Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2.0 für 31m²

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: 2.0 für 31m²

Beitrag von Lipix »

RS4 hat geschrieben:Die 681er ohne Subwoofer haben sich wider Erwarten nicht von den 511ern abheben können. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass sie relativ wandnah standen (25cm). Die Höhen und Tiefen kamen bei den 511ern ohne Subwoofer sauberer, bei den 681ern kamen die Tiefen aber druckvoller.
Insgesamt muss ich sagen, dass mir die 511er klanglich besser gefallen, egal ob mit oder ohne Subwoofer. Das einzige, was mir an der 511er fehlt, sind etwas mehr Tiefen.
Damit liegst du unabhängig von der Aufstellung schonmal richtig.

Das Problem der nuBox Serie ist lediglich, dass die 511 günstiger als die 681 ist. Das spielt den meisten Leuten eben einen Streich, weil man bei höheren Ausgaben besseren Sound erwartet, aber lediglich ein bisschen mehr Bass bekommt.

Die Optik ist dann wieder eine andere Sache. wobei dir 511 aber auch nur neben den 681 so schmal wirken. Pack die mal ne Weile ganz weg, dann wirken sie schon nicht mehr so klein.
Das Problem hat man vorallem im Hörstudio, wenn die 511 zwischen 681 und 481 steht. Im Solobetrieb ohne Vergleich wirken sie optisch deutlich größer.

Die 102 haben meiner Meinung aber auch die schönsten Proportionen. Musst halt selber entscheiden, ob es dir der Aufpreis wert ist. Also die LS und Sub und dir die Serie dann klanglich liegt und besser gefällt.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: 2.0 für 31m²

Beitrag von Stevienew »

Hallo RS4,
RS4 hat geschrieben:...
Deshalb überlege ich, mir die Nuline 102 zu bestellen. Diese sind etwas höher als die 511er und von der Breite her zwischen 511 und 681. Was kann ich denn klanglich von denen erwarten? Spielen die so sauber wie die 511er mit etwas mehr Tiefen? Die gehen "immerhin" 3 Hz tiefer. Lohnt sich der Aufpreis?
Meiner bescheidenen Meinung nach sind die NL 102 schon ein anderes Kaliber 8O . Sie spielen IMHO im Mittel-/Hochtonbereich noch feiner als die 511 und sind jeden Cent wert.
Auch wenn die untere Grenzfrequenz 3 db tiefer leigt als bei der 511, wird die 102 oftmals als recht "schlank" empfunden, wobei ich finde, dass sie ein durchaus beachtliches Bassfundament in den Raum zaubert. Mit fast 1500,-- € ist sie ja nun auch nicht gerade ein Schnäppchen, aber ich finde, dass die NL 102 sich auch vor deutlich teureren LS nicht verstecken muss. Wenn Du also bereit bist, Dein zunächst geplantes Budget um fast die Hälfte zu überziehen, gib der NL 102 eine Chance :wink:
Anstelle eines AW 991 würde ich allerdings ein ATM 102 verwenden. Damit läuft die 102 zu Höchstleistungen auf (wenn der Raum und die Nachbarn das hergeben :lol: ).

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: 2.0 für 31m²

Beitrag von Lipix »

Stevienew hat geschrieben: Anstelle eines AW 991 würde ich allerdings ein ATM 102 verwenden. Damit läuft die 102 zu Höchstleistungen auf (wenn der Raum und die Nachbarn das hergeben :lol: ).
Du hast den Amp vergessen. Der sollte einiges an Leistung mitbringen, um im Filmbetrieb Standhalten zu können. Bei einem gewissen Pegel ist dann aber irgendwann Schluss wenn der LFE ausgegeben werden muss.
Der Tiefbass reicht dann allerdings immernoch nicht an einen 991 ran, selbst mit ausgereiftem AMP.

An der Stelle sprengen wir dann auch das Budget um ein Vielfaches.

511+991 = 1360€
102+ATM = 1700€ zusätzlich nochmal deutlich mehr für den Amp, also vielleicht 500-1000€ mehr als die 511/991 Kombi.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
RS2
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Di 20. Sep 2011, 18:38

Re: 2.0 für 31m²

Beitrag von RS2 »

Würde denn der Marantz SR5005 auch für die Nuline 102 ausreichen?
Lipix hat geschrieben:Die 102 haben meiner Meinung aber auch die schönsten Proportionen. Musst halt selber entscheiden, ob es dir der Aufpreis wert ist. Also die LS und Sub und dir die Serie dann klanglich liegt und besser gefällt.
Auf einen Subwoofer wollte ich eigentlich erstmal verzichten, da mir die 511er ohne Subwoofer im Stereo und im Film schon recht gut gefallen. Nur ein klein wenig tiefer ohne Subwoofer wäre eben schöner. Wenn das die 102er schaffen, wäre ich vollkommen zufrieden.

Ich habe zwar kaum Vergleiche, aber die 511er klingen schon recht neutral und geben eben auch nur das wieder, was die Quelle hergibt (hätte nie gedacht, dass der Hörunterschied zwischen mp3 320kbit/s und flac so groß ist). Und das sehr trocken, was mir aber schon ganz gut gefällt. Stellt sich nur die Frage, ob die 102er ebenso zu charakterisieren sind. Nicht, dass ich die 511er und die 681er zurück schicke, die 102er bestelle und dann vom Klang einfach nur enttäuscht bin.
Stevienew hat geschrieben:Wenn Du also bereit bist, Dein zunächst geplantes Budget um fast die Hälfte zu überziehen, gib der NL 102 eine Chance.
Wenn ich davon ausgehe, dass ich die Lautsprecher über 10 Jahre betreiben werde, kann ich mich damit schon abfinden, mehr zu bezahlen. Wenn sie besser klingen, kann ich mich natürlich noch eher damit abfinden.
Stevienew hat geschrieben:Anstelle eines AW 991 würde ich allerdings ein ATM 102 verwenden.
Ein ATM-Modul kommt nicht in Frage.
TV Sony Bravia KDL-55NX725 | AVR Denon AVR-X3500H | LS Nubert nuLine 102
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: 2.0 für 31m²

Beitrag von TasteOfMyCheese »

RS4 hat geschrieben:Würde denn der Marantz SR5005 auch für die Nuline 102 ausreichen?
Locker, sogar falls du sie doch mit ATM per Zone-2-Trick betreiben willst, was ich mit den Marantz nur empfehlen kann!
RS4 hat geschrieben:Wenn ich davon ausgehe, dass ich die Lautsprecher über 10 Jahre betreiben werde, kann ich mich damit schon abfinden, mehr zu bezahlen.
Wenn alles normal läuft kannst du die über 30 Jahre lang betreiben!
RS4 hat geschrieben:die 102er bestelle und dann vom Klang einfach nur enttäuscht bin.
Eben darum fände ich das ATM-Modul passend, die 102 wird im Bass weniger bringen, als die 681.

Grüße
Berti
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: 2.0 für 31m²

Beitrag von Stevienew »

Wie wär es denn, wenn Du die 681 und den 991 zurückschickst und die 511 zu Vergleichszwecken noch behältst 8O .
Kann mir gut vorstellen, dass die 102 Dich überzeugt - auch ohne ATM. Der SR 5005 reicht auch für die 102 ohne Probleme aus. Damit will ich Lipix' Einwände nicht wegwischen, aber ich habe den Eindruck, dass Du keine Bassgewitter suchst 8) . Bedenke bei der Entscheidungaber auch, dass das Aufrüsten auf 5.0 oder 5.1 bei der NuLine - Serie ein paar Cent mehr kostet als bei der NuBox - Reihe.
Aber Du hast natürlich recht: So ein Setup reicht für viele Jahre Hörvergnügen und die Nubert-Lautsprecher sind darüber hinaus recht wertstabil.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: 2.0 für 31m²

Beitrag von Lipix »

RS4 hat geschrieben:hätte nie gedacht, dass der Hörunterschied zwischen mp3 320kbit/s und flac so groß ist
Gibt es auch nicht.

Dafür gibt's 3 wahrscheinliche Gründe:

1. Die mp3 ist schlecht komprimiert worden
2. Es ist eine miese Aufnahme (kann ja sonst woher aufgenommen/mitgeschnitten worden sein)
3. Der Player/Software/Durchschleifen macht Probleme

Ich hab dazu schon einige Studien gelesen bzw. deren Ergebnisse und aus großen Gruppen Blindtester können nur wenige Personen 192kbit/s Aufnahmen zu Flac unterschieden. Bei 256kbit/s war dann Feierabend und keiner der dutzenden Personen konnte da reproduzierbar Unterschiede ausmachen.
(Wie bei jedem Hörtest/Vergleich muss man mit so Ergebnissen vorsichtig sein, aber das hab ich schon des öfteren in der Form gelesen und auch bei mir zu Hause getestet)

Ich sag nicht, dass es hier und da nicht feinste Nuancen sind, aber nichts was man als merklichen Unterschied feststellen kann. Ganz besonders dann nicht wenn man die Anlage neu hat und LS + Amp nicht gewohnt ist.


Zu deinen LS:

Ich würde wie schon erwähnt 681/991 zurückschicken und mir die 102 ordern. Die 102 spielt ein wenig feiner und klarer aber auch teilweise ein bisschen weniger Effektvoll. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Die 511 hat starke Parts und wird je nach Quelle mit der 102 mithalten können und ganz selten vielleicht mal vorne liegen.
In einige Diziplinen liegt für mich die 102 aber ein Stück weit vorne.
Für mich ist die 102 im Gesamten der klanglich bessere LS mit den harmonischeren Proportionen, aber die 511 gewinnt hier ganz locker im P/L.

Bei einem 2.0 System ist das gar nicht dramatisch. Wenn aber später ein 5.1 draus werden soll, liegt das nuBox Set (vorallem im Filmbetrieb) im P/L noch weiter vorne.


Zum Sub:

Kommt den auch kein AW-331, AW-441 oder AW-560 in Frage?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
RS2
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Di 20. Sep 2011, 18:38

Re: 2.0 für 31m²

Beitrag von RS2 »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Eben darum fände ich das ATM-Modul passend, die 102 wird im Bass weniger bringen, als die 681.
Damit kann ich leben, so lange sie ein mü tiefer geht als die 511er.
Stevienew hat geschrieben:Wie wär es denn, wenn Du die 681 und den 991 zurückschickst und die 511 zu Vergleichszwecken noch behältst.
Gute Idee. Aber natürlich nur, wenn Nubert da mitspielt.
Stevienew hat geschrieben:Damit will ich Lipix' Einwände nicht wegwischen, aber ich habe den Eindruck, dass Du keine Bassgewitter suchst.
Suche ich auch nicht. Beim Bass mag ich es eher etwas dezenter, dafür aber sauberer.
Stevienew hat geschrieben:Bedenke bei der Entscheidungaber auch, dass das Aufrüsten auf 5.0 oder 5.1 bei der NuLine - Serie ein paar Cent mehr kostet als bei der NuBox - Reihe.
Darüber bin ich mir bewusst. Ich denke, dass ich mit 2.0 erstmal ganz zufrieden bin. Ich habe gedacht, dass ein Center in Filmen unbedingt benötigt wird, aber die 511er bringen Stimmen und Dialoge schon richtig gut rüber. Sie sind auch nicht zu leise im Vergleich zu Explosionen etc.
Lipix hat geschrieben:Kommt den auch kein AW-331, AW-441 oder AW-560 in Frage?
Eigentlich schon. Ich könnte auch die größeren Subwoofer stellen. Das Problem ist nur, dass ich Dielenboden habe und ich hinter den Seitenleisten keine Kabel verstecken kann. Es bleibt also nur die Möglichkeit, Kabelkanäle auf den Seitenleisten zu platzieren, was nicht wirklich schön ist. Und wenn der Subwoofer links oder rechts hinter die Couch kommt, was optisch die einzigen beiden Möglichkeiten sind, benötige ich über 15m Kabel und Kabelkanäle.

Wenn das mit Zone-2-Trick bei dem ATM-Modul wirklich klappt, kann ich mir die Endstufe und den Subwoofer sparen. Somit muss ich mir nicht den Kopf zerbrechen, wo der Subwoofer stehen soll und muss auch keine Kabel nach hinten legen ... bis die Surround Lautsprecher kommen. Hat man mit dem ATM-Modul Einbußen in den Mitten und Höhen?
TV Sony Bravia KDL-55NX725 | AVR Denon AVR-X3500H | LS Nubert nuLine 102
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: 2.0 für 31m²

Beitrag von Oetti »

RS4 hat geschrieben:Hat man mit dem ATM-Modul Einbußen in den Mitten und Höhen?
Hallo RS4,
bei dem ATM-Modul kannst du auch die Mitten und Höhen anpassen. Aber auf Linear stehenden Mitten/Höhen-Regler hast du keine Veränderungen. :wink:
Grüße
Michael
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: 2.0 für 31m²

Beitrag von Lipix »

RS4 hat geschrieben: Darüber bin ich mir bewusst. Ich denke, dass ich mit 2.0 erstmal ganz zufrieden bin. Ich habe gedacht, dass ein Center in Filmen unbedingt benötigt wird, aber die 511er bringen Stimmen und Dialoge schon richtig gut rüber. Sie sind auch nicht zu leise im Vergleich zu Explosionen etc.
An sich ist ein richtiger Center ja nur eine optische Lösung. Perfekt wäre an sich in der Mitte noch eine weitere 511 zu stellen (was in 99% der normalen Wohnzimmer gar nicht geht)

Der Vorteil hierbei ist dann nicht die andere "Soundausgabe" des Centers, sondern dessen Belegung. Dazu braucht man dann aber auch immer den direkten Vergleich.
Ein 2.0/4.0 im Filmdialog funktioniert aber auch nur dann gut wenn du wirklich halbwegs im Stereodreieck sitzt, sonst kommen die Stimmen irgendwann sonstwo her. Mit Center sind sie dagegen immer dem TV zu zuordnen.

Die Pegeldifferenz Stimme/Explosion kommt an der Stelle aber nicht von den LS (außer sie sind falsch eingepegelt), sondern von der Aufnahme bzw. deren Abmischung. In einigen Filmen sticht die Stimme klar hervor, in anderen Verhält es sich neutral und problematisch wird es dann wenn die Stimmen möglichst realitätsgetreu in Actionfilmen eingearbeitet werden.
Die Explosionen wehen einem die Haare vom Kopf und die Stimmen gehen relativ gesehen fast unter. In dem Fall kann man den Center dann einfach 2-3dB anheben.


Zu der ATM Variante:
Wenn du die 102 mit ATM bestellst, dann würde ich auch gleich ein ATM für die 511 mitordern. Die 511 spielt bis 32Hz mit ATM, also nochmal 12Hz tiefer als die 681 wie sie jetzt bei dir steht. Was die 681 an Tiefgang auf die 511 drauflegt, legt eine 511+ATM nochmal auf eine 681 drauf.

Wie schon erwähnt wäre das halt wieder ein Kostenaspekt und du könntest das gesparte Geld auch in zusätzliche Verstärkerleistung investieren, die beim ATM Betrieb nie schadet.
Du sparst dir halt fast 700€ und wenn dein Eingangspost noch aktuell ist mit dem 500€ AVR würde ich von einer so großen Investition wie 102+ATM abraten.
Da solltest du schon mal gute 1000€ für einen AVR in die Hand nehmen oder für 500-700€ nach einem 2-3 Jahre alten gebrauchten Gerät der Oberklasse ausschau halten.

Der Bassbereich zieht eben am meisten Leistung und da kommt das ATM in Kombination mit dem LFE eines Filmes wirklich stark zum tragen. Aber solange du noch 2.0 betreibst wird es vielleicht aber auch so gehen.

Du solltest beim testen eben drauf achten, dass du leistungshungriges Material verwendest und nicht unbedingt elektronische Musik ohne Dynamiksprünge.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten