Seite 4 von 4

Re: Messmikrofon

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 10:34
von Lipix
Hoi,

ich hatte die Tage mal mein ECM-8000 + MPA-102 + Cinch/Klinke Kabel + XLR Kabel von "Hifi-Selbstbau - Der Shop" kalibrieren lassen:
M102LB_E8000IU.png
M102LB_E8000IU.png (1.95 KiB) 703 mal betrachtet
Sieht gar nicht so schlecht aus die Abweichung.

Hier haben die auch eine Ausführung verschiedene Kalibrierergebnisse:
http://www.hifi-selbstbau.de/index.php? ... cle&id=367

Da scheinen die Abweichungen sehr viel stärker zu sein, sofern sie stimmen.

War auch recht günstig und hat glaub ich inkl. Versand nur so um die 30€ gekostet, den Spaß wars mir wert, gerade wenn man überlegt, dass man ja schon 100€+ für das Equipment ausgibt.

Re: Messmikrofon

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 11:28
von palefin
sehe ich das richtig, dass das dann etwas über 40 Hz anfängt, fehlerhaft anzuzeigen?
Würde das bedeuten, dass man dann den Messwerten unter 40Hz bei Raummessungen nicht mehr so sehr vertrauen kann? :?

Re: Messmikrofon

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 11:35
von STM
Wenn ich das richtig herauslese sind bei 20Hz erst -3dB.
Ich würde mir darum im Normalfall keine Gedanken machen, die wichtigen Bereiche sind linear genug.
Natürlich kann man mit einem kalibriertem (von haus aus gutem) Mirkofon nochmal etwas fürs Gewissen tun.
Aber wenn man nicht sein Geld damit verdient bringt es meiner Meinung nach nicht wirklich etwas. :wink:

Re: Messmikrofon

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 12:09
von Lipix
Ja, das stimmt. Meins ist da recht gut und erst im Bereich unterhalb 20Hz hat man nennenswerte Abweichungen. Von daher hat das schon recht gut seine Dienste erledigt.
Mit der Kalibrierungsdatei werd ich dann auch nochmal später mein Audyssey vergleichen.

Interessanter ist aber diese Auswertung:
MicCal_ECM8000.png
MicCal_ECM8000.png (4.54 KiB) 683 mal betrachtet
Einige Mikros liegen im Bereich 30Hz schon bei -3dB und im Bereich 20Hz bei bis zu -7dB, sowas ist dann nicht optimal für die DSP Konfiguration des Subs.
Zwischen 40 und 5000Hz muss man sich mit keinem ECM-8000 Gedanken machen, da sind sogar die "schlechtesten" noch sehr gut für den Hausgebrauch.

@Palefin
daher hab ich die Kalibrierung durchführen lassen, um einfach mal zu sehen was mein Messequipment taugt und wie weit es korrekt anzeigt.

Re: Messmikrofon

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 12:24
von palefin
hatte auf die linke Achse zu wenig geachtet. Sind ja wirklich nur wenig - db. Danke für die Infos.