Seite 4 von 41

Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 13:59
von Weyoun
Nicht die Füße an den Traversen tauschen, sondern die Traversen gegen Füße. :wink:

Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 14:08
von joe.i.m
Weyoun hat geschrieben:Nicht die Füße an den Traversen tauschen, sondern die Traversen gegen Füße. :wink:
Ja, aber auch Da die Frage gegen welche? Machen kann man das schon, es ist halt ein etwas größeres Risiko, das die versehentlich umgeschubst wird.
Von der Breite her, könnte das den 21cm der Nuline 102 fast entsprechen. Was im Gegensatz zu den NuVeros, wo das Klangsegel ja noch etwas kaschierend wirkt, sieht man hier deutlich mehr und sie wirkt auch hochbeiniger, vom Aussehen sind die Füße etwas mehr in die Höhe gebaut, Oder täuscht das?

Gruß joe

Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 14:15
von brassfrend
Hallo rudi,
vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Ich stimme der Beschreibung Deiner Höreindrücke der 284er ausdrücklich zu und kann Dein Urteil nur bestätigen! Seit gut 3 Wochen steht ein solches Paar (Unikat in Buche) bei uns im Wohnzimmer, und ich kann mich immer noch begeistern am Klang und an dem Gesamteindruck! Sie sehen nicht nur schick aus, sie spielen in jeder Hinsicht souverän und überragend auf. Beeindruckend sind besonders Vokalaufnahmen, oder auch die Klangnuancen bei guten Blechbläser-Aufnahmen, wie z.B. German Brass. Der Bass ist nicht aufdringlich, geht aber bei Bedarf unglaublich tief, dabei immer trocken und knackig. Dank der Einstellmöglichkeiten kommmen wir auch in unserem akustisch etwas problematischen Wohnzimmer gut zurecht. Da sie etwas wandnah stehen, habe ich den Bass auf "abgesenkt" und die Höhen auf Neutral, je nach Aufnahme auch schon mal auf "sanft". Alles klingt stimmig, wie es muss. Ein großer Gewinn!
Ich mag die Geräte jedenfalls keinesfalls mehr hergeben, und werde gut darauf aufpassen!
Von mir eine dicke Empfehlung!
Beste Grüße,
brass

Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 14:30
von jeanogigolo
Ein wirklich klasse Bericht von dir Rudi,hätte es nicht anders erwartet :D
Ich wünsch dir sehr viel Spaß mit deinen zwei neuen Ladys und ein langes Hörvergnügen 8) MFG Markus

Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 14:32
von g.vogt
Weyoun hat geschrieben:Nicht die Füße an den Traversen tauschen, sondern die Traversen gegen Füße. :wink:
Schon bei meinen nuLine 102 reduzierten die Tellerfüße die Standfläche der Box deutlich, was beim Absprung einer Katze fast zum Umstürzen führte, weswegen ich dann passende Holzstreifen untergelegt hatte.

Bei den neuen schlanken nuLine ist ohne Traverse und erst recht mit durch direkt montierte Füße weiter reduzierter Standfläche der Un/mfall vorprogrammiert.

Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 14:46
von Weyoun
brassfrend hat geschrieben:Seit gut 3 Wochen steht ein solches Paar (Unikat in Buche) bei uns im Wohnzimmer, ...
Heul, Jammer, Schluchz, Wein, Schnief :!: :!: :!: :cry:
Und das, wo die Buche abgekündigt wurde... => Das ist wie ein tiefer Stich in meine Brust.

@Gerald
Mit den Katzen verstehe ich das schon (habe auch einen Kater), doch will mir die Traverse immer noch nicht gefallen.
Vielleicht brauche ich einen Granitblock wie der Rud und verbinde die Box einfach mit vier 8 mm Schrauben direkt mit dem Block? Da sollte dann nix mehr umfallen... :wink:

Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 15:02
von g.vogt
Auf Rudis dunklem Stein fallen die schwarzen Traversen gar nicht mehr auf.

Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 15:23
von rudijopp
Moin Moin,
g.vogt hat geschrieben:Auf Rudis dunklem Stein fallen die schwarzen Traversen gar nicht mehr auf.
Ich wollt's nicht schreiben, sonst kommt wieder "Ich weiß aber dass sie da sind..." :roll:

Wie dem auch sei; Das Thema Traversen ja/nein kann doch jeder gerne so lösen wie er mag :wink:
Kein Grund Seiten dieses Threads damit zu füllen :!:

Wer mitgelesen hat, wird bereits festgestellt haben, dass die Gewinde M8 sind und somit jeder M8-Fuß oder -Spikes eingesetzt werden "könnte", wie auch evtl. noch vorhandene M8-Tellerfüße :idea:

Im Übrigen sind die Füße an den Traversen verstellbar (an M8-Gewinde), falls die Frage auch noch Aufkommen sollte.

Gruß vom RudiPhone

Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 15:29
von Oetti
Weyoun hat geschrieben: Vielleicht brauche ich einen Granitblock wie der Rud und verbinde die Box einfach mit vier 8 mm Schrauben direkt mit dem Block? Da sollte dann nix mehr umfallen... :wink:
Na, da finde ich doch die Traversen wesentlich eleganter.
So ein Klotz direkt daran geschraubt 8O

Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 19:20
von JensII
@ Rudi:
Das liest sich ja mal wieder gut.
Du bist dir schon bewusst, dass du so den ein oder anderen Leser hier bestimmt auch zum Kauf animieren wirst? :mrgreen: