Seite 4 von 14

Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14

Verfasst: So 12. Mai 2013, 15:04
von Prince666
Auf der einen Seite ärgerlich und auch sonderbar, dass man den Topseller so beschneidet.

Auf der anderen Seite, ich habe viel Zeit damit verbracht auf der Onkyo Seite Gründe zu finden, warum man ein größeres Modell als den 818 nehmen sollte. Außer den paar W mehr und für mich unbekannte Sonderfeatures ist mir nichts gravierendes aufgefallen.

So macht man zwar die größeren Modelle interessanter, wird aber auch einige Kunden zur Konkurrenz schicken

Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14

Verfasst: So 12. Mai 2013, 15:46
von Lipix
Prince666 hat geschrieben: Auf der anderen Seite, ich habe viel Zeit damit verbracht auf der Onkyo Seite Gründe zu finden, warum man ein größeres Modell als den 818 nehmen sollte.
Das ist mit Sicherheit der Hauptgrund. Obenrum wird halt im Grunde kaum noch was verkauft. Der Mehrwert ist recht bescheiden und nur für ein paar Leute interessant, die ganz große Masse greift zum günstigen Mittelklassegerät mit perfektem P/L.

Dadurch haben sie aber ihren Mitbewerbern vermutliche jede Menge Kunden abgenommen im Marktpreissegment 600-1100€.

Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14

Verfasst: So 12. Mai 2013, 16:54
von laurooon
Prince666 hat geschrieben:So macht man zwar die größeren Modelle interessanter, wird aber auch einige Kunden zur Konkurrenz schicken
Wer nunmehr XT32 will, der muss zum Denon AVR X4000 greifen. Hier gibts das erstmalig. Über dem 828 wird es den 1011 geben, welcher mit ca. 1999€ UVP teurer sein wird, als der Denon. Somit wird dieses Jahr wohl der X4000 stark im Kommen sein und Onkyo nach hinten treten in der Mittelklasse.

Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 00:34
von multit
Onkyo strafft und schiebt dieses Jahr innerhalb der Produktpalette.
Über dem 828 wird es einen 929 für 1599 geben, der zwar immer noch nur 7.2, aber vermutlich mit XT32 daher kommt. Ob Onkyo die 2 darüber liegenden Boliden (derzeit 3010/5010) überhaupt noch dieses Jahr erneuert, wird man sehen. Keiner der großen Receiverhersteller lässt sich im Oberklassesegment im Moment in die Karten schauen. Man hat sicherlich was in der Schublade, aber wartet ab, denn etwas wirklich innovatives kann ich derzeit nicht erkennen... nirgends.

Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 06:49
von mk_stgt
also wo die logos angebracht sind würde mich jetzt weniger interessieren. gibt ja sicher auch genug kunden, die die "plakatierung" auf der front stört. ist ja in der vergangenheit auch schon dezenter geworden, wenn ich da früher an das knallige weiß bei schwarzen geräten denke.

wichtiger sind für mich die inneren werte. mal sehen, wie sich die aussatttungsfeatures ab den 10xx geräten verhalten

Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 07:35
von laurooon
multit hat geschrieben:Onkyo strafft und schiebt dieses Jahr innerhalb der Produktpalette.
Über dem 828 wird es einen 929 für 1599 geben, der zwar immer noch nur 7.2, aber vermutlich mit XT32 daher kommt. Ob Onkyo die 2 darüber liegenden Boliden (derzeit 3010/5010) überhaupt noch dieses Jahr erneuert, wird man sehen. Keiner der großen Receiverhersteller lässt sich im Oberklassesegment im Moment in die Karten schauen. Man hat sicherlich was in der Schublade, aber wartet ab, denn etwas wirklich innovatives kann ich derzeit nicht erkennen... nirgends.
Die Oberklasse wird ja auch gemeinhin als letzes enthüllt. Das heißt mit den 3011/5011 Geräten wird man ende Juli zu rechnen haben. Klar, das NOCH nichts zu sehen ist davon. Aber auch ich frage mich, was man da noch reinpacken will. Schon der 5010 war eine seichte Evolution gegenüber dem 5009 (Verbesserungen im Detail, 11.2, etc) aber nix bewegend neues. Wie man nun den 5010 verbessern will, frage ich mich weiterhin. Klar, WLAN und der ganze Gapless-Kram und Apple-Tralala. Aber sonst? :?

Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 07:38
von mk_stgt
na er wird leichter, weniger anschlüsse, keine logos an der front :mrgreen:

spaß beiseite: ist eine gute frage. zumal ja technisch inztwischen alle avr's alles an bord haben was man braucht. und die entwicklung von neuen bild- bzw. tonformaten geht auch nicht mehr so rasant wie in den letzten jahren.

daher bräuchte es eigentlich gar keine neuen produkte. die werden nur für die kundschaft, die immr das neuste haben will, produziert. leider zu lasten der guten alten qualität

Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 07:53
von laurooon
mk_stgt hat geschrieben:na er wird leichter, weniger anschlüsse, keine logos an der front :mrgreen:
Gewicht hat der 5010 gegenüber dem 5009 ja auch nicht verloren! :P
mk_stgt hat geschrieben:spaß beiseite: ist eine gute frage. zumal ja technisch inztwischen alle avr's alles an bord haben was man braucht. und die entwicklung von neuen bild- bzw. tonformaten geht auch nicht mehr so rasant wie in den letzten jahren.
Es gibt ja auch nichts höhreres mehr, als den "Master Audio". Man könnte höchstens noch an den Berechnungsgrundlagen der Decoder arbeiten und so, z.B. den DTS NEO X Decoder im Detail aufwerten. Das ist ja angeblich auch das, was Audyssey tut. Deren XT32 verbessert sich ja auch angeblich immer weiter, ohne das es einen changelog gibt (rev. 1, rev. 2 usw...) Da ich wohl bei 5.2 bleiben werde, interessieren mich weitere Decoder nicht. Alles, was ich mir wirklich wünschen würde ist, das die Geräte wieder 10 Jahre halten, ohne kaputt zu gehen. Das wäre schön. :angelic-green:

Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 08:12
von mk_stgt
für mich wünschenswert wäre (aber das ist unabhängig von onkyo) eine anpassungsmöglichkeit der kurven nach einmessung mit audyssey. das wäre für viele ein mehrwert

Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 08:14
von laurooon
mk_stgt hat geschrieben:für mich wünschenswert wäre (aber das ist unabhängig von onkyo) eine anpassungsmöglichkeit der kurven nach einmessung mit audyssey. das wäre für viele ein mehrwert
Das ist leider gegen den Grundgedanken von Audyssey und nur dem Audyseey PRO vorbehalten. Das ist auch der einzige Verkaufsgrund für die PRO-Version, das wird es bei XT32 niemans geben, behaupte ich. Was wünschenswert wäre, wäre wenn man die Kurven wenigstens SEHEN könnte. Bei Denon kann man sich wenigstens die Flat-Kurve ansehen. :|