Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine upgrade 5.1 --> 7.1 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: nuLine upgrade 5.1 --> 7.1 ?

Beitrag von palefin »

Sieht zwar nicht so schön aus, ist aber effektiv:
So Hantelgewichte kleinerer Durchmesser auf die 4 Ecken legen....
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: nuLine upgrade 5.1 --> 7.1 ?

Beitrag von LeFlo777 »

gute Idee. Hab gerade mal im Internet geschaut. 4x1.25kg Gusseisen mit Silikonmantel für 14 Euro. Das wäre zumind. mal eine Option und besser als die Wasserflaschen :wink:
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: nuLine upgrade 5.1 --> 7.1 ?

Beitrag von palefin »

LeFlo777 hat geschrieben:gute Idee. Hab gerade mal im Internet geschaut. 4x1.25kg Gusseisen mit Silikonmantel für 14 Euro. Das wäre zumind. mal eine Option und besser als die Wasserflaschen :wink:
In jedem Falle auch standsicherer.

Was du mit dem Drehen oben meintest, ist mir nicht ganz klar.
Wenn ich meine Rears schon mal drehe, dann hebe ich das ganze "Gedöns" an und stelle es an etwas anderer Stelle wieder hin. Also Stativ incl. LS obendrauf.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
DerMatse
Star
Star
Beiträge: 640
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 13:54
Wohnort: Essen

Re: nuLine upgrade 5.1 --> 7.1 ?

Beitrag von DerMatse »

palefin hat geschrieben:Wenn ich meine Rears schon mal drehe, dann hebe ich das ganze "Gedöns" an und stelle es an etwas anderer Stelle wieder hin. Also Stativ incl. LS obendrauf.
So einfach habe ich mir das in meinem jugendlichen Leichtsinn auch vorgestellt. :D
Viele Grüße,
Matse

7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: nuLine upgrade 5.1 --> 7.1 ?

Beitrag von palefin »

So einfach ist es...
Aber: Es gibt ja auch Design-"Fetischisten", die es dann nicht erlauben, dass der Fuß des Stativs nicht exakt z.B. parallel/senkrecht zu den Wänden verläuft... :D

PS: Das Drehen der Dipole auf den WH5 dagegen ist wirklich etwas "frickelig", weil dort die 4 Schräubchen unten etwas stören. Dem könnte man entgegenwirken, wenn man von unten unter die Bodenplatte eine etwas dickere Scheibe legt.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: nuLine upgrade 5.1 --> 7.1 ?

Beitrag von LeFlo777 »

palefin hat geschrieben:So einfach ist es...
Aber: Es gibt ja auch Design-"Fetischisten", die es dann nicht erlauben, dass der Fuß des Stativs nicht exakt z.B. parallel/senkrecht zu den Wänden verläuft... :D
Und ich bin einer dieser Fetischisten :mrgreen:
Hat aber praktische Gründe: wenn die Bodenplatte gedreht ist steht zwangsläufig eine Ecke etwas vor und man kann sich leichter den Fuß daran stoßen...
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Benutzeravatar
DerMatse
Star
Star
Beiträge: 640
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 13:54
Wohnort: Essen

Re: nuLine upgrade 5.1 --> 7.1 ?

Beitrag von DerMatse »

palefin hat geschrieben:So einfach ist es...
Aber: Es gibt ja auch Design-"Fetischisten", die es dann nicht erlauben, dass der Fuß des Stativs nicht exakt z.B. parallel/senkrecht zu den Wänden verläuft... :D

PS: Das Drehen der Dipole auf den WH5 dagegen ist wirklich etwas "frickelig", weil dort die 4 Schräubchen unten etwas stören. Dem könnte man entgegenwirken, wenn man von unten unter die Bodenplatte eine etwas dickere Scheibe legt.
Ersteres kann ich gut verstehen! Wenn die ideale Positition und Ausrichtung gefunden wurde, muss natürlich auch der Fuß des Stativs ideal stehen. :D

Letzteres habe ich auch schon gemerkt. ;)
Viele Grüße,
Matse

7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: nuLine upgrade 5.1 --> 7.1 ?

Beitrag von palefin »

ok, sehe ich ein, wenn es im Laufbereich liegt. Ist bei mir allerdings nicht der Fall. Dann ist das mit der Drehung nat. schwieriger. :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: nuLine upgrade 5.1 --> 7.1 ?

Beitrag von LeFlo777 »

So, die Stative sind eingedreht. War doch nicht so wild wie befürchtet.
Ich hab einfach die Stative auf eine Kante gekippt und dann die unteren Schrauben etwas angelockert. Dann das Stativ vorsichtig wieder aufgestellt, das Rohr samst Lautsprecher eingedreht Richtung Hörplatz. Und schließlich nochmal das Stativ gekippt und die Schrauben wieder fest angezogen. Mit etwas Hilfer meiner Mädels hat es keine 10 Minuten gedauert :)

Bilder folgen in den nächsten Tagen, wenn ich die Surround Back LS aufgestellt und angeschlossen habe.
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: nuLine upgrade 5.1 --> 7.1 ?

Beitrag von LeFlo777 »

Ich hab gestern meine 2 neuen DS-22er aufgebaut und angeschlossen. Bild ist in meiner Galerie zu finden. Heute werden die Kabel noch etwas schöner verlegt und die Anlage wird neu eingemessen.

Nach wie vor bin ich äußert überrascht, dass mir meine Liebste erlaubt hat, die 4 Surround-Lautsprecher samt Stative so zu stellen. Und es gab gab keinerlei Diskussionen. O-Ton: "Ne stört mich so überhaupt nicht, wie die Lautsprecher stehen. Lautsprecher gehören ja in ein Wohnzimmer und so hab ich mehr Platz in den Regalen" :)

Als nächstes werde ich dann wohl versuchen, einen größeren Subwoofer oder 2. Subwoofer zu integrieren (da bin ich noch unschlüssig). Denn wie heißt es so schön: "Kommt Zeit, kommt Sub." :mrgreen:
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Antworten