Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Messmikrofon

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Messmikrofon

Beitrag von Lipix »

Hoi,

ich hatte die Tage mal mein ECM-8000 + MPA-102 + Cinch/Klinke Kabel + XLR Kabel von "Hifi-Selbstbau - Der Shop" kalibrieren lassen:
M102LB_E8000IU.png
M102LB_E8000IU.png (1.95 KiB) 702 mal betrachtet
Sieht gar nicht so schlecht aus die Abweichung.

Hier haben die auch eine Ausführung verschiedene Kalibrierergebnisse:
http://www.hifi-selbstbau.de/index.php? ... cle&id=367

Da scheinen die Abweichungen sehr viel stärker zu sein, sofern sie stimmen.

War auch recht günstig und hat glaub ich inkl. Versand nur so um die 30€ gekostet, den Spaß wars mir wert, gerade wenn man überlegt, dass man ja schon 100€+ für das Equipment ausgibt.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Messmikrofon

Beitrag von palefin »

sehe ich das richtig, dass das dann etwas über 40 Hz anfängt, fehlerhaft anzuzeigen?
Würde das bedeuten, dass man dann den Messwerten unter 40Hz bei Raummessungen nicht mehr so sehr vertrauen kann? :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Messmikrofon

Beitrag von STM »

Wenn ich das richtig herauslese sind bei 20Hz erst -3dB.
Ich würde mir darum im Normalfall keine Gedanken machen, die wichtigen Bereiche sind linear genug.
Natürlich kann man mit einem kalibriertem (von haus aus gutem) Mirkofon nochmal etwas fürs Gewissen tun.
Aber wenn man nicht sein Geld damit verdient bringt es meiner Meinung nach nicht wirklich etwas. :wink:
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Messmikrofon

Beitrag von Lipix »

Ja, das stimmt. Meins ist da recht gut und erst im Bereich unterhalb 20Hz hat man nennenswerte Abweichungen. Von daher hat das schon recht gut seine Dienste erledigt.
Mit der Kalibrierungsdatei werd ich dann auch nochmal später mein Audyssey vergleichen.

Interessanter ist aber diese Auswertung:
MicCal_ECM8000.png
MicCal_ECM8000.png (4.54 KiB) 682 mal betrachtet
Einige Mikros liegen im Bereich 30Hz schon bei -3dB und im Bereich 20Hz bei bis zu -7dB, sowas ist dann nicht optimal für die DSP Konfiguration des Subs.
Zwischen 40 und 5000Hz muss man sich mit keinem ECM-8000 Gedanken machen, da sind sogar die "schlechtesten" noch sehr gut für den Hausgebrauch.

@Palefin
daher hab ich die Kalibrierung durchführen lassen, um einfach mal zu sehen was mein Messequipment taugt und wie weit es korrekt anzeigt.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Messmikrofon

Beitrag von palefin »

hatte auf die linke Achse zu wenig geachtet. Sind ja wirklich nur wenig - db. Danke für die Infos.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten