Seite 4 von 4

Re: Audio im KFZ

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 15:47
von Deppenmagnet
Türen dämmen ansich ist auf jeden Fall eine gute Sache-allein das andere Geräusch bei draufklopfen hat schon was)
Wenn es dazu noch mit Alubutyl gemacht wurde, ist das nicht mal soooo ein Mehrgewicht. Bei Verwendung der Bitumenmatten jedoch umso mehr (dann fährt sich die ganze Fuhre sogar fühlbar noch anders).
Man sollte nur darauf achten, das man nicht den billigen und viel zu kleinen Quark (z.B. die Schokoladengroßen "Förmchen" die ich mal im Conrad gesehen habe) verwendet...das ist echt Mist
Wenn es ordentlich gemacht ist, braucht man sich auch keine Sorgen um die Ansicht machen, man sieht es dann nicht!
Einen Händler interessiert das damit nicht ;)

Beachten oder besser bedenken oder durchdenken sollte man nur eines:
Um einen möglichen Wassereintritt braucht man sich keine Gedanken machen, denn das dichtet alles vorzüglich ab.
Doch genau das ist dabei das Problem ;)
Wer erst alles zudämmt und danach die Kabel, Lautsprecher oder weiß ich was in der Tür neu machen will, der reißt das (am Türinneblech, das andere am Außenblech interessiert ja dann nicht) dann alles wieder ab.
Ich musste es z.B. ebenfalls tun, um die Tönungsfolie zu ersetzen ;)

Re: Audio im KFZ

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 16:34
von Christian H
Hallo Ergu

Schön, dass da was draus geworden ist und du zufrieden bist.
ergu hat geschrieben: Jetzt bleibt nur das Problem, dass ich die neuen Boxen mit dem bestehenden Radio nicht ansatzweise ausreizen kann. Wenn ich den Volumenregler voll aufdrehe, habe ich eine leicht erhöhte Lautstärke im Fahrzeug. Ich denke ich muss mich dann doch noch nach einer stärkeren Headunit umsehen.
Nun, ich bezweifle, dass der Unterschied mit einer neuen HU alleine wirklich gross ist. Klar, eine gute HU bringt gut 22 Watt RMS pro Kanal, das dürfte ein bisschen mehr sein als beim Originalgerät. Wenn du natürlich gleichzeitig auch mehr Funktionen wünschst (z.B. I-Pod-Einbindung, USB, Navi, Equalizer etc.) ist eine neue HU sicherlich nicht verkehrt. Wenn es alleine um die Power geht, fährst du mit einem Amp besser. Falls es sehr einfach zu installieren sein soll (und wieder entfernbar), hat I-SOTEC ganz nette Sachen (kleine Digital-Amps, die per ISO-Stecker (und fzg.-spezifischem Adapter) direkt am Kabelbaum hinter dem Radio angeschlossen werden. Ansonsten baut dir der ACR-Mensch sicherlich auch was Schönes ein 8) .
Deppenmagnet hat geschrieben: also da ich die Problematik mit den "eingebundenen" Einheiten nur zu gut kenne
Ich auch. Lass mich raten: JBL? :wink:
Deppenmagnet hat geschrieben: Mein jetziges Kfz braucht das vom Vorgänger nicht mehr-wenn Du also Interesse haben solltest, dann sag bescheid
Kein Wunder. Hätte ich deine Serien-Anlage, müsste ich auch nichts mehr schrauben. ML, richtig?

Gruss Christian

Re: Audio im KFZ

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 17:39
von Deppenmagnet
Christian H hat geschrieben:
Deppenmagnet hat geschrieben: also da ich die Problematik mit den "eingebundenen" Einheiten nur zu gut kenne
Ich auch. Lass mich raten: JBL? :wink:
Deppenmagnet hat geschrieben: Mein jetziges Kfz braucht das vom Vorgänger nicht mehr-wenn Du also Interesse haben solltest, dann sag bescheid
Kein Wunder. Hätte ich deine Serien-Anlage, müsste ich auch nichts mehr schrauben. ML, richtig?
Schrecklich, nirgends ist man sicher...und das stimmt auch noch 8O :mrgreen: