Seite 4 von 6
Verfasst: Di 11. Nov 2003, 12:04
von Reckermann
hier geht es im Moment ja auch nur um das Aussehen, nicht um den Klang. Wenn man die NuWave 10 mit der NuLine 100 im Direktvergleich anhört, dann sind die Unterschiede doch sehr gering; wenn überhaupt vorhanden.
ich wollte nur wissen, ob die Boxen mit der Frontplatte "besser" ankommen als die Nuline, welche dagegen "aus einem Stück" wirkt.
Ich perönlich finde die NuLine eben eleganter - aber jedem das seine.
War ja nur eine Art Umfrage...
Viele Grüsse
Michael
Verfasst: Di 11. Nov 2003, 12:07
von g.vogt
Hallo Al,
...die Nuline dunkeln nach. Aufgrund der natürlichen Holzeigenschaften muss man extrem aufpassen, dass eine Nuline in Buche nicht direkt in der Sonne steht , während die andere Box in der dunklen Raumecke ist. Dann hat man ja schon nach ein paar Wochen vollkommen unterschiedliche Farbtöne an den einzelnen Lautsprechern.
ist dir das selber so passiert?
Mit internetten Grüßen
Verfasst: Di 11. Nov 2003, 12:10
von Blap
Es ist doch OK, wenn Du weder vom AW1000 , von NuLine Boxen oder von Harman Geräten was hältst - aber das kann man doch auch etwas objektiver und zurückhaltender sagen , oder ??
Natürlich kann man dies freudlicher schreiben, aber ich glaube die Ironie ist offensichtlich. Ich weise nochmals darauf hin, dass er mir fern liegt jemanden persönlich anzugreifen.
Der AW1000 und die nuLine Boxen sind hervorragende Lautsprecher, meine völlig subjektive Beurteilung bezieht sich nur auf die Optik !!!
Mir zB. gefallen die NuBoxen vom Design nicht so sehr (insbesondere die 400 + 580er) , und halt mich trotzdem zurück und versuche fair zu bleiben
Ich mag die Optik der nuBoxen, wobei mir die 400 wegen ihrer Proportionen nicht mehr so gut gefällt, will jemand gegen 380er tauschen ?
Ich persönlich finde die Harmänner...
Zu diesem Thema schweige ich. (Zumindest für die nächsten Stunden)
Ich hab Dich trotzdem lieb...
Was macht Deine Endstufe? Hörst Du immer noch den "wärmeren" Klang, den übrigens viele Klassikfreunde bevorzugen?
Die Unterschiede zum sehr neutralen Yamaha sind SUBJEKTIV eher gering, ich behaupte einfach ganz frech die Acurus klingt etwas "wärmer". Bei extremen Lautstärken bleibt ist sie angenehmer als der "nackte" Yamaha ohne zusätzliche Endstufe. Aber das sind Pegel die man nicht lange ertragen kann. Es ändert nichts an der sehr guten Qualität des Yammi.
Verfasst: Di 11. Nov 2003, 12:28
von Indian
vielleicht vereint ja der Z9 die Qualität von AX1+Acurus!?
Verfasst: Di 11. Nov 2003, 13:19
von Blap
Der Z9 wird bestimmt ein Hammer. Ich freue mich auf einen Bericht von Dir.
Verfasst: Di 11. Nov 2003, 13:22
von Schdruwwel
.
.
Verfasst: Di 11. Nov 2003, 13:24
von mralbundy
g.vogt hat geschrieben:Hallo Al,
...die Nuline dunkeln nach. Aufgrund der natürlichen Holzeigenschaften muss man extrem aufpassen, dass eine Nuline in Buche nicht direkt in der Sonne steht , während die andere Box in der dunklen Raumecke ist. Dann hat man ja schon nach ein paar Wochen vollkommen unterschiedliche Farbtöne an den einzelnen Lautsprechern.
ist dir das selber so passiert?
Mit internetten Grüßen
Kann es zumindest bei den AW1000 schon ein wenig beobachten, da einer der Subs von der Sonne durch die Vorhänge hindurch mehr Licht abbekommt, als der andere 1000er.
Außerdem haben diverse Nubert Berater auch ganz klipp und klar gesagt, dass das Nachdunkeln aufgrund der Echtholzfurniere selbstverständlich sei.
@blap:
Ich bin froh, dass Du mir wegen meiner Kritik nicht übel bist
Aber weisst Du: ohne Meinungsverschiedenheiten wäre dieses Forum doch auch langweilig
CIAO
Verfasst: Di 11. Nov 2003, 13:24
von Blap
heisst das, Du trinkst jetzt auch "französisches" Bier ?
Sooooo weit geht meine Toleranz dann doch nicht....
Verfasst: Di 11. Nov 2003, 13:26
von Schdruwwel
.
.
Verfasst: Di 11. Nov 2003, 13:43
von Blap
Ich bin froh, dass Du mir wegen meiner Kritik nicht übel bist
Aber weisst Du: ohne Meinungsverschiedenheiten wäre dieses Forum doch auch langweilig
Meine volle Zustimmung !!!