Seite 4 von 8

Re: Heimkino, Stand-/Kompaktboxen?

Verfasst: So 21. Jul 2013, 17:28
von Huskykiro
highendmicha hat geschrieben: Ja! :wink:
Aber wuchten brauchst du ihn doch nur zwei mal.
Einmal auf das sofa raf und wieder runter an den ermittelten platz.
Das bekomme ich zur not auch noch alleine hin. :sweat: :wink:

Und dann wieder krank machen,habs im Kreuz. :auto-ambulance:

Re: Heimkino, Stand-/Kompaktboxen?

Verfasst: So 21. Jul 2013, 17:40
von highendmicha
Hey Filip,
war ja ein ganz schönes Matürium bei dir. :sweat:
Da bekommt man ja angst und bange! 8O
Und dort wo er jetzt steht stört er dich nicht?
Hast du eigentlich eine Partnerin?
Meine würde mich freundlich aber nett darauf hinweisen das sie krankenschwester ist und ohne probleme an sachen rankommt wonach ich mit hochgedrehten augen, sabbernd auf dem sofa liegen würde wenn das ding nicht innerhalb der nächsten 10sekunden woanders stehen würde! :mrgreen:

Re: Heimkino, Stand-/Kompaktboxen?

Verfasst: So 21. Jul 2013, 17:55
von aaof
Also die Position halte ich aber auch für sehr gewagt. Das ist halt der Nachteil der Kriechmethode.

Ich gehe das pragmatischer an: für den Sub gibt es nur 2-3 Plätze und die liegen wenige cm auseinander. Also muss es passend gemacht werden. :twisted:

Ps: mir macht vor allem die erhebliche Tiefe des AW 1000 Probleme. Streng genommen > kein Platz. :mrgreen:


Gruß


aaof

Re: Heimkino, Stand-/Kompaktboxen?

Verfasst: So 21. Jul 2013, 18:34
von kdr
..beim Filip bietet es sich doch an den 1000er mit ner schönen Platte zum Beistelltisch umzubauen . :chores-chopwood:

Re: Heimkino, Stand-/Kompaktboxen?

Verfasst: So 21. Jul 2013, 18:53
von TheAnswer
Top Position...schön kompromisslos haha :lol:

Re: Heimkino, Stand-/Kompaktboxen?

Verfasst: So 21. Jul 2013, 19:07
von kdr
genau Answer , so funktioniert high end 8) :D

Re: Heimkino, Stand-/Kompaktboxen?

Verfasst: So 21. Jul 2013, 19:36
von aaof
kdr hat geschrieben:genau Answer , so funktioniert high end 8) :D
Kompromiss zwischen Klang und Optik ist für mich eher das Ideal. Hier den goldenen Mittelweg zu finden, ist weit interessanter. 8)

Der Krüppel der Technik bin ich schon von Montag bis Freitag. In meinem Wohnzimmer macht die Technik aber das, was ich wo, wann und wie will. :mrgreen:

Gruß

aaof

Re: Heimkino, Stand-/Kompaktboxen?

Verfasst: So 21. Jul 2013, 21:15
von Brette
Beistelltisch mit Kabeln dran :mrgreen:

Ne aber im Ernst, ich würde ihn aus optischen Gründen an dieser Stelle auch nicht stehen lassen.
Aber wenn es dem TE gefällt... who cares :?:

Gruß Brette

Re: Heimkino, Stand-/Kompaktboxen?

Verfasst: So 21. Jul 2013, 22:07
von Gelegentlich79
Danke für die zahlreichen Antworten.

@highendmicha: Eigentlich schon, aber sie ist noch nicht in meiner Wohnung eingezogen. Bis das geschieht, will ich alles aufstellen, damit es von vornhinein keine Diskussionen gibt :mrgreen:

@aaof: Das Ergebnis ist nicht nur durch die Kriechermethode entstanden, sondern weil, wenn der Sub dort steht, der beste Klang für alle möglichen Sitzpositionen auf dem Sofa entsteht. Ich war wirklich verzweifelt und mit dem Klang sehr unzufrieden, bis die Position gefunden wurde.

Der Raum gibt leider nichts besseres her. Deshalb habe ich auch diesen Thread gestartet. Nach heute, denke ich, werden Kompaktlautsprecher eher das Rennen machen als Standlautsprecher. Obwohl die kleinen MBQuarts suboptimal stehen (der Hochtöner sitzt nämlich unten und der Tieftöner oben) erzeugen sie eine gut klingenden Klang. Deshalb werde ich eine längere Zeit in Schwäbisch Gmünd für Probehören reservieren (ich rufe morgen an).

@Brette: Wenn Du das gehört hättest was ich (als eher unerfahrener HiFi Laie (mit leichtem Tinitus)) gehört habe, dann würdest Du genauso so glücklich mit der Position werden wie ich. Ich glaube nämlich nicht, dass ich so anspruchsvoll beim Hören bin, nur das Dröhnen ohne Musik hat mir gar nicht gefallen. Da hätte ich lieber auf den Sub verzichtet. Gut nachdem ich einige Filme eingelegt habe, steht fest, dass der Sub bleibt und bleibt wo er ist. Es kommt noch eine Granitplatte drunter, die genauso wie der Sub auf den boliden Schockabsorbern aufgestellt wird.

Nun wird eine passende und richtig gut klingende Front besorgt und ein Onkyo 818 für das hochwertige Hörvergnügend (falls am Donnerstag noch vorrätig).

Nach einigem Überlegen bin ich dazu gekommen, dass die Option mit 3x CS72 zwar toll wäre aber leider überdimensioniert ist. Ein Paar 34er mit dem CS44er wäre eigentlich mein Wunsch.

LG Filip :)

Re: Heimkino, Stand-/Kompaktboxen?

Verfasst: So 21. Jul 2013, 22:17
von highendmicha
Finde deine Argumente sehr passend und drücke dir bei der weiteren optimierung alles gute und viel erfolg.
Werde es weiter verfolgen und wenn ich helfen kann dann dies auch tun. :wink: