Seite 4 von 5
Re: Stereo-Receiver - für Nubox 311
Verfasst: Di 30. Apr 2013, 13:37
von tiad
laurooon hat geschrieben:Zoidberg81 hat geschrieben:Für welche Boxen hast Du den Yammi eingesetzt gehabt?
Auch für die 311er?
Genau.
Aber der RS-700 würde
auch eine Standbox befeuern können.
Klar, wieso auch nicht.
Man beachte, dass der Wirkungsgrad entscheidend ist, und die kleinsten nuBoxen 101/311
hier den niedrigsten Wirkungsgrad (84,5/85 dB) haben; demzufolge mehr Leistung benötigen
als beispielsweise eine imposante Standbox wie nuBox 681 (88,5 dB).
Man kann bei einer nuBox 101 z.B. den C316BEE oder Music Hall a25.2 ohne Probleme bis zum
Anschlag aufdrehen. Es ist dann zwar sehr laut, aber dennoch "gehts"
. Natürlich nur für
kurze Zeit (zum Testen). Mit einer nuBox 681 ist dies aber aber kaum bzw. nicht möglich,
wenn man sein Trommelfell noch behalten möchte...
Re: Stereo-Receiver - für Nubox 311
Verfasst: Di 30. Apr 2013, 13:42
von palefin
laurooon hat geschrieben:Den Yamaha hatte ich auch mal. Die Loudness ist etwas eigenartig. Die hebt nicht Bässe und Höhen an, sondern senkt die Mitten ab. Wenn du die aufdrehst, wird der Ton leiser und leiser. Das musst du dann wieder dadurch ausgleichen, dass du den Lautstärkeregler hochdrehst, um wieder die gleiche "Grundlautheit" zu haben. Das geht halt ziemlich auf die Leistung. Das ist wie wenn man beim Auto Gas gibt (Lautstärkeregler), und gleichzeitig die Handbremse anzieht (Loudnessregler).
Aber höre es dir einfach selbst mal an.
noch mal zum Loudness-Drehregler:
Korrektur: Die Wirkung ist dann vermutlich so, wie du schreibst, dass die Mitten "benachteiligt" werden
Zitat BDA S. 16:
Gewährleistet bei jeder Lautstärke einen vollen und klaren Klang, indem die geringere Empfindlichkeit des menschlichen Gehörs für
tiefe und hohe Frequenzen bei geringer Lautstärke durch Pegelanhebung ausgeglichen wird.
Darunter steht dann die Vorgehensweise zur Einstellung.
Re: Stereo-Receiver - für Nubox 311
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 19:08
von Zoidberg81
Re: Stereo-Receiver - für Nubox 311
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 19:49
von Zweck0r
laurooon hat geschrieben:Den Yamaha hatte ich auch mal. Die Loudness ist etwas eigenartig. Die hebt nicht Bässe und Höhen an, sondern senkt die Mitten ab. Wenn du die aufdrehst, wird der Ton leiser und leiser. Das musst du dann wieder dadurch ausgleichen, dass du den Lautstärkeregler hochdrehst, um wieder die gleiche "Grundlautheit" zu haben. Das geht halt ziemlich auf die Leistung. Das ist wie wenn man beim Auto Gas gibt (Lautstärkeregler), und gleichzeitig die Handbremse anzieht (Loudnessregler).
Diese Frequenzgangänderung findet in der Vorstufe statt, wo nur winzige Leistungen (Mikrowatt-Bereich) umgesetzt werden. Ob die Loudness durch Absenkung der Mitten oder durch Anhebung der Höhen und Bässe realisiert ist, ist vollkommen egal, entscheidend ist der resultierende Frequenzgang.
Loudness geht zwar tatsächlich auf die Leistung, aber das liegt daran, dass gezielt Frequenzen angehoben werden, die man weniger laut wahrnimmt. Ein angehobener Bass benötigt mehr Leistung, ohne dass das Gesamtergebnis 'lauter klingt'. Mit der technischen Realisierung der Frequenzgangverbiegung hat das aber nichts zu tun. Der Handbremsenvergleich wäre nur für eine in eine Passivbox eingebaute Loudness zutreffend.
Re: Stereo-Receiver - für Nubox 311
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 13:44
von Zoidberg81
So, 311er sind da!
Heute Nachmittag werde ich je 2m Kabel von Wohnzimmer Rearspeakern abzweigen. Waren eh zu lang... (4mm²)
Bananenstecker sind noch nicht da, deswegen starte ich Morgen wohl erst richtig.
Boxen auspacken und "klimatisieren" geht schonmal
LG Zoidberg
Re: Stereo-Receiver - für Nubox 311
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 13:58
von tiad
Zoidberg81 hat geschrieben:So, 311er sind da!
Heute Nachmittag werde ich je 2m Kabel von Wohnzimmer Rearspeakern abzweigen. Waren eh zu lang... (4mm²)
Bananenstecker sind noch nicht da, deswegen starte ich Morgen wohl erst richtig.
Boxen auspacken und "klimatisieren" geht schonmal
Na, dann mal los.
2,5 mm² reichen eigentlich völlig aus. Bananenstecker müssen ja auch nicht sein, auch wenn ich selbst sehr gerne welche einsetze.
Allerdings passen nicht alle (bombenfest) gut. Mit diesem habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht:
Goldkabel
Gruss
Tiad
Re: Stereo-Receiver - für Nubox 311
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 15:00
von Zoidberg81
Hab ja eh nur 4mm² Kabel hier, deswegen.
Bananen habe ich nur genommen, falls ich die Boxen mal wo anders hinstelle...
Falls!!!
Re: Stereo-Receiver - für Nubox 311
Verfasst: Di 7. Mai 2013, 14:54
von Zoidberg81
Hallo zusammen!
Ich wollte mich nur mal kurz melden.
Da ich für die 311er noch Boxenstative und Gitter* anfertige, bin ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen ausführlich zu testen.
Der erste Eindruck ist aber schonmal sehr gut
*wird gesondert nochmal gezeigt...
LG Zoidberg
Re: Stereo-Receiver - für Nubox 311
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 14:25
von Zoidberg81
Endlich geschafft!
Viel Platz ist zwar nicht da, aber die Ohren freuen sich.
Da die Boxen jetzt auf der richtigen Höhe sind, kann ich nun ausgiebig testen...
LG Zoidberg
Re: Stereo-Receiver - für Nubox 311
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 14:31
von tiad
Glückwunsch, sieht doch toll aufgeräumt aus, auch wenn der Amp etwas zu wuchtig daher kommt.
Ein Rotel RA01/02/.. oder NAD C316BEE...wäre da weniger wuchtig/auffälig, aber klanglich mind. ebenbürtig.
Wichtiger sind aber die Boxen!
Viel Spass beim Austesten.