Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 80 Dröhnproblem

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: nuLine 80 Dröhnproblem

Beitrag von BlueDanube »

Metaskimmer hat geschrieben:Mal ne ganz andere Frage dazu, ich hab nach einigem Stöbern das Thema Antimode aufgegriffen. Falls nun stellungstechnisch nichts zufriedenstellendes rauskommt, wäre das eine alternative?
Einen zu hohen Pegel kannst Du sicher zufriedenstellend runterregeln. Die lange Nachklingzeit bleibt erhalten.
Einen zu niedrigen Pegel (wenn Du im Knoten einer stehenden Welle sitzt) kannst Du kaum ausregeln, dazu ist meist der Verstärker zu schwach - außerdem fällt rundum alles auseinander, während Du selber noch nichts hörst....
Metaskimmer hat geschrieben:Sieht zwar bescheiden aus aber rein subjektiv erreiche ich scheinbar den besten klang, wenn ich die LS mit der Membran so nach Außen verdrehe, dass der Austrittswinkel auf die Haupthörposition des Sofas trifft.
Für den Bass ist der Winkel der Lautsprecher egal, denn der Bass wird kugelförmig abgestrahlt!
Was ich bei Deiner Aussage nicht verstehe.....der Hörplatz ist in der Mitte, zwischen den Lautsprechern und Du drehst sie weit nach außen, sodass sie auf den Hörplatz zeigen? :?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: nuLine 80 Dröhnproblem

Beitrag von palefin »

Hörplatz in der Mitte....
Genau. Sollte er vielleicht in seinem fast quadr. Raum mal die ganze Geschichte mehr testweise auf eine Hälfte des Raums bringen? Hörplatz und Front meine ich. :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Metaskimmer
Profi
Profi
Beiträge: 364
Registriert: So 14. Okt 2012, 15:12
Wohnort: Würzburg

Re: nuLine 80 Dröhnproblem

Beitrag von Metaskimmer »

Für den Bass ist der Winkel der Lautsprecher egal, denn der Bass wird kugelförmig abgestrahlt!
Was ich bei Deiner Aussage nicht verstehe.....der Hörplatz ist in der Mitte, zwischen den Lautsprechern und Du drehst sie weit nach außen, sodass sie auf den Hörplatz zeigen? :?
Erm naja die Lautsprecher stehen grad so zur seitlichen Wand, dass die Reflexion zum Hörplatz kommt !

Wie gesagt, es sieht komisch aus aber es hört sich irgendwie besser an, als wenn sie direkt auf den Hörplatz gerichtet sind.

Das mit dem Antimode wär von daher für mich interessant, da ich ja nu nich vor habe ewig hier zu wohnen, die Anlage aber doch schon die nächsten Jahre zu meinen "Schätzen" zählen möchte. Und wenn das kleine Gerät so toll ist wie alle sagen, wärs nicht verkehrt oder?
Gruß aus Franken, Basti

5.0 nuVero 3 Fan :D @ Onkyo & Samsung
Antworten