Re: Erfahrungen mit dem Denon 4520 oder Pioneer lx 86
Verfasst: Do 29. Aug 2013, 20:51
![Yellow Scratching Head :confusion-scratchheadyellow:](./images/smilies/confusion/scratchheadyellow.gif)
![Shrug :confusion-shrug:](./images/smilies/confusion/shrug.gif)
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
König Ralf I hat geschrieben:@skritikrt
Hallo,
das einige Poweruser nur mit zusätzlichen Endstufen glücklich werden , sollte für Interessierte keine Neuigkeit sein.
Das dürfte zuerst für Eigenheimuser gelten , die ihre Lautsprecher als Vollbereichslautsprecher laufen lassen und "richtig" aufdrehen. (-10dB und lauter/irgendwann ist halt (auch Signalabhängig) Ende mit der Belastbarkeit der Geräte)
Es kann natürlich sein das der eine AVR , wenn er am Ende ist eben einfach abschaltet , wärend der andere noch nen "butterweichen" Ton abgibt.
Bei einer Musikbelastbarkeit von 500W bei meinen NL 102 z.B. ist auch klar das da noch mehr geht als ein normaler AVR , gerade bei Surroundsound , kann.
Meine Nachbarn kriegen aber auch so schon ein komisches Gesicht , wenn mein AVR loslegt.![]()
Grüße
Ralf
-20dB ist laut bei Dir?König Ralf I hat geschrieben:Meine Nachbarn kriegen aber auch so schon ein komisches Gesicht , wenn mein AVR loslegt.(-20dB Standardeinstellung für Filme vom BD Spieler) :wink
Nö. Wenn zwei unterschiedliche starke Endstufen ein gleich maximales Signal bekommen , sollte die leistungsfähigere auch lauter sein.(unter sonst gleichen Bedingungen)urlaubner hat geschrieben:Ok macht Sinn! Die Frage ist ob eine Box an Endstufe von AVR A bei 0dB genauso laut ist wie dieselbe Box an Endstufe von AVR B
Koente fast ich geschrieben habenKönig Ralf I hat geschrieben:Die größten Unterschiede dürften "Schallschluckende" Elemente sein , sowie extrem unterschiedliche Hörgewohnheiten und Hörmöglichkeiten.
Ein weiterer Punkt ist das Quellsignal.
Wenn mein AVR das Signal vom SAT Receiver bekommt gelten die Werte von -20dB bei mir nicht. Dann ist das je nach Sender recht leise.
Wenn viele Personen im Raum sind darfs auch lauter sein.(Heißt der Regler muß für gleiche Lautstärke weiter aufgedreht werden)
Koente eigentlich auch stimmen...kdr hat geschrieben:...bei null db sollten beide Boxen gleich laut spielen , egal wie stark die davor geschaltete Endstufe ist . Lediglich die sauberkeit des klangs könnte bei der stärkeren Endstufe besser sein.
klaus
Ist nur meine meinung , lasse mich gern eines besseren belehren