Re: AW-17 Unboxing
Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 15:03
Jetzt mal ein Zwischenbericht. Ich schreib hier nur, was bisher aufgefallen ist, ohne Wertung.
Display
Das blaue Display ist nicht abschaltbar. Im Standbybetrieb oder wenn der Sub ganz aus ist, blinkt es, im Betrieb leuchtet es permanent.
Die Helligkeit ist aber ok, man kann damit kein Zimmer erhellen.
Die Lesbarkeit des Displays ist mäßig, da die Zeichen von einem Strahlenkranz umgeben sind, der das Ablesen insbesondere bei Dunkelheit erschwert.
Automatischer Standby
Bei mir ist es regelmäßig vorgekommen, dass der Sub, wenn er am Sub Out der Vorstufe hängt in den Standby geht. Die Hotline riet dazu den Ausgangspegel der Vorstufe um 6db zu erhöhen. Da diese Anschlussart aber nicht meine präferierte ist (dazu noch mehr) konnte ich nicht nachtesten, ob dies Wirkung gezeigt hätte. Am Sub selbst läßt sich die Empfindlichkeit nicht verändern.
Automatisches Einschalten
In meiner Konfiguration (Vorstufe->AM Dualcore -> Sub Line In -> Sat Out -> Endstufe) habe ich das Problem, dass sich der Sub nicht automatisch einschaltet. Man muss entweder die Lautstärke deutlich erhöhen (deutlich jenseits der Zimmerlautstärke) oder ihn manuell einschalten. Meine nuPros wachen schon bei sehr niedrigen Pegeln zuverlässig auf.
Edit: Der Sub braucht ca. 20-25 Sekunden bis er erwacht - auch bei kleineren Pegeln. Da war ich wohl etwas ungeduldig. Ich bin da eher die nuPros gewohnt, die in 2-3 Sekunden da sind. Das Problem hat sich also erledigt.
Knallen beim Einschalten
Schaltet man den Sub ein, so kommt ein lautes Knallen aus den Hochtönern der nuVero 11. Ich habe mit einem db-Meter 69 db in einem Meter Entfernung gemessen.
Laut Hotline ist das nicht zu vermeiden und eine Verbesserung wäre nur mit sehr hohem Aufwand möglich.
Alles in allem bin ich vom Subwoofer Flagschiff nicht sonderlich angetan. Die Leistung ist ok. Transformers wird schön "untermalt", aber ein AW 1000/1100 würde das ebenso hinbekommen.
Zum momentanen Zeitpunkt bleibt der Sub nicht. Um die genannten Probleme zu beheben, wüsste ich nochmal 300 Euro in ein 8033 investieren, und 2000 Euro ist mir der AW-17 einfach nicht Wert.
Display
Das blaue Display ist nicht abschaltbar. Im Standbybetrieb oder wenn der Sub ganz aus ist, blinkt es, im Betrieb leuchtet es permanent.
Die Helligkeit ist aber ok, man kann damit kein Zimmer erhellen.
Die Lesbarkeit des Displays ist mäßig, da die Zeichen von einem Strahlenkranz umgeben sind, der das Ablesen insbesondere bei Dunkelheit erschwert.
Automatischer Standby
Bei mir ist es regelmäßig vorgekommen, dass der Sub, wenn er am Sub Out der Vorstufe hängt in den Standby geht. Die Hotline riet dazu den Ausgangspegel der Vorstufe um 6db zu erhöhen. Da diese Anschlussart aber nicht meine präferierte ist (dazu noch mehr) konnte ich nicht nachtesten, ob dies Wirkung gezeigt hätte. Am Sub selbst läßt sich die Empfindlichkeit nicht verändern.
Automatisches Einschalten
In meiner Konfiguration (Vorstufe->AM Dualcore -> Sub Line In -> Sat Out -> Endstufe) habe ich das Problem, dass sich der Sub nicht automatisch einschaltet. Man muss entweder die Lautstärke deutlich erhöhen (deutlich jenseits der Zimmerlautstärke) oder ihn manuell einschalten. Meine nuPros wachen schon bei sehr niedrigen Pegeln zuverlässig auf.
Edit: Der Sub braucht ca. 20-25 Sekunden bis er erwacht - auch bei kleineren Pegeln. Da war ich wohl etwas ungeduldig. Ich bin da eher die nuPros gewohnt, die in 2-3 Sekunden da sind. Das Problem hat sich also erledigt.
Knallen beim Einschalten
Schaltet man den Sub ein, so kommt ein lautes Knallen aus den Hochtönern der nuVero 11. Ich habe mit einem db-Meter 69 db in einem Meter Entfernung gemessen.
Laut Hotline ist das nicht zu vermeiden und eine Verbesserung wäre nur mit sehr hohem Aufwand möglich.
Alles in allem bin ich vom Subwoofer Flagschiff nicht sonderlich angetan. Die Leistung ist ok. Transformers wird schön "untermalt", aber ein AW 1000/1100 würde das ebenso hinbekommen.
Zum momentanen Zeitpunkt bleibt der Sub nicht. Um die genannten Probleme zu beheben, wüsste ich nochmal 300 Euro in ein 8033 investieren, und 2000 Euro ist mir der AW-17 einfach nicht Wert.