD brennen - der auf dem Foto)
puecette hat geschrieben:Boah Bruno,

du bist ja ein echter Frak 8)
Wow!!! Du hast die alle angeschlossen ... WARUM?

Was hälst Du denn von dem Preis, den ich für den 1090 bezahlen werde ... ähm...135 Euro inklusiver Versand?
Ist doch nett, oder?

Das mit dem brücken und einschleifen hab ich überhaupt nicht verstanden ... aber das betrifft ja auch nur die Eventualität, dass ich so ein ATM - oder wie auch immer das heißt - verwenden möchte.
Und das "möchte" ich nur, wenn mir der Klang nicht "gut genug" ist ... stimmt doch, oder?
Dafür ist das ATM da ... um den Klang zu optimieren.

Und wenn ich dann Probs habe damit, wirst Du mir sicher gerne weiterhelfen, gelle :lol:

Hmm... hast Du da vielleicht auch noch nen schönen CD Player für mich? *gg*
Was würdest Du mir denn da für ein Teil anraten ... am liebsten würde ich natürlich was passendes zum 1090 haben - allein wegen der Optik :-)

lG Melli
Freak :?: naja, eher Sammler 8)
Die sollen nicht nur rumstehen im Regal, sondern die spielen auch alle jedesmal halt ein Anderer :wink:

Der Preis ist voll ok, wenn alles gut funktioniert sogar sehr gut

Ich kann Dir jetzt schon sagen, wenn Du das Gras nicht wachsen hörst, wirst Du auch ohne das ATM viel Spaß haben mit den 481er 8O

Das mit dem Weiterhelfen geht klar, sogut ich natürlich nur kann :roll:
Ich selber habe gerade keinen CD-Player zu vergeben...... Kommst leider eine Woche zu spät, habe einen (Onkyo Integra DX 6550) letzte Woche bei ebay verkauft :( Schauen wir mal.........

Was passendes von der Optik her für Deinen Marantz ist sehr schwierig da der schon ein eigenständiges Design hat..... :roll:
Da muss ich mal auf die Suche gehen...... :sweat:

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 09:46
von puecette
Hallo Ihr Lieben,


ja, an einen CD Player aus den 70ern zu kommen, ist wohl in der Tat sschlecht :-)
Dachte ja auch mehr an ein Design, dass Zu dem Verstärker passt.

Nen Tuner könnte ich auch noch gebrauchen ... ab und zu hört man (Frau :-)) ja auch mal gerne Radio.

Ich denke mal dass diese Woche noch der Marantz hier eintrudelt ... dann brauch in noch die LS.
Bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich sie direkt bei Nubert bestellen soll, oder wieder auf die Kleinanzeigen zurückgreifen sollte.
Da gibts nämlich grade wieder ein Angebot :-) ... ein Paar lackschwarze für VB 440 Euro -------> also 400! *lach*
Und die sind noch recht neu - wenn ich mich recht erinner, irgendwann Ende letzten Jahres gekauft; Rechnung vorhanden.

Auf der anderen Seie ist dann nix mit Probehören - aber Ihr seid ja eigentlich recht angetan von den LS ....
Ich schwanke :-( :-)
Sind ja doch (bei den lackschwarzen) rund 140 Euro mehr, wenn ich sie bei Nubert kaufe, gell.

lG und einen schönen sonnogen Pfingstmontag

Melli

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 16:02
von anderl1962
Hallo Melli,
ich würde auch morgen noch bei der Hotline anrufen und mal fragen welche Lautsprecher die für Deinen " speziellen gläsernen" Einsatzort im Zusammenspiel mit dem tollen vintage Marantz ( finde die alten Vollmetallkisten einfach Klasse und wenn die noch sehr gut funktionieren alles bestens. Habe letztens mein 35 Jahre altes NAD Kassettendeck - jepp habe noch ca. 200 sehr gute Musikkassetten aus meiner Jungenzeit- übeholen lassen und das klingt goil. Nur ist der NAD schon Plaste aber vintage grins ) empfehlen. Und Kleinanzeigen ist ok wenn man genau weiß was Frau will. Aber wenn sie Deinem Hörempfinden nicht entsprechen ist halt nix mit Rückgabe. Echt abzuwägen.
Ich persönlich würde die mir von der Hotline empfohlenen Teile mal kommen lassen und ausgiebig probehören, denn nur Deine Lauscherchen können die Richtigen festlegen.
Immer ne schwierige Sache so ein Kauf weiß ich und möchte ich zur Zeit nicht haben.
Sonnigen Pfingstmontag - und auch das Näschen gut mit Sonnencreme einschmieren - grins.

Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land
Andreas

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 08:59
von puecette
Hallo Ihr Lieben,

würdet Ihr mir noch einmal weiterhelfen?
Und zwar halte ich jetzt Ausschau nach einem Tuner ... natürlich Marantz :-) ... und älteres Semester 8)
Mein Verstärker ist ja ein analoger, ne ....
Muss der Tuner jetzt auch analog sein ... oder geht auch stereo?
Oh je ... ich hab echt überhaupt garkeinen Plan :-(

Würde mich aber sehr über Eure Posts freuen ... Ihr dürft mich auch auslachen :-)

lG Melli