Seite 4 von 4
Re: Neuer AV Receiver
Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 11:56
von hannah
Danke schon mal für die viele Antworten,
mich interessiert aber noch ob die besseren Audyssey ( XT / XT32 ) so viel genauer einmessen? Meine Raumverhältnisse sind nämlich echt bescheiden ( nicht winkelig ). Habe jetzt mehrmals gelesen das Pioneers Einmesssystem sehr gut sein soll. Wie gesagt ich möchte einfach das Maximum aus meinem Set herausholen und damit meine ich nicht unbedingt Lautstärke......
Re: Neuer AV Receiver
Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 11:59
von laurooon
Ich persönlich würde keinen Audyssey AVR mehr unter XT32 haben wollen. Daher bleibt nur ein Onkyo 818 hier übrig. Ja, das XT32 ist ganz gut und kommt auch mit mittelprächtigen Räumen zurecht.
Re: Neuer AV Receiver
Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 12:11
von kow123
hannah hat geschrieben:...Meine Raumverhältnisse sind nämlich echt bescheiden ( nicht winkelig ). ....
Bei "bescheidenen" Raumverhältnissen kommen ALLE in den AVRs verbauten Einmess-Systeme an ihre Grenzen. Da helfen dann nur noch raum-akustische Maßnahmen und Profi-Systeme
Aber im Ernst:
das kann Dir keiner vorher sagen, was speziell in Deinen Räumen ein Einmess-System bewirkt. Da hilft wirklich probieren und wenn's geht verändern der LS-Aufstellungen, um Verbesserungen zu erreichen. Wenn man etwas Zeit investiert, verschiedene EInmessungen macht, etwas an der Austellung verändert (so weit das geht), dann kann man mit jedem aktuellen System akzeptable Ergebnisse erzielen. Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.
Re: Neuer AV Receiver
Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 12:49
von Klaus 5.1
hannah hat geschrieben:
mich interessiert aber noch ob die besseren Audyssey ( XT / XT32 ) so viel genauer einmessen? Meine Raumverhältnisse sind nämlich echt bescheiden ( nicht winkelig ). Habe jetzt mehrmals gelesen das Pioneers Einmesssystem sehr gut sein soll.
Die reinen
Entfernungsmessungen und
Pegelmessungen funktionierten bei mir immer gleich erfolgreich (im Bezug auf Onkyo).
Da habe ich keinen Fortschritt von XT / XT32 bemerkt.
Was allerdings die Genauigkeit beim Bilden des Audyssey-EQ betrifft, kann ich nicht sagen, da ich den Audyssey-EQ zu selten benutze.
hannah hat geschrieben:
Wie gesagt ich möchte einfach das Maximum aus meinem Set herausholen und damit meine ich nicht unbedingt Lautstärke......
Selbst ein leicht verbessertes Einmesssystem wird Dich nur unwesentlich näher ans Maximum bringen, vermute ich.
Re: Neuer AV Receiver
Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 13:30
von laurooon
Klaus 5.1 hat geschrieben:Was allerdings die Genauigkeit beim Bilden des Audyssey-EQ betrifft, kann ich nicht sagen, da ich den Audyssey-EQ zu selten benutze.
Du nutzt also weder Audyssey Movie, noch Audyssey Musik? Sondern das steht bei dir auf "OFF"? In diesem Fall steht dir der Dynamic EQ ja auch nicht zur Verfügung, richtig?
Re: Neuer AV Receiver
Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 15:10
von Klaus 5.1
laurooon hat geschrieben:Klaus 5.1 hat geschrieben:Was allerdings die Genauigkeit beim Bilden des Audyssey-EQ betrifft, kann ich nicht sagen, da ich den Audyssey-EQ zu selten benutze.
Du nutzt also weder Audyssey Movie, noch Audyssey Musik? Sondern das steht bei dir auf "OFF"? In diesem Fall steht dir der Dynamic EQ ja auch nicht zur Verfügung, richtig?
Nein,
nicht ganz richtig:
- Audyssey Movie und Audyssey Musik stehen nicht zur Verfügung, also OFF (Ausgegraut). Stimmt.
- Der Dynamic EQ kann auf Wunsch trotzdem eingeschaltet werden.
--> Der Dynamic EQ benötigt lediglich das Schnelleinmessverfahren des XT32 (für den Referenzpegelabgleich der Tonspuren).
--> Der Audyssesy-EQ wird beim Schnelleinmessverfahren vom Onkyo nicht analysiert, nicht eingemessen und steht nicht zur Verfügung
Re: Neuer AV Receiver
Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 17:03
von laurooon
Ah stimmt, so war das.
Ich glaube der Audyssey EQ wird erst ab zwei oder sogar drei Messpunkten berechnet...
Re: Neuer AV Receiver
Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 21:39
von Klaus 5.1
laurooon hat geschrieben:Ah stimmt, so war das.
Ich glaube der Audyssey EQ wird erst ab zwei oder sogar drei Messpunkten berechnet...
Der Audyssey-EQ wird überhaupt nicht berechnet beim Schnellverfahren...
Nur die Pegel, die Abstände und die Boxengrössen, bzw. deren Vorhandensein werden eingestellt.
Das reicht scheinbar als Basis für die Funktionen Dynamic-EQ und Dynamic-Vol. aus.
Beim Onkyo kann man wählen, ob man das komplette (mit Audyssey-EQ) oder das schnelle Einmessverfahren wählt. Der Dynamic-EQ benötigt nur das Schnelle....
Re: Neuer AV Receiver
Verfasst: So 16. Sep 2012, 17:41
von laurooon
Klaus 5.1 hat geschrieben:Der Audyssey-EQ wird überhaupt nicht berechnet beim Schnellverfahren...
Das sagte ich doch!
Audyssey Schnellverfahren = 1 Messpunkt
Audyssey "Full Calibration" = mind. 3, höchstens 8 Messpunkte <-- hier wird der EQ gebildet