Seite 4 von 21

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 10:12
von kdr
Mal als Laie gesagt : Kabelklang hört man dann wenn die Geräte die damit verbandelt werden an den Ein sowie Ausgängen exotische Messdaten aufweisen.

Also richtet hier das Kabel etwas ,was die Geräte Hersteller bewußt oder unbewußt versaubeutelt haben :mrgreen: .

gruß

klaus :wink:

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 10:23
von Surround-Opa
Confidence5 hat geschrieben:Daher wollte ich nur wissen, wo Nubertlautsprecher angesiedelt sind.
Ich denke ein Besuch der NSF wäre hier Pflicht. Höre dir die Nuvero 10/11/14 an und entscheide selbst. :wink:

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 11:08
von kdr
mein Kumpel hat seine Dynaudios verkauft und ist heilfroh sie los zu sein . Bis auf den Hochton der sehr gut ist hatten die 8k Boxen nicht viel zu bieten.

In der Nuvero klasse solltest Du Dich deutlich verbessern.

klaus

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 14:38
von StefanB
Legomann II hat geschrieben:Trolliges Geschwurbel zum Wochendausklang? Ich geh' dann mal Popcorn holen :roll:
Dito

Stefan

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 17:25
von Der Marco
Ok, danke für die Infos. Teure Anlage! Ob gut will ich nicht beurteilen und kann ich auch natürlich auch nicht. Mir drängt sich aber ansonsten der Anschein auf, dass du dich in ziemlich seltsamen Foren rumtreibst.
Wenn ich aber höre:
Confidence5 hat geschrieben:Der Confidence 5 wurden höchstwertige Komponenten spendiert in der Weiche und die Leitungen zu den Chassis ausgetauscht. Neupreis ca 11 KEuro.
dann schüttelt sich mir der Kopf von ganz alleine. 8O
In meinem neu erstandenen Auto muss ich erstmal alle elektrischen Komponenten für 'ne Menge Kohle auswechseln, damit es vernünftig fährt?! Es ist für mich immer wieder erstaunlich, wie solche Produkte eigentlich auf dem Markt überleben können und wo manche Leute doch ihr Geld hintragen...(wohlgemerkt Neupreis solcher Boxen um 10.000 €).
Hier wird wegen einer krummen Schraube zurückgeschickt, dort wird ohne zu murren erstmal für einige rote Scheine nicht hochwertige (kann man dann dazu minderwertig sagen?) Komponenten ausgetauscht und sich dann ob seinen einmaligen Lautsprechern gefreut... Seltsame Welt!
Ich finde ja, für meinen Teil, das Geld fehlt den SOS-Kinderdörfern. Da geht man dann hin und hört sich von den Kindern ein paar live gesungene Lieder an. Die klingen dann wahrhaftig glockenklar und highendig. [ok, der war blöd...] (hier sollte jetzt irgend'nen noch blöderer Smiley hin)

Aber darum geht es ja hier nicht. Geht ja um Kabel. Sorry!
Tja das Zeug wird halt gekauft. Ich glaube ja, die wichtigsten Leute in solchen Kabelfirmen sind die Marketing- und Werbeleute. Das ist wie ein großer Spielplatz für die...

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 17:40
von kdr
Marco.... :wink: , recht haste , es wird doch in der Branche bewußt abgezockt durch exotische Schaltungen und die dann ,weil so gewollt tatsächlich auf unterschiedliche Kabel reagieren.

Die Firma Abacus bietet einen Linetreiber an , das Gerät ist dafür da um Kabel anzupassen. Das bedeutet das durch diesen Linetreiber es egal ist welches Kabel man nimmt.
:wink:

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 18:10
von FrankOTango
Confidence5 hat geschrieben:Jede Faser meines Ingenieurverstandes wehrte sich zwar
Ich rate dazu, die Fasern komplett gegen höherwertiges Material zu tauschen und bis zum Austausch zumindest jeweils drei Fasern zusammen zu verdrillen :idea:

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 18:15
von kdr
in laufrichtung verdrillen oder gegen diese :confusion-scratchheadblue:

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 18:55
von nubi2011
StefanB hat geschrieben:
Legomann II hat geschrieben:Trolliges Geschwurbel zum Wochendausklang? Ich geh' dann mal Popcorn holen :roll:
Dito

Stefan
Stefan, du bist zu spät, das Wochenende ist schon um. :lol:

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 10:45
von Confidence5
Zitat weiter oben
In meinem neu erstandenen Auto muss ich erstmal alle elektrischen Komponenten für 'ne Menge Kohle auswechseln, damit es vernünftig fährt?! Es ist für mich immer wieder erstaunlich, wie solche Produkte eigentlich auf dem Markt überleben können und wo manche Leute doch ihr Geld hintragen...(wohlgemerkt Neupreis solcher Boxen um 10.000 €).
Zitat Ende

Ja, es gibt Leute, die sich einen S-Klasse Mercedes kaufen und den von AMG WESENTLICH verbessen lassen.

Der Preis und die Qualität hängt direkt zusammen. Mehr Qualität kostet mehr Geld.


Die Modifikationen sind dem technischen Fortschritt geschuldet. Dynaudio hat diese Änderungen auch in der laufenden Produktion aufgemommen.

Gibt es bei Nubert doch auch - oder ?

Derjenige, der Kabelklang für blöde hält, kann doch gut damit leben.
Derjenige, der es selbst hören will, setze sich ins Auto und kann mich gerne besuchen.
Ich brauche keine Worte zu verwenden. Ich muss nur die Anlage hochfahren, ca. 30 Min. warten, bis die Betriebstemperatur hat, und dann habe ich den Beweis.

Selbstverständlich könnte der Besucher auch seine eigene Standbox mitbringen. Ich halte es durchaus für möglich, dass es mit einer Nubertbox genauso geht. Die Anlage steht aber unter dem Dach (schräge Wände vermindern Moden).

Wo ist das Problem ?



Gruß
Oliver

P.S.
Popcorn wird bei mir aber NICHT gegessen. Das stört mich schon im Kino sehr. Beim Musikhören ist es aber absolut Tabu.