Seite 4 von 5

Verfasst: Di 25. Nov 2003, 10:23
von Markus
Und NAD verbaut keine brummenden Netzteile? :wink:

Gruß,

Markus.

Verfasst: Di 25. Nov 2003, 10:33
von Blap
Und NAD verbaut keine brummenden Netzteile?
Jedenfalls brummen die NAD Geräte nur, wenn man mit dem Ohr darüber hängt. (Wie Du ja selber getestet hast) ;)

H/K bereitet gerade bei den "dicken" Endstufen häufiger Probleme. Was eigentlich schade ist, da die Teile wirklich gut "klingen".

Verfasst: Di 25. Nov 2003, 10:38
von Markus
Blap hat geschrieben:Jedenfalls brummen die NAD Geräte nur, wenn man mit dem Ohr darüber hängt. (Wie Du ja selber getestet hast) ;)

H/K bereitet gerade bei den "dicken" Endstufen häufiger Probleme. Was eigentlich schade ist, da die Teile wirklich gut "klingen".
Aus dem Grund fragte ich nach... Ich weiß nämlich nicht, ob die H/K stärker brummen (was ich natürlich auch sehr störend fände, vor allen Dingen zu dem Preis).

Gruß,

Markus.

Verfasst: Di 25. Nov 2003, 10:50
von Blap
Ich habe dieses Gebrumme schon bei Bekannten gehört. Was sehr ärgerlich ist, da die Geräte ihren Preis haben und ansonsten solide sind. (Wenn ich mich recht entsinne, haben die "dicken" H/K Endstufen sogar Frontplatten aus Metall)

Verfasst: Di 25. Nov 2003, 10:57
von Markus
Blap hat geschrieben:(Wenn ich mich recht entsinne, haben die "dicken" H/K Endstufen sogar Frontplatten aus Metall)
Ist für H/K natürlich ein bemerkenswertes Feature... 8O

Gruß,

Markus.

Verfasst: Di 25. Nov 2003, 11:07
von burki
Hi,

ohne jetzt zu pauschalisieren: Hab schon einige durchaus hoerbar brummende Holmgrens gehoert (eben bei NAD-Amps). Wie hoch da der Prozentsatz ist (ebenso wie bei H/K, Marantz, ...) kann ich leider nicht beurteilen, da ich keine Statistik machen konnte ...
Nur: Es ist halt fatal, wenn der Techniker bzw. Haendler (die sind da z.T. etwas taub :wink: ) dies als tolerabel erachtet.

Bester Amp: Natuerlich mein Geraet :D , was denn sonst ? Ob jeder wirklich den absolut "perfekten" (sprich nur verstaerkenden + mit immenser Leistungsreserve bestueckten) Amp haben mag, wage ich etwas zu bezweifeln.
Hoere z.B. in Stereo mit einem Pathos-Geraet (Roehrenvorstufe + Transistorendstufe), welches mir an meinen Boxen (keine Nubert) schlicht und ergreifend sehr viel Spass bereitet.
Die Tag-Vorstufe mit NAD S-250 "klingt" dagegen (wird nur in Mehrkanal benutzt) durchaus etwas anders, aber in meinen Ohren trotzdem tadellos ...
Ich kann nur raten, das Gesamtpackage (Amp+Boxen) zu betrachten und weniger (soo kritisch ist eine NuWave + ABL doch auch nicht) auf Leistungsdaten oder Testberichte zu schielen.
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Di 25. Nov 2003, 11:18
von ThomasL
Ich hab selber die H/K Signature 1.0/1.5 Vorstufe/Endstufe Kombination,
die haben beide ein Metallgehäuse und sind solide verarbeitet, der Klang ist auch gut. Die Endstufe ist sehr leise, da muss man das Ohr sehr nahe ranhalten damit man etwas hört, nur die Vorstufe brummt und das nervt schon etwas :(

Verfasst: Di 25. Nov 2003, 13:56
von Freddy
.. ist das brummen wirklich so ein problem???? .. habe ich selber so gar nicht gehoert, bzw. nicht drauf geachtet.... aber wenn so viele damit schon negative erfahrungen gemacht haben, werde ich beim naechsten verstaerkertest einfach mal mein ohr ueber geraete huschen lassen... waere zu bloed, wenn man davon spaeter angenervt wird (man kann die brummenden verstaerker natuerlich auch ins nebenzimmer stellen und mit monstermaessigen kabeln dann die boxen dranklemmen.. hrhrhr... )

Verfasst: Di 25. Nov 2003, 14:11
von mcBrandy
ThomasL hat geschrieben:Ich hab selber die H/K Signature 1.0/1.5 Vorstufe/Endstufe Kombination,
die haben beide ein Metallgehäuse und sind solide verarbeitet, der Klang ist auch gut. Die Endstufe ist sehr leise, da muss man das Ohr sehr nahe ranhalten damit man etwas hört, nur die Vorstufe brummt und das nervt schon etwas :(
Hi

Ich glaub, das ist das gleiche Problem, wie in einem anderem Thread, der gerade Diskutiert wird. Masseproblem, Erdungsproblem usw. Wirf mal die Suchmaschine an.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 25. Nov 2003, 14:52
von *-chipmunk-*
das netzteilbrummen ist doch glaub ich eher ein mechanisches geräusch hervorgerufen durch vibrationen des netzteils, oder ?

mein sony brummt auch ein bisserl. aber das brummen kommt aus dem gerät und nicht aus den boxen....

gruß chip