http://www.teufel.de/media/oart_0/oart_ ... eutsch.pdf
Und auch zur Aufstellung. Im übrigen steht auch in der BDA der NU-Subs genug INFO über die Subs. Und in der BDA der Boxen viel über die Aufstellung...

LFEMörstädter hat geschrieben:Hallo ThorstenK,
zum Bassmanagement:
Dolby Digital 5.1
Alle fünf Kanäle (5. ) bekommen Frequenzen von 20 – 22.000 Hz
Der .1-Kanal bekommt die Frequenzen von „0“ bis 120 Hz
Wird im AVR ein oder mehrer Kanäle auf „Small“ gestellt und für die „Small“-Kanäle die Übernahmefrequenz mit z. B. 80 Hz bewertet, kommt der .1-Kanal zusätzlich diese Frequenzen unterhalb dieser 80 Hz zugeteilt. Doppel-Bass, LFE-Both usw. lassen wir mal außen vor. Stellt man nun am Subwoofer die Obergrenze der Frequenz auf z. B. 60 Hz ein, so verliert man in unserem Beispiel, beim LFE-Kanal die Frequenz von 61-120 Hz und die der „Small“-Kanäle von 61-80 Hz.
DTS
Da gilt das o. g. bis auf den .1-Kanal der liefert „0“-80 Hz.
Also übernimmt der AVR das Bassmanagement, so sollte in der Regel die Maximal-Frequenz am Subwoofer auf Maximum stehen.
Gruß
Mörstädter