Seite 4 von 5

Re: Wer stellt die Chassis von Nubert her?

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 11:20
von Lipix
Errinnert mich ein wenig an Dr. Oetker der persönlich die Salami auf die Pizza legt:
R.Spiegler hat geschrieben: Wie mir unser Weichenhersteller gerade nochmals bestätigte, wickelt er die Spulen selbst.
Ich wickel mir nachher gleich mal ein paar Spaghetti um die Gabel. Allerdings vermute ich stark, dass die Tomaten aus Spanien kommen könnten.
Kann ich mich nach dem Verzehr ein solchen Produktes noch als "Made in Germany" bezeichnen - immerhin hat sich die Zusammensetzung ja modifiziert?

Re: Wer stellt die Chassis von Nubert her?

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 11:38
von R.Spiegler
Lipix hat geschrieben:Errinnert mich ein wenig an Dr. Oetker der persönlich die Salami auf die Pizza legt:
R.Spiegler hat geschrieben: Wie mir unser Weichenhersteller gerade nochmals bestätigte, wickelt er die Spulen selbst.
Natürlich wickeln seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Spulen. :wink:

Re: Wer stellt die Chassis von Nubert her?

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 11:51
von nubi2011
R.Spiegler hat geschrieben:
Lipix hat geschrieben:Errinnert mich ein wenig an Dr. Oetker der persönlich die Salami auf die Pizza legt:
R.Spiegler hat geschrieben: Wie mir unser Weichenhersteller gerade nochmals bestätigte, wickelt er die Spulen selbst.
Natürlich wickeln seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Spulen. :wink:
Doch wohl nicht im Akkord? 8O

Re: Wer stellt die Chassis von Nubert her?

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 12:44
von Klaus 5.1
... Wobei das Problem im Einkauf der "made in china" Ware, ist meiner Meinung nach, auch nicht das Qualitative an sich,
sondern die Entfernung und der Zugriff auf die Ware:
4-5 Wochen Seefrachtzeiten, schwer vorkalkulierbare Frachtraten, Frachtraumkanppheit,
dazu kommt dann auch noch die Zollabwicklung (manchmal wird ein Container Tage festgehalten weil er gescannt wird...)
x und y...

Gutes Beispiel ist der AW-331. Wenn mal etwas Negatives passiert dauerts etwas länger ...
Ich hätte die Chinesen zur Luftfracht verdammt... ! :evil:

Re: Wer stellt die Chassis von Nubert her?

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 13:36
von Weyoun
Subwoofer aus China per Luftfracht? Sorry, aber dafür lachen dich die Chinesen aus!
Nubert ist nicht deren einziger Kunde und selbst wenn du Druck ohne Ende bei denen aufbaust, wirst du die nie zur Luftfracht bewegen können (bei einzelnen Entwicklungssamples kein Thema, aber niemals bei Seriengeräten). :wink:

Re: Wer stellt die Chassis von Nubert her?

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 13:43
von Lipix
Weyoun hat geschrieben: Nubert ist nicht deren einziger Kunde und selbst wenn du Druck ohne Ende bei denen aufbaust, wirst du die nie zur Luftfracht bewegen können

Ich glaub das nicht mal das Problem. Aber die Kosten dafür stehen halt in gar keinem Verhältnis mehr.

Re: Wer stellt die Chassis von Nubert her?

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 13:46
von R.Spiegler
Klaus 5.1 hat geschrieben:...Ich hätte die Chinesen zur Luftfracht verdammt... ! :evil:
Schau'n Sie, das ist wohl der Unterschied zwischen einem mittelständischen Unternehmen und einem Konzern.
Wir können und wollen unsere Lieferanten nicht knebeln, bestrafen oder wegen ein paar Cent gegen andere ausbooten.
Und wenn mal was schief geht (wie beim AW-331-Chassis) können wir doch den Lieferanten nicht dazu
verdonnern, diese schweren Lasten per Luftfracht zu senden.
Das kann man mit ein paar tausend Chips machen, aber doch nicht bei kiloschweren Tieftönern.

Im Übrigen haben wir auch schon genug Fehler gebaut, die bei unseren Lieferanten zu Nacharbeiten, nochmaligen
Samples oder Termin-Verschiebungen bei der Produktion geführt und somit denen auch Kosten verursacht haben.

Man ruft so gern "denen würde ich..." - aber was, wenn man selbst bei jedem Fehler oder jedem Irrtum "die Keule"
kriegen würde?

Re: Wer stellt die Chassis von Nubert her?

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 14:31
von Klaus 5.1
R.Spiegler hat geschrieben:
Klaus 5.1 hat geschrieben:...Ich hätte die Chinesen zur Luftfracht verdammt... ! :evil:
...
Im Übrigen haben wir auch schon genug Fehler gebaut, die bei unseren Lieferanten zu Nacharbeiten, nochmaligen
Samples oder Termin-Verschiebungen bei der Produktion geführt und somit denen auch Kosten verursacht haben.

Man ruft so gern "denen würde ich..." - aber was, wenn man selbst bei jedem Fehler oder jedem Irrtum "die Keule"
kriegen würde?
Hallo Herr Spiegler, ich weiß schon was Sie meinen. Und da ist bestimmt etwas dran, an dem "am Leben lassen / Shakehandscharakter" :!:
Aber das liest sich jetzt auch ein bissl so, als wären Sie beim Chinesen doch etwas in der Schuld, durch zuviele Fehler Ihrerseits in der
Vergangenheit. :eusa-think: Das will ich nicht glauben !

Eine Luftfracht ist aber natürlich unrealistisch, keine Frage. Da sitzt man dann eben mit gebundenen Händen und muß etwas länger warten... :confusion-waiting:

Re: Wer stellt die Chassis von Nubert her?

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 15:06
von R.Spiegler
Klaus 5.1 hat geschrieben:...Aber das liest sich jetzt auch ein bissl so, als wären Sie beim Chinesen doch etwas in der Schuld, durch zuviele Fehler Ihrerseits in der
Vergangenheit. :eusa-think: Das will ich nicht glauben !
Nein, so ist es sicher nicht.
Aber uns ist "Partnerschaft" ganz wichtig in einem Lieferanten-Kunden-Verhältnis.
Sowohl in b-to-b als auch in b-to-c Geschäftsbeziehungen.

Re: Wer stellt die Chassis von Nubert her?

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 17:10
von Kandos
R.Spiegler hat geschrieben: Nein, so ist es sicher nicht.
Aber uns ist "Partnerschaft" ganz wichtig in einem Lieferanten-Kunden-Verhältnis.
Im b-to-b Bereich ist dies nach meiner Erfahrung auch üblich und fast überall die Regel.
Ganz selten werden da schwere Geschütze aufgefahren.

Für das Rechtsschutzverseuch..ähh..versicherte Privatkundengeschäft gilt dies leider immer seltener.

Noch ein Wort zur Luftfracht, wir versenden viel per Luftfracht nach Asien, die Preise bewegen sich zwischen 2,50 und 3,- EUR/kg.
Da wird schnell klar, dass man Subwoofer nur in Ausnahmefällen per Luftfracht versenden kann.