Seite 4 von 5
Re: Kaufberatung NuLine Serie
Verfasst: So 6. Okt 2013, 03:16
von jazek
caine2011 hat geschrieben:
hast du bei der 264 schon mal mit den kippschaltern experimentiert?
mitunter geht da noch was
ja ich habe die höhen jetzt auch "sanft" gestellt.hört sich gleich viel angenehmer an
Toastbrod hat geschrieben:Oder Dynamic eq bei geringeren Lautstärken anschalten.
Ja ist eingeschaltet!
sollte ich es bei einer höheren lautstärke im stereo betrieb ausschalten?
urlaubner hat geschrieben:jazek hat geschrieben:Nach dem neuen einmessen wurden die fronts auf -3db und der subwoofer auf -12db abgesenkt!

... und das kommt Dir nicht merkwürdig vor?
Der Subwoofer bekommt so ein sehr niedrig vorverstärktes Signal, d.h. Ein-/Ausschaltautomatik könnte nicht mehr zuverlässig funktionieren.
Du solltest den Subwoofer leiser stellen so dass er bei 0dB eingemessen wird.
doch es kam mir sofort komisch vor,deswegen habe ich es hier auch gepostet!
ich meine mal gelesen zu haben,das man vor dem einmessen den sub auf mittleren lautstärke einstellen soll!
ich habe den sub jetzt auf lautstärke 44 (von 55) eingestellt und die messung ergab +0,5db,dichter kommt man es leider nicht an 0db.
eigentlich auch logisch,aber leider bin ich ein laie auf diesem gebiet und man lernt immer (gerne) dazu!
Der Klang ist erheblich besser geworden...danke für die ratschläge!
die 284er werden kommende woche eintreffen und dann werde ich mal bzgl.vergleich der beiden modelle 264 vs.284 hier berichten..
beste Grüße
Jazek
Re: Kaufberatung NuLine Serie
Verfasst: So 6. Okt 2013, 09:46
von palefin
kann man zwar nicht genau vergleichen, aber mein Avr will den Sub bei 75dB einmessen und das ist bei meinem Sub bei - aus der Erinnerung ? - ca. 36 . Und genau 0 ... das war nur eine Angabe für einen Mittelwert, denke ich.
Alles so zw. -2 bis +2 ca. sollte ok sein.
Re: Kaufberatung NuLine Serie
Verfasst: So 6. Okt 2013, 09:55
von urlaubner
+0,5 ist ok!
Re: Kaufberatung NuLine Serie
Verfasst: So 6. Okt 2013, 09:59
von ThomasB
Kann auch +10 haben. In der Regel gibt es die "Probleme" mit dem Autoon nur bei geringen Pegeln und/oder zu schwacher Vorverstärkung, also dann, wenn der Sub hart ins Minus gepegelt ist. (-12 dB ist ja scheinbar bei jedem zweitem Kunden hier der Standard.... Da sollte wirklich was in die Anleitung liebes Nubertteam)
Re: Kaufberatung NuLine Serie
Verfasst: So 27. Okt 2013, 18:59
von jazek
So mittlerweile wurden die 264 gegen die 284 getauscht.
Ich muss sagen,das die 284 klanglich besser sind.Dies ist aber nur bei einer höheren Lautstärke merklich zu hören.
Die 264 fand ich optisch aber besser!Waren nicht so klobig.Ich werde aber die 284 behalten..
Der 3-Wege Center cs-174 ist auch endlich eingetroffen und passt sehr gut zu den grossen Fronts!
Leider ist mein AVR für die neuen Fronts einwenig zu schwach!
Bei max. Lautstärke des Receivers kam es mir so vor,als wären die 264 lauter gewesen.Die 284 sind wohl mit 150 Watt Ausgang unterfordert!
Mein jetziges 5.1 System bestehend aus:
2x 284 (Fronts)
1x AW-1100 (sub)
1x CS-174 (center)
2x WS-14 /rears)
kann ich wirklich weiterempfehlen.Nach vielen Experimenten (Umstellungen der LS,der Möbel,etliche einmessungen etc.) habe ich einen wirklich guten,klaren sound!
Beste Grüße
Jazek
Re: Kaufberatung NuLine Serie
Verfasst: So 27. Okt 2013, 21:36
von urlaubner
jazek hat geschrieben:Bei max. Lautstärke des Receivers kam es mir so vor,als wären die 264 lauter gewesen.Die 284 sind wohl mit 150 Watt Ausgang unterfordert!

Wie, maximale Lautstärke? Also wirklich bis zum Anschlag aufgedreht... und dann hälst Du Dich noch im selben Raum auf?
Warscheinlich waren die 264 deshalb lauter weil nach dem Hörschaden alles leiser ist
Also bei gleicher Ausgangsleistung sind die 284 lauter als die 264.
Re: Kaufberatung NuLine Serie
Verfasst: So 27. Okt 2013, 22:02
von jazek
Der Sound speziell der Bass hat sich bei den 264 irgendwie "gepresster" im voll aufgedrehten Zustand angehört.
Der Bass der 284er harmoniert auch besser mit dem Sub,ist irgendwie stimmiger in der Kombi.
gruss
Re: Kaufberatung NuLine Serie
Verfasst: So 27. Okt 2013, 22:03
von caine2011
also ich habe eher probleme damit, dass mein avr einfach keine lust mehr hat...und ausgeht, das kann man der armen nuline284 nun aber wirklich nciht ankreiden
Re: Kaufberatung NuLine Serie
Verfasst: So 16. Feb 2014, 13:51
von michael1981
Hallo zusammen, ich würde mich mal kurz mit einer Frage hier einklinken:
Ich möchte mir die 284 er holen, und habe einen Onkyo 608. Der hat 160 Watt pro Kanal.
Eigentlich hat man mir gesagt, das die Kombi passt. Jetzt habe ich hier gelesen, das ein AVR mit 150 Watt schon überfordert war mit den 284.
Was ist eure Meinung? Einfach testen oder ist mein onkyo definitiv zu schwach?
Re: Kaufberatung NuLine Serie
Verfasst: So 16. Feb 2014, 14:02
von Toastbrod
Hallo,
ich hatte auch einen Onkyo TX-608 zusammen mit meinen Nuline 264, CS-164, 24 hinten und einem AW-1100. Die 264 haben ja nochmal einen etwas schlechteren Wirkungsgrad als die 284.
Selbst als ich alles auf Full Range stellte, bzw. das ganze Set als 5.0 ohne Trennung laufen lassen habe, konnte ich keine Probleme im Pegel erkennen.
Mein Wohnzimmer ist 26m² groß und ich konnte den AVR nicht ans Ende der Leistung bringen. Im Stereomodus natürlich dasselbe.
Du kannst mit dem 608 locker sehr hohe Pegel fahren.
Habe mir aufgrund des Einmesssystems und natürlich dem kleinen Mann im Ohr bezüglich noch mehr ungenutzter Leistung

, den Onkyo 818 geholt.
Dieser hat technisch gesehen mehr Leistung, dies war aber nicht hörbar, bzw. ausfahrbar, da ich den Raum hätte verlassen müssen. Auch in Sachen Dynamik konnte ich keine objektiven Verbesserungen empfinden (abgesehen von der Einmessung).
Ich würde also ohne Bedenken den Onkyo 608 weiterverwenden. Diesen kann man mal zu späteren Zeit austauschen, wenn zuviel Geld da ist, oder sich eine besondere Gelegenheit anbietet.