Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkino mit nuVeros

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha

Beitrag von aaof »

Pfingstspatz hat geschrieben: - irgendein Satreceiver
Hier würde ich nicht unbedingt sparen. Ich hatte vor einigen Wochen mal einen SAT-Receiver Boliden hier (als Geschenk - habe die Marke leider nicht mehr auf dem Schirm). Der war schon etwas älter und hatte zwar schon HDMI, aber konnte leider keine HD-Sender einspeisen. Aber der Klang! 8O Da liegen Welten zwischen dem und meinem 08/15 Receiver von Smart. Die Stimmen klangen viel kraftvoller, der TV-Ton war auch viel differenzierter und nicht so ein Mischgedöhns ohne Saft und Druck.

Wenn dir also der Klang auch über die Schüssel wichtig ist, kaufe hier lieber was ordentliches. Mir ist es im WZ ja egal, da stehen nur 2 nuPro's, aber wenn du schon ein richtiges Kino da aufbauen willst, dann mach es gleich richtig. ;)


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Pfingstspatz
Profi
Profi
Beiträge: 267
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
Wohnort: Hörbranz

Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha

Beitrag von Pfingstspatz »

Nur kurz, da ich vom handy schreibe.

Der a3020 hat doch 2 hdmi-outs und soweit ich das verstanden habe, kann ich denen zweiten als zone4 definieren und unabhängig steuern (was die eingangsquelle angeht) ich hab nur kin osd an dieseem ausgang.

Bezüglich leinwand. Es soll eine 16:9 werden mit einer fernsteuerbaren maskierung auf 21:9. 4:3 lass ich weg, da sich der aufwand nicht rentiert für dass was ich noch an 4:3 material habe. Bezüglich schalldurchlässigem tuch muss ich mich noch informieren und mir auch überlegen wie sich das ganze dann wartungsfreundlich realisieren lässt.

Zum thema receiver. Hab ich keine ahnung bzw mich noch nicht informiert, da ich so gut wie nie fernseh schaue (250+ blurays und die ganzen serien sind auf dem rechner) wäre also nur um mal ein fussballspiel oder so anzuschauen.

Was das CB1 angeht hab ich mir mal auf ebay eins billig geschossen und werde es dann einfach probieren und berichten ;)

Aber verstehe ich die bda richtig bzw die anschlussklemmen, dass wenn ich in der hauptzone eine 5.0 + fh system angeschlossen habe, den zweiten hdmi als zone4 einstelle ich ein bad als zone2 (an den rear presence) und dann das zweite bad über eine seperate endstufe als zone3 definieren kann?
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
Benutzeravatar
Pfingstspatz
Profi
Profi
Beiträge: 267
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
Wohnort: Hörbranz

Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha

Beitrag von Pfingstspatz »

Editieren funtzt am handy gerade nicht :P
Falls ich eine schalldurchlässige leinwand verbaue, fallen natürlich auch die fh weg, wodurch auch andere receiver wieder im rennen sind ;) und ich würd mir die nuvero 5 sparen, oder machen die fh trotz mittig positioniertem center noch sinn?
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha

Beitrag von Surround-Opa »

Pfingstspatz hat geschrieben:Nur kurz, da ich vom handy schreibe.
Mir wärs lieber wenn du dir konzentriert Zeit nimmst und das nicht im Vorbeilaufen erledigen willst. :wink:
Pfingstspatz hat geschrieben:Der a3020 hat doch 2 hdmi-outs und soweit ich das verstanden habe, kann ich denen zweiten als zone4 definieren und unabhängig steuern (was die eingangsquelle angeht) ich hab nur kin osd an dieseem ausgang.
Ja, das ist korrekt. Nur hast du 3 Anzeigegeräte, TV, Beamer und Zone 4.
Pfingstspatz hat geschrieben:Bezüglich leinwand. Es soll eine 16:9 werden mit einer fernsteuerbaren maskierung auf 21:9. 4:3 lass ich weg, da sich der aufwand nicht rentiert für dass was ich noch an 4:3 material habe. Bezüglich schalldurchlässigem tuch muss ich mich noch informieren und mir auch überlegen wie sich das ganze dann wartungsfreundlich realisieren lässt.
Eine Rahmenleinwand die man nach oben klappt kann ja auch eine Lösung sein. Ich würde eher eine 21:9 LW mit Maskierung auf 16:9 nehmen.
Am besten du schaust mal in welchem Format deine Filme am häufigsten vorliegen.
Pfingstspatz hat geschrieben: Falls ich eine schalldurchlässige leinwand verbaue, fallen natürlich auch die fh weg, wodurch auch andere receiver wieder im rennen sind ;) und ich würd mir die nuvero 5 sparen, oder machen die fh trotz mittig positioniertem center noch sinn?
Kein Muss, eher ein Must Have. Wie bereits gesagt, die LW ist der entscheidene Faktor. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Pfingstspatz
Profi
Profi
Beiträge: 267
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
Wohnort: Hörbranz

Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha

Beitrag von Pfingstspatz »

Surround-Opa hat geschrieben:Mir wärs lieber wenn du dir konzentriert Zeit nimmst und das nicht im Vorbeilaufen erledigen willst. :wink:
Wollte damit nur sagen, dass ich keinen Roman schreibe ;) und ich auch keine speziellen Stellen quoten kann. Keine Sorge, ich mach mir über gewisse Dinge schon seit Monaten Gedanken.
Surround-Opa hat geschrieben:Ja, das ist korrekt. Nur hast du 3 Anzeigegeräte, TV, Beamer und Zone 4.
Also nur um das klar zu stellen. In's Wohnzimmer kommt nur der Beamer! und in's Schlafzimmer nur der Fernseher. Da ich beim A3020 2 HDMI-Ausgänge hätte, kommt es für mich nur noch darauf an ob ich diese getrennt ansteuern kann (was laut BDA funktioniert).
Surround-Opa hat geschrieben:Eine Rahmenleinwand die man nach oben klappt kann ja auch eine Lösung sein. Ich würde eher eine 21:9 LW mit Maskierung auf 16:9 nehmen.
Am besten du schaust mal in welchem Format deine Filme am häufigsten vorliegen.
Also die Leinwand wird fix! ich dachte an eine Rahmenleinwand, die direkt an die Wand gehängt wird, dann ungefähr 5-10cm davor eine zweite Wand aus Rigips einziehen und dazwischen dann eine motorisierte Maskierung. Die Wand will ich in einem Dunkelblau/Dunkelrot streichen um das Streulicht zu minimieren. Schwarz ist mir im Wohnzimmer jedoch zu krass :mrgreen:

EDIT: Naja, wie das bei Filmen so ist. 21:9 oder 16:9. Der großteil der Serien in 16:9 und PS3-Spiele auch in 16:9. Wenn ich als Grundformat für die Leinwand 16:9 nehme, muss ich sie für 21:9 nur oben und unten maskieren und kann für diese Inhalte somit auch die komplette Breite ausnutzen.
Pfingstspatz hat geschrieben: Falls ich eine schalldurchlässige leinwand verbaue, fallen natürlich auch die fh weg, wodurch auch andere receiver wieder im rennen sind ;) und ich würd mir die nuvero 5 sparen, oder machen die fh trotz mittig positioniertem center noch sinn?
Surround-Opa hat geschrieben:Kein Muss, eher ein Must Have. Wie bereits gesagt, die LW ist der entscheidene Faktor. :wink:
Naja, man braucht ja immer etwas auf das ma sich freuen kann ;)
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha

Beitrag von Surround-Opa »

Pfingstspatz hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Ja, das ist korrekt. Nur hast du 3 Anzeigegeräte, TV, Beamer und Zone 4.
Also nur um das klar zu stellen. In's Wohnzimmer kommt nur der Beamer! und in's Schlafzimmer nur der Fernseher. Da ich beim A3020 2 HDMI-Ausgänge hätte, kommt es für mich nur noch darauf an ob ich diese getrennt ansteuern kann (was laut BDA funktioniert).
Ja OK, entweder ich habs überlesen oder du hast vergessen es zu erwähnen. Dann passt das natürlich.
Pfingstspatz hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Eine Rahmenleinwand die man nach oben klappt kann ja auch eine Lösung sein. Ich würde eher eine 21:9 LW mit Maskierung auf 16:9 nehmen.
Am besten du schaust mal in welchem Format deine Filme am häufigsten vorliegen.
Also die Leinwand wird fix! ich dachte an eine Rahmenleinwand, die direkt an die Wand gehängt wird, dann ungefähr 5-10cm davor eine zweite Wand aus Rigips einziehen und dazwischen dann eine motorisierte Maskierung. Die Wand will ich in einem Dunkelblau/Dunkelrot streichen um das Streulicht zu minimieren. Schwarz ist mir im Wohnzimmer jedoch zu krass :mrgreen:

EDIT: Naja, wie das bei Filmen so ist. 21:9 oder 16:9. Der großteil der Serien in 16:9 und PS3-Spiele auch in 16:9. Wenn ich als Grundformat für die Leinwand 16:9 nehme, muss ich sie für 21:9 nur oben und unten maskieren und kann für diese Inhalte somit auch die komplette Breite ausnutzen.
Das hört sich nach einem guten Plan an. :P Ob du nun ne schalldurchlässige LW oder auf Front High/Front Presence setzt ist auch ne Preisfrage.
Pfingstspatz hat geschrieben: Falls ich eine schalldurchlässige leinwand verbaue, fallen natürlich auch die fh weg, wodurch auch andere receiver wieder im rennen sind ;) und ich würd mir die nuvero 5 sparen, oder machen die fh trotz mittig positioniertem center noch sinn?
Surround-Opa hat geschrieben:Kein Muss, eher ein Must Have. Wie bereits gesagt, die LW ist der entscheidene Faktor. :wink:
Naja, man braucht ja immer etwas auf das ma sich freuen kann ;)
Mittig installierter 7er + schalldurchlässige LW würde ich favorisieren. Somit bist du bei der AVR Auswahl völlig frei, wobei ich dir den Yammi nicht ausreden will, du musst ja zufrieden sein. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Pfingstspatz
Profi
Profi
Beiträge: 267
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
Wohnort: Hörbranz

Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha

Beitrag von Pfingstspatz »

Ne, war schon mein Fehler, dass ich nicht erwähnt habe dass im Wohnzimmer nur ein Beamer zum Einsatz kommt.

Ich hab mich mal ein bisschen im beisammen-Forum eingelesen - bezüglich der Cheap-Trick - und das hört sich gar nicht mal so schlecht an.
Das einzige was mich ein bisschen davon abhällt ist, dass die Nuvero 7 30cm Tief ist und bei der CT empfohlen wird 15-20cm Abstand zwischen Box und Leinwand einzuhalten. Dh. ich verliere fast einen halben Meter 8O und verkürze den Raum von 5 auf 4,5 Meter! Meine 14er will ich eigentlich nicht verstecken bzw lässt sich dass auch nicht anständig realisieren, dass diese auch hinter einer Schalldurchlässigen Wand/Leinwand stehen. Wodurch die Front der 14er ~1,10m weiter im Raum währen als die 7ner. (20cm von der 7ner bis zur LW + 50cm Abstand von der eingezogenen Wand bis Rückseite Nuvero 14 + 40cm Tiefe der NV14)
Davon bin ich momentan nicht so begeistert und tendiere deshalb eher zur FH Variante.
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha

Beitrag von Surround-Opa »

Ok, dann dürften die Geräte ja soweit gesetzt sein. :P
Wenn ich mich recht erinnere wolltest du mit dem AVR beginnen ?
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Pfingstspatz
Profi
Profi
Beiträge: 267
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
Wohnort: Hörbranz

Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha

Beitrag von Pfingstspatz »

Das ist so ein klassischer Fall von was war zuerst. Die Henne oder das Ei ;)
Die Cheap Trick hat anscheinend auch Probleme mit Epsons, dh ich hätte dann den Beamer wieder auf die Leinwandabstimmen müssen, ... Und da es bei einem Heimkino doch sehr viele Variablen zu berücksichtigen gibt, ist es schwierig wo man Anfängt bzw. Komponenten zu finden die perfekt Zusammenspielen. Daher hab ich bei meinen Überlegungend bei dem Angefangen was ich kenne (Nuveros) und dann anhand meiner Anforderungen mal angefangen die einzelnen Geräte einzuschränken. Und beim Receiver wäre der jetzige Stand der A3020 jap. Und Beamer wird es vermutlich der Epson EH-TW3200. Da bei mir in der Umgebung von 100km jedoch kein anständiger Beamerhändler ist, basiert die Entscheidung momentan nur auf Erfahrungsberichten, Testergebnis und Preis/Leisung so wie ich sie aus Foren ziehen konnte. Für die endgültige Entscheidung werd ich wohl mal nach München fahren um sie dort zu begutachten ;) - Nach jetzigem Stand ist der Einzugstermin erst im Juni. Hab also noch mehr als genug Zeit, und wer weiß was sich bis dahin noch alles tut.

Du siehst also, ich nehm mir schon Zeit dafür :D
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha

Beitrag von Surround-Opa »

Nun ja, Yammi gesetzt, bei den Veros ist es jetzt nicht wirklich schwierig. :mrgreen:

Wenn de mich fragst, ich würde mir zuerst LW und Beamer organisieren. :wink:

http://shop.heimkinoraum.de/produkt_545 ... ame-V.html
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten