Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Subwoofer bis 1500,00 Euro gesucht
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Subwoofer bis 1500,00 Euro gesucht
Der direkte Kontrahent zum AW1000 ist aber immer noch der PB12NSD und hier sieht es preislich wieder ein wenig anders aus.
Genauso vergleichbar AW17 => PB12plus wenn überhaupt, der Ultra ist konkurrenzlos...
Die PC-Modelle sehe ich eher als Kompromiss und ungewöhnliches Konzept, selbst wenn die technischen Angaben mehr erhoffen lassen. Da muss halt jeder für sich selbst abwägen ob es reicht/funktioniert oder nicht.
Betrachtet man auch mal den Dollarpreis, so ist es imho erstaunlich was SVS da auf die Beine stellt! Import und der deutsche Vertrieb machen da die Sache erst teuer, warum, wieso, weshalb steht wohl in den Sternen. Wahrscheinlich sind es einfach entsprechend ungünstige Konditionen für die paar Kistchen die da verschifft werden...
Aber stell mal den Ultra für 1500€ hier in DE hin, oder den PB12plus für um die 1000€, das alleine klingt ja schon verboten!
Und so scheint es auch zu sein, leider.
Genauso vergleichbar AW17 => PB12plus wenn überhaupt, der Ultra ist konkurrenzlos...
Die PC-Modelle sehe ich eher als Kompromiss und ungewöhnliches Konzept, selbst wenn die technischen Angaben mehr erhoffen lassen. Da muss halt jeder für sich selbst abwägen ob es reicht/funktioniert oder nicht.
Betrachtet man auch mal den Dollarpreis, so ist es imho erstaunlich was SVS da auf die Beine stellt! Import und der deutsche Vertrieb machen da die Sache erst teuer, warum, wieso, weshalb steht wohl in den Sternen. Wahrscheinlich sind es einfach entsprechend ungünstige Konditionen für die paar Kistchen die da verschifft werden...
Aber stell mal den Ultra für 1500€ hier in DE hin, oder den PB12plus für um die 1000€, das alleine klingt ja schon verboten!
Und so scheint es auch zu sein, leider.
Re: Subwoofer bis 1500,00 Euro gesucht
Der 12 NSD liegt bei 1000€ UVP bzw. aktuell bei 800€, ist natürlich nicht ohne in Europa, von daher seh ich ihn nicht als Konkurrenten für den 1000er.djbergwerk hat geschrieben:Der direkte Kontrahent zum AW1000 ist aber immer noch der PB12NSD und hier sieht es preislich wieder ein wenig anders aus.
Für 800$ (in den USA inkl. kostenlosem Versand) wäre er wiederrum interessant rein von den technischen Daten. Hier ist halt die Frage wie er sich klanglich schlägt und ob er sich eher in den Regionen des 991 oder des 1000er befindet.
Wir müssen halt auch bedenken, dass es ne US Firma ist (mit vermutlich niedrigeren Löhnen) und keine europäische, in China kostet so ein Sub auch wenig als hier.
Aber im Grunde verhält sich der Aufschlag genauso wie bei anderen Herstellern die ihre Produkte über Händler vertreiben, von daher muss man halt von den europäischen Preisen ausgehen wenn man nicht nen ganzen Schiffscontainer in ner Sammelbestellung ordert.
Optisch liegt er für mich eher auf dem Niveau des 991. Aber mir gefallen im Grunde alle SVS Subs nicht, sie sind für mich nicht auf der Höhe der Zeit, zumindest nicht für ein Wohnzimmer - im Heimkino stört es ja keinen wenn man wenig ansprechende schwarze Klötze vorne stehen hat.
Ja ich weiß, es gibt hier und da Männer die auf große schwarze Kisten stehen und dabei eine Errektion proportional zur LS-/Sub-Größe bekommen.
Aber ich red jetzt vom Durchschnitt und der großen Masse an Käufern und nicht von einer verschwindend kleinen Menge die hauptsächlich in Hififoren und kaum in der Gesellschaft präsent ist. Es geht am Ende ja darum, was wirklich gekauft wird und nicht was XY-% in einem Forum theoretisch super finden, es dann aber doch nicht zu Hause aufstellen möchten/können.
Also seht mir bitte meine subjektive Meinung zu der Optik nach, ich will damit keinem auf den Schlips tretten.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: Subwoofer bis 1500,00 Euro gesucht
Das hört sich so an, als wenn jemand seinen Traumsub gefunden hat.
Super Zustand.
Viele andere suchen jahrelang vergebens danach.
Super Zustand.
Viele andere suchen jahrelang vergebens danach.

- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Subwoofer bis 1500,00 Euro gesucht
Im grunde ist es aber auch quatsch den AW1000 als Vergleich heran zu ziehen, den gibt´s ja so nicht mehr.
Und das solche Geräte nicht an die breite Masse abzusetzen sind das ist doch klar, aber dann brauchen wir ja gar nicht weiter reden... ´ne nuvero 14 kann man auch nicht gerade übersehen!
Ich denke wer sein Wohnzimmer mit einem Surroundsystem bestehend aus Standboxen und dicken Center "verschandelt", der kann sich genauso noch die dicken schwarzen Kisten dazu stellen, da macht man nicht mehr viel kaputt.
Davon abgesehen ist der 1100-er in meinen Augen auch bei Nubert der erste Subwoofer dieser Klasse der wirklich wohnraumfreundlich anmutet.
AW1500 vll. noch, aber der wird leider ja nicht mehr gebaut, den AW1000 hingegen sehe ich genauso als ein Stolperstein an wie viele andere Subwoofer auch. Da braucht man die Schmerzgrenze nicht sehr weit nach oben setzen um sich was größeres hin zu stellen.
Und wer kompromisslos Druck und Tiefgang haben möchte, der kommt um die dicken Subs eh nicht herum.
AW1000, 1100, NSD usw. sind Subwoofer die sicherlich reichen, wenn man denn vernünftig bleiben möchte
Aber anbetracht dessen dass ein Subwoofer der am meist übersteuert betriebene Lautsprecher in so ein Surroundensemble ist, kann dieser eig. nie mächtig genug ausgelegt sein; und hier bin ich definitiv anderer Meinung als die jenen die meinen solch große Subs, aus welchen Gründe auch immer nicht völlig ausreizen zu können.
Zudem für am wichtigsten halte ich die Abstimmbarkeit, bzw. das Integrationsvermögen eines Subwoofers und hier muss ich ganz ehrlich sagen habe ich noch nie etwas so großes und dazu noch so gutmütiges gehört wie den PB12plus jetzt.
Gut, es ist ein AM im Spiel und ich selbst bin auch etwas weiter als noch einige Jahre zuvor...
Aber ob Stereo über meiner Stereokette, oder Surround über den AVR, ob eingemessen oder nicht das Dingen stellst du hin und es funktioniert. Im Gedanken an dem AW1000 von damals, da werden bei mir ganz andere Erinnerungen wach
Denoch, der einzige Sub der so gut funtzt war es auch wieder nicht, mit dem AW1300 zuvor habe ich genauso gute Erfahrungen machen können. Nur spielt der halt in einer anderen Liga.
Und das solche Geräte nicht an die breite Masse abzusetzen sind das ist doch klar, aber dann brauchen wir ja gar nicht weiter reden... ´ne nuvero 14 kann man auch nicht gerade übersehen!
Ich denke wer sein Wohnzimmer mit einem Surroundsystem bestehend aus Standboxen und dicken Center "verschandelt", der kann sich genauso noch die dicken schwarzen Kisten dazu stellen, da macht man nicht mehr viel kaputt.
Davon abgesehen ist der 1100-er in meinen Augen auch bei Nubert der erste Subwoofer dieser Klasse der wirklich wohnraumfreundlich anmutet.
AW1500 vll. noch, aber der wird leider ja nicht mehr gebaut, den AW1000 hingegen sehe ich genauso als ein Stolperstein an wie viele andere Subwoofer auch. Da braucht man die Schmerzgrenze nicht sehr weit nach oben setzen um sich was größeres hin zu stellen.
Und wer kompromisslos Druck und Tiefgang haben möchte, der kommt um die dicken Subs eh nicht herum.
AW1000, 1100, NSD usw. sind Subwoofer die sicherlich reichen, wenn man denn vernünftig bleiben möchte

Aber anbetracht dessen dass ein Subwoofer der am meist übersteuert betriebene Lautsprecher in so ein Surroundensemble ist, kann dieser eig. nie mächtig genug ausgelegt sein; und hier bin ich definitiv anderer Meinung als die jenen die meinen solch große Subs, aus welchen Gründe auch immer nicht völlig ausreizen zu können.
Zudem für am wichtigsten halte ich die Abstimmbarkeit, bzw. das Integrationsvermögen eines Subwoofers und hier muss ich ganz ehrlich sagen habe ich noch nie etwas so großes und dazu noch so gutmütiges gehört wie den PB12plus jetzt.
Gut, es ist ein AM im Spiel und ich selbst bin auch etwas weiter als noch einige Jahre zuvor...
Aber ob Stereo über meiner Stereokette, oder Surround über den AVR, ob eingemessen oder nicht das Dingen stellst du hin und es funktioniert. Im Gedanken an dem AW1000 von damals, da werden bei mir ganz andere Erinnerungen wach

Denoch, der einzige Sub der so gut funtzt war es auch wieder nicht, mit dem AW1300 zuvor habe ich genauso gute Erfahrungen machen können. Nur spielt der halt in einer anderen Liga.
- smokalot66
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 21. Nov 2012, 20:47
Re: Subwoofer bis 1500,00 Euro gesucht
Genau solche Aussagen waren es, die mich dazu veranlasst haben, meine beiden AW-1000 durch größere und leistungsfähigere Subwoofer ersetzen zu wollen, obwohl ich mit diesen eigentlich super zufrieden war. Gerade wenn man durch den SVS Erfahrungsthread im Hifi Forum stöbert, dann hat man mittlerweile das Gefühl, als wären alle anderen Hersteller totale Luschen und hätte SVS mit ihren Produkten den Bau von Subwoofern neu erfunden. Von diesem Hype habe ich mich irgendwann auch anstecken lassen, die Realität schaut dann aber ein wenig anders aus.djbergwerk hat geschrieben:AW1000, 1100, NSD usw. sind Subwoofer die sicherlich reichen, wenn man denn vernünftig bleiben möchte![]()
Nur weil SVS die Subwoofer im Vergleich zu den attraktiven US-Preisen hierzulande ziemlich überteuert verkauft (speziell den PB12-Plus!), heißt das leider nicht auch, dass sie durch den drastisch erhöhten Preis plötzlich auch umso viel besser sind. Das sind zumindest meine Erfahrungen.
Ich hatte zwei PB12-Plus bei mir zu Hause, die was man so liest mein Heimkino in seinen Grundfesten hätten erschüttern müssen und zumindest optisch diesem Anspruch auch mehr als gerecht wurden. Das sind riesige Brocken, fast 60 kg schwer und mit reichlich Leistung gesegnet - beste Vorraussetzungen also um mein Heimkino zu rocken.
Tatsächlich aber war im Filmbetrieb kein nennenswerter Unterschied zu meinen Nuberts festzustellen. Ganz im Gegenteil, die 12er haben teilweise früher angeschlagen, wo meine Nuberts noch sauber oder zumindest ohne Knackgeräusche spielten (Bsp. Dimensionstor "The Avengers"). Wirklich besser waren die PB12-Plus vor allem mit zweikanaliger Musik. Das klang ganz klar erheblich besser, weil runder und voller als mit meinen Nuberts, war aber für mich ohne wirkliche Relevanz, weil ich im Heimkino nur Filme schaue. Und hier überzeugt mich die offensichtlich sehr stark auf Linearität getrimmte Spielweise der SVS Woofer nicht so wirklich. Im Heimkino will ich möglichst viel Volumen und fetten Bass (hat nix mit Dröhnen zu tun - mein Raum ist akustisch optimiert), den die halb so großen Nuberts in viel mehr Szenen liefern als die optisch so beeindruckenden SVS.
Das ist dann natürlich vor allem meine ganz persönliche Klangpräferenz und das kann man alles auch komplett anders sehen und bewerten. Für mich war aber nach den zwei Wochen Probehören klar, dass ich auf Dauer mit den 12ern nicht glücklich werde und auch gar nicht wüßte, warum ich das doppelte Geld für eine insgesamt maximal vergleichbare Performance hinlegen sollte.
Re: Subwoofer bis 1500,00 Euro gesucht
Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Ich kenn aber nur weniger die die Subs selber schonmal verglichen haben. Es ist halt ne gewisse Eigendynamik, wobei an der Stelle schon 6-7 Meinungen (die Hälfte davon mit gemischten Ergebnissen) reichen, um dann im Internet auf 10.000 Meinungen anzuschwellen.smokalot66 hat geschrieben:Gerade wenn man durch den SVS Erfahrungsthread im Hifi Forum stöbert, dann hat man mittlerweile das Gefühl, als wären alle anderen Hersteller totale Luschen und hätte SVS mit ihren Produkten den Bau von Subwoofern neu erfunden.
Was klar ist: SVS macht gute Subs und nach meinen Hörerfahrungen mit den Dingern bekommt man auch was für sein Geld wenn man den richtigen nimmt.
Sind sie die besten auf dem Markt? Mit europäischen Preisen sicher nicht. Könnte man hier die Preise der USA zahlen mit Free-Shiping wäre SVS in Europa eine sehr ernste Konkurrenz und würde andere sehr preisbewusste Hersteller gut unter Druck setzen.
Aber mit den Preisen die hier herrschen bekommt man Subwoofer mit einem normal guten P/L, aber keine Überflieger und nichts was man wo anders nicht auch bekommen könnte.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: Subwoofer bis 1500,00 Euro gesucht
Schaut euch mal Velodyne oder Sunfire an, die bauen zwar auch gute Sub´s, jedoch spielen die in einer ganz anderen Preisliga.
Jeder soll testen und das passende für sich finden.
Jeder soll testen und das passende für sich finden.

- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Subwoofer bis 1500,00 Euro gesucht
Das muss dann aber nicht länger in diesem HERSTELLERFORUM diskutiert werden. 

Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Subwoofer bis 1500,00 Euro gesucht
Wahrscheinlich haste das Knacken deiner Tür gehört als die PB12 die versucht haben aus der Türangel heraus zu holen
Sorry, aber da nehme ich dich nicht ernst!
Hab noch nie gehört das ein PB12 anschlägt wo der AW1000 munter weiter macht. Mit höchster Wahrscheinlichkeit hast du die Subwoofer falsch betrieben, oder im falschen Modus versucht Pegel zu machen.
Besagte Subwoofer wurden ja sehr oft mit einander verglichen, nicht nur von dir sondern von unzähligen Personen! Jeder hatt ein anderen Geschmack und das ist auch OK so, aber was du da erzählst hören ich zum ersten mal!
Außerdem scheinst du wegen des Preises allein völlig voreingenommen an die Sache ran gegangen zu sein. Dann lässt man das doch lieber sein, oder?
Ich wollt ja selbst wissen was der kann oder nicht kann und habe rein zum testen Pegel gefahren wo ich meinte meine Augapfel würden platzen.
Anschlagen, ich lach mich tot
Musste aber sein, ich würde nie was negatives über Nubert Produkte verbreiten, weil es ja für mich auch nichts negatives gibt! Aber wenn ich so ein Quatsch zu lesen bekomme da muss ich gaanz, gaanz tief Luft holen... und dann kommt alles raus geblasen
Anscheinend können manche aber ihre Kaufentscheidung nicht anders rechtfertigen, leider.

Sorry, aber da nehme ich dich nicht ernst!
Hab noch nie gehört das ein PB12 anschlägt wo der AW1000 munter weiter macht. Mit höchster Wahrscheinlichkeit hast du die Subwoofer falsch betrieben, oder im falschen Modus versucht Pegel zu machen.
Besagte Subwoofer wurden ja sehr oft mit einander verglichen, nicht nur von dir sondern von unzähligen Personen! Jeder hatt ein anderen Geschmack und das ist auch OK so, aber was du da erzählst hören ich zum ersten mal!
Außerdem scheinst du wegen des Preises allein völlig voreingenommen an die Sache ran gegangen zu sein. Dann lässt man das doch lieber sein, oder?
Ich wollt ja selbst wissen was der kann oder nicht kann und habe rein zum testen Pegel gefahren wo ich meinte meine Augapfel würden platzen.
Anschlagen, ich lach mich tot

Da haste recht!MY5T3R10N hat geschrieben:Das muss dann aber nicht länger in diesem HERSTELLERFORUM diskutiert werden.
Musste aber sein, ich würde nie was negatives über Nubert Produkte verbreiten, weil es ja für mich auch nichts negatives gibt! Aber wenn ich so ein Quatsch zu lesen bekomme da muss ich gaanz, gaanz tief Luft holen... und dann kommt alles raus geblasen

Anscheinend können manche aber ihre Kaufentscheidung nicht anders rechtfertigen, leider.
Jo, mir auch! Von hier.Lipix hat geschrieben:Irgendwie kommt mir das bekannt vor.smokalot66 hat geschrieben:Gerade wenn man durch den SVS Erfahrungsthread im Hifi Forum stöbert, dann hat man mittlerweile das Gefühl, als wären alle anderen Hersteller totale Luschen und hätte SVS mit ihren Produkten den Bau von Subwoofern neu erfunden.
Re: Subwoofer bis 1500,00 Euro gesucht
Vielleicht solltest du nicht alles über einen Kamm schereren. In dem Forum hier sind immerhin einige hundert oder tausend aktive Mitglieder und ähnlich viele Meinungen.djbergwerk hat geschrieben: Jo, mir auch! Von hier.
Das in einem Herstellerforum, immer die Meinung vorherscht die entsprechenden LS gehören mit zu den besten ist aber auch klar - sonst hätten die Leute beim Kauf irgendwas falsch gemacht. Deswegen gibts es aber durchaus auch Tests und Vergleiche die nicht voreingenommen durchgeführt werden, ebenso wie es sehr feste subjektive Meinungen gibt.
Welche Tests dann was taugen oder nicht ist in Inetforen nicht ersichtlich. Ich bin mir recht sicher, dass man einen großen Teil der Testberichte (völlig unabhängig des Produkts und Herstelleres) von Usern komplett in die Tonne tretten kann.
Ein Großteil ist mit Sicherheit sehr voreingenommen sind, manche möchten ein gewünschtes Ergebnis publizieren unabhängig des Testausganges (Stichwort Überzeugungs-Fanboy), manchmal werden gar keinen Test durchgeführt haben und der Umstand wird nur angeführt wenn nach dem Fundament der Aussage nachgefragt wird, es wird von irgendeinem Forenbeitrag die Meinung 100% übernommen (sieht man recht häufig wenn man die Aussagen der Leute mal googelt

(entschuldigung für den langen Satz....)
Im Zeitalter des Inet wo die Leute 1-3 Abende lang lesen und selber recherchieren, um sich dann ungehört ein Produkt bestellen ist sowas ganz normal. Ebenso wie es in vielen Branchen zum guten (unentdeckten) Ton gehört, sich selber gute Amazonrezensionen zu schreiben.
Von daher verlass ich mich beim Kauf in erster Linie auf meine eigenen Erfahrungen und da relativiert sich der eine oder andere Hype sehr schnell. Dem letzten dem ich aufgelegen bin war der Yamaha-Hype - nach den ersten 2-3 Hörvergleichen wars damit dann aber vorbei und ich hab festgestellt, dass mir ein paar Blindbesteller und Thread-Durchforster mit ihren Aussagen das Wasser im Mund zusammen laufen lassen haben.

Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD