Seite 4 von 8
Re: Umstieg von NuBox 311er auf...??
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 22:28
von joe.i.m
Also jetzt mal deutlich ohne drumrum zu reden.
Zweites Bild hinten also die Linke Frontbox ist schon eng. Ich weiß jetzt nicht wie weit Deine jetzigen Boxen von der Wand abstehen, Aber auch wenn ich die 511er für relativ gutmütig halte, ein wenig weiter von der Wand weg sollte machbar sein. Wird eventuell ein Kompromiß zwischen dem was sein sollte und dem was geht, sprich testen wie es am besten gelingt.
Welches Regal soll rausgenommen werden, das linke wo jetzt die rechte Fromtbox drin steht?dann muß die Box soweit vor wie es geht, so das das rechte Schrankteil nicht zu nahe an der Box ist.
Also schauen was machbar ist und ob Du dann damit leben kannst.
Gruß joe
Re: Umstieg von NuBox 311er auf...??
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 23:23
von iVeDAkiLLa
Okay, danke dir für deine Tipps.
Werde ich mal ein wenig rumtesten wenn die Boxen da sind.
Und ja es kommt das Regal raus wo die rechte Frontbox drinnen steht.
Und linke Frontbox ist nur 15-20cm vom Heizkörper weg.
Re: Umstieg von NuBox 311er auf...??
Verfasst: So 10. Jun 2012, 02:11
von iVeDAkiLLa
Mal ne andere Frage, auf wieviel Hz stelle ich den Lowpass an meinem Sub eigentlich?
Und am Receiver gibts doch auch so eine Einstellung für die Subwoofer Hz, müssen die übereinstimmen und bzw. oder ist das reine Geschmacksache?
Re: Umstieg von NuBox 311er auf...??
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 19:42
von iVeDAkiLLa
So hab die Schmuckstücke heute aufstellen können und man merkt vom Pegel und Klang her schon einen guten Unterschied zu den 311ern finde ich.
Ich werde die Boxen auf alle Fälle behalten.
Nur sollte man die Boxen jeweils mit 2 Kabel anschließen oder reicht 1 Kabel pro Box zwecks Biamping mein ich. Und was ich mich schon immer gefragt habe, was genau bringt dieser Kipphebel an den Boxen? Ich merke da nämlich keinerlei Unterschied vom Klang bzw. Sound her.
Bei Gelegenheit poste ich mal aktuelle Fotos.

Re: Umstieg von NuBox 311er auf...??
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 20:04
von joe.i.m
iVeDAkiLLa hat geschrieben:So hab die Schmuckstücke heute aufstellen können und man merkt vom Pegel und Klang her schon einen guten Unterschied zu den 311ern finde ich.
Ich werde die Boxen auf alle Fälle behalten.
Nur sollte man die Boxen jeweils mit 2 Kabel anschließen oder reicht 1 Kabel pro Box zwecks Biamping mein ich. Und was ich mich schon immer gefragt habe, den Bwas genau bringt dieser Kipphebel an oxen? Ich merke da nämlich keinerlei Unterschied vom Klang bzw. Sound her.
Bei Gelegenheit poste ich mal aktuelle Fotos.

Ein Kabel ist ausreichend, aber diese Verbindungsbrücken drin lassen, also diese Goldfarbenen Blechteile.
Kipphebel kann in begrenztem Maße helfen, eine gewisse Schärfe des Hochton zu entschärfen, dan auf Sanft stellen zB. wenn Dich erstmal da nichts stört, einfach in Mittelstellung lassen. Ansonsten geht auch den Hochton sanft anheben. Beides sind aber bei den 511ern ebend nicht riesige Änderungen, die Du damit hervorrufst.
Gruß joe
Re: Umstieg von NuBox 311er auf...??
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 20:18
von iVeDAkiLLa
Ok die Brücken sind ja noch drinnen, die Kabel hängen an den unteren beiden Anschlüssen.
Achso hat dieser Kipphebel 3 Stellungen? Ganz unten ist der Hochton denk ich am meisten entschärft und die Mitte ist standart.
Re: Umstieg von NuBox 311er auf...??
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 20:20
von joe.i.m
iVeDAkiLLa hat geschrieben:Ok die Brücken sind ja noch drinnen, die Kabel hängen an den unteren beiden Anschlüssen.
Achso hat dieser Kipphebel 3 Stellungen? Ganz unten ist der Hochton denk ich am meisten entschärft und die Mitte ist standart.
Genau so.
joe
Re: Umstieg von NuBox 311er auf...??
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 20:26
von joe.i.m
iVeDAkiLLa hat geschrieben:Okay, danke dir für deine Tipps.
Werde ich mal ein wenig rumtesten wenn die Boxen da sind.
Und ja es kommt das Regal raus wo die rechte Frontbox drinnen steht.
Und linke Frontbox ist nur 15-20cm vom Heizkörper weg.
Die 15-20cm sind von hinter der Box gemessen?? Wen ja versuche in jedem Fall ob Du da noch so 10 cm rausholen kannst.
Gruß joe
Re: Umstieg von NuBox 311er auf...??
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 21:05
von iVeDAkiLLa
Re: Umstieg von NuBox 311er auf...??
Verfasst: Do 14. Jun 2012, 11:32
von iVeDAkiLLa
Am besten stelle ich meine 511er Frontboxen jetzt noch von Small auf Large um im Pioneer VSX-821 oder?
Nur wieso ist dann der Subwoofer immer weg bzw. spielt nicht mehr mit? Gibts da nen Trick das der nach dem umstellen auf Large auch wieder mitläuft?