Seite 4 von 5

Re: nuLine 284 vs nuLine 122

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 19:17
von raw
Meine Herren, no net hudla mit de Nudla. :)

Danke an joe für seinen Bericht! Ich erzähle hier nun kurz von meinen Eindrücken vom Vergleich 284 vs. 122.
Unsere Eindrücke von den anderen Hörtests kommen dann in einen extra Thread, den ich heute Nacht aufmache.

Joe hat im Grunde alles gesagt, sodass ich nur ergänzen kann:
Wir haben außerdem noch Rosa Rauschen gehört. Rosa Rauschen eignet sich gut, um sozusagen den Frequenzgang zu hören. Ich habe dazu eine 122 und eine daneben stehende 284 (beide freistehend) in einem bis anderthalb Metern Abstand abgehört. Hier zeigten sich tatsächlich nur geringe Unterschiede. Beide Boxen klingen tonal ausgewogen und sehr ähnlich. Die Unterschiede, die ich gehört habe, finde ich nicht relevant. Auf Einzelheiten will ich dementsprechend verzichten und ich müsste auch ausgiebiger testen. Das alles bezieht sich auf den Mittelhochton, auf den Tiefton habe ich sinnvollerweise nicht geachtet.
Bei Musik hat man hier und da schon kleine Unterschiede gehört, aber diese halte ich für aufstellungsbedingt und Raumakustik-bedingt. Die Bedingungen in dem Hörraum und allgemein bei solchen Hörtests sind generell nicht optimal. Und ich muss dazu sagen, dass ich hier mit einem normalen Maß rangehe und nicht wie mancher HiFi-Enthusiast mit Superlativen um mich werfe, wenn ich nur bissle was hör oder es mir nur einbilde. Daher bin ich mir jetzt schon sicher, Kritik hören zu müssen, wenn andere bei ihren Hörtests Unterschiede hören und diese auf ihre Art darstellen. :)

Mein Fazit:
Wer die nuLine 122 hat, kann mit ihr weiterhin glücklich sein. Wer die nuLine 284 kauft, wird mit ihr genauso glücklich. Untereinander haben sie keine relevanten klanglichen Vor- und Nachteile. Schön, dass sich beide das Wasser reichen können. Das Erstaunlichste ist dabei die geringe Größe der nuLine 284 und was daran gemessen aus ihr rauskommt...

Gute Arbeit, Nubert. Insbesondere hat Thomas Bien bei der Abstimmung der Boxen gute Arbeit geleistet. :)

Re: nuLine 284 vs nuLine 122

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 20:01
von joe.i.m
Hallo Denis,

das hört sich sinnig an, die andere Geschichte in einen Extra Thread zu packen. Mach mal und dann folgen wir, so denk ich mal.

Gruß joe

Re: nuLine 284 vs nuLine 122

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 10:07
von nuub
Danke an euch alle für eure Eindrücke! :D

Re: nuLine 284 vs nuLine 122

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 12:25
von TasteOfMyCheese
So, dann gibts von mir auch noch ein paar kleine Eindrücke, obwohl eigentlich schon alles gesagt wurde, was wichtig ist.
Die 122 spielt bei entsprechender Musik (bspw. In Flames - Come Clarity mit heller, Gitarre und vielen Becken) etwas schärfer und wird daher wenn man ordentlich laut macht, schneller unangenehm. Die neue 284 spielt in den Mitten einen Tick ausgewogener und klingt daher etwas klarer. Beide Unterschiede sind allerdings wirklich nur im direkten Vergleich hörbar und auch nicht wirklich stark ausgeprägt. Ob einer davon auf die Raumakustik zurückzuführen ist, vermag ich nicht zu sagen. Daher lautet mein Fazit wie folgt:
Wer die 122 hat und daher wohl auch mit großen Boxen im Raum gut auskommt, hat keinen Grund zu wechseln. Wer vor der Kaufentscheidung zwischen den beiden steht, bekommt mit der 122 eine Box mit massiven Bassreserven (bei Nutzung eines ATM), der die 284 dann nichts entgegen zu setzen hat. Die 284 hat für viele vermutlich optische Vorteile und spielt meiner Meinung nach bei geringerem Preis etwas schöner, daher werden sich auch hier sicherlich viele Fans finden.

Viele Grüße
Berti

Re: nuLine 284 vs nuLine 122

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 12:57
von laurooon
Darf man mal fragen, ob der Basszuwachs einer 122 mit ATM (25Hz) deutlich spürbar ist im Vergleich zu einer 681 mit ATM (29Hz)?

Re: nuLine 284 vs nuLine 122

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 13:08
von ThomasB
laurooon hat geschrieben:Darf man mal fragen, ob der Basszuwachs einer 122 mit ATM (25Hz) deutlich spürbar ist im Vergleich zu einer 681 mit ATM (29Hz)?
Wir haben im Vergleich keine 122 zur 681 mit ATM gehört, ein Vergleich in dem Raum wäre eh nicht so aussagekräftig gewesen. Unterschiede im Bass sind zwar wahrnehmbar aber die Akustik im Studio 3 ist leider Schund.

Die 122 legt basstechnisch zur 284 nochmal was drauf, aber auch die kleinere schlanke Schwester hällt gut mit. Sie fängt nicht bei höheren Pegeln an zu pressen, jedenfalls nicht bei den getesteten Pegeln. Dafür klingt sie im Hochtonbereich etwas schärfer, aber noch nicht zu präsent.
Im direkten Vergleich des Grundtons, hat mich die 122 doch sehr überrascht. Aufgrund des größeren Mitteltöners hätte ich eher eine nicht ganz so akzentuierte Mitteltonwiedergabe oder gar zurückhaltenden Grundton erwartet. Dem ist aber nicht so, die 122 ist zwar unförmig, und in meinen Augen bei Weitem nicht so schön wie eine 284, klanglich aber ebenbürtig.

Die 122 ist vor allem mit ATM natürlich fürs Kino als Ersatz für einen Sub sehr reizvoll, eine 284 kann unter Umständen nicht tief genug reichen. Beide haben aber wie gesagt ihre Reize.

Wer eine 122 hat, braucht imho jedenfalls nicht über einen Wechsel nachzudenken, die Unterschiede sind eher Nuancen.

Re: nuLine 284 vs nuLine 122

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 13:12
von laurooon
T.Brand hat geschrieben:Wer eine 122 hat, braucht imho jedenfalls nicht über einen Wechsel nachzudenken, die Unterschiede sind eher Nuancen.
Das ist gut! :D Denn wenn ich ehrlich sein darf, gefällt mir die 122 deutlich besser. Erstens mag ich den Hochtöner der neuen Serie nicht und zweitens.. wer die Optik einer 681 mag, der wird die 122 vor einer 284 auch bevorzugen. Ich kann nur hoffen, dass Nubert die 122 im Sortiment hält, denn die 284 wäre für MICH kein Grund zur Nuline zu welchseln. Die 122 schon eher...

Re: nuLine 284 vs nuLine 122

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 13:43
von Weyoun
Wie, du willst von den NuBox 681 auf NuLine 122 umsteigen. Weißt du, was ein kompletter Umstieg bei einem 11.0 System kostet? :mrgreen:

Re: nuLine 284 vs nuLine 122

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 13:45
von laurooon
Weyoun hat geschrieben:Wie, du willst von den NuBox 681 auf NuLine 122 umsteigen. Weißt du, was ein kompletter Umstieg bei einem 11.0 System kostet? :mrgreen:
5.543€ für das 11.0 Nuline-System abzüglich den Erlösen für mein 11.0 Nubox System (würde natürlich verkauft). Ich rechne mit knapp 4.000 Aufzahlungssumme. Da lach ich doch über! :mrgreen:

Andererseits... bevor ich das mache mag ich natürlich

a.) mein gerade komplettiertes 11.0 System erstmal genießen
b.) mich von der Nuline-Serie "anfixen" lassen (ungehört kaufe ich das nicht)
c.) noch ein Mü sparen

:wink:

Re: nuLine 284 vs nuLine 122

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 17:20
von aaof
@laurooon

Da haste dir ja was vorgenommen. :sweat: Aber es bleibt spannend. ;)

Was mich nur noch interessieren würde, wenn die NL122 doch so dicht an der 284 spielt, ist das doch sicherlich auch auf die NL102 locker zu übertragen? Die NL102 sollte meiner Meinung nach, sogar besser auflösen können als wie die NL122.

Nun wird aber auch geschrieben, die neuen nuLine würden "sehr nah" an den nuVero Modellen spielen, frühere Berichte der älteren nuLine Modelle sagen aber oft das genaue Gegenteil aus.

Da soll mal einer schlau draus werden. :x

Gruß

aaof