Danke für die zahlreichen Antworten.
@highendmicha: Eigentlich schon, aber sie ist noch nicht in meiner Wohnung eingezogen. Bis das geschieht, will ich alles aufstellen, damit es von vornhinein keine Diskussionen gibt
@aaof: Das Ergebnis ist nicht nur durch die Kriechermethode entstanden, sondern weil, wenn der Sub dort steht, der beste Klang für alle möglichen Sitzpositionen auf dem Sofa entsteht. Ich war wirklich verzweifelt und mit dem Klang sehr unzufrieden, bis die Position gefunden wurde.
Der Raum gibt leider nichts besseres her. Deshalb habe ich auch diesen Thread gestartet. Nach heute, denke ich, werden Kompaktlautsprecher eher das Rennen machen als Standlautsprecher. Obwohl die kleinen MBQuarts suboptimal stehen (der Hochtöner sitzt nämlich unten und der Tieftöner oben) erzeugen sie eine gut klingenden Klang. Deshalb werde ich eine längere Zeit in Schwäbisch Gmünd für Probehören reservieren (ich rufe morgen an).
@Brette: Wenn Du das gehört hättest was ich (als eher unerfahrener HiFi Laie (mit leichtem Tinitus)) gehört habe, dann würdest Du genauso so glücklich mit der Position werden wie ich. Ich glaube nämlich nicht, dass ich so anspruchsvoll beim Hören bin, nur das Dröhnen ohne Musik hat mir gar nicht gefallen. Da hätte ich lieber auf den Sub verzichtet. Gut nachdem ich einige Filme eingelegt habe, steht fest, dass der Sub bleibt und bleibt wo er ist. Es kommt noch eine Granitplatte drunter, die genauso wie der Sub auf den boliden Schockabsorbern aufgestellt wird.
Nun wird eine passende und richtig gut klingende Front besorgt und ein Onkyo 818 für das hochwertige Hörvergnügend (falls am Donnerstag noch vorrätig).
Nach einigem Überlegen bin ich dazu gekommen, dass die Option mit 3x CS72 zwar toll wäre aber leider überdimensioniert ist. Ein Paar 34er mit dem CS44er wäre eigentlich mein Wunsch.
LG Filip
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)