Schauderwelz hat geschrieben:Kommt ja auf den Plasma an den er im Wohnzimmer hängen hat

die alten Kuros von Pioneer verbrauchen halt ordentlich. Nicht jeder ist LCD Fan und Kinofans sollten sowieso immer ein Plasma gerät zuhause haben

Die aktuellen Plasmas sind im Strombedarf schon recht human. Hier muss man eben ganz nüchtern und realistisch rechnen wie lange man das Gerät vermutlich stehen hat und wie lange man es verwendet.
Am Ende kommt dann eine Differenzbetrag aus den man in den Kaufpreis des TV's einfließen lässt. Sofern ein LED als Konkurrenzmodell in Frage kommt, wenn nicht dann hat es sich eh erübrigt.
Ich versuche sowieso mich möglichst wenig mit Leuten zu unterhalten die für 5000-10000€ eine kleine Heimkinoausstattung kaufen und sich dann Gedanken über eine 30€/Jahr erhöhte Stromrechnung machen.
Box123 hat geschrieben:FrankOTango hat geschrieben:
"Die XXXXXX klingt meistens auch dann schon ausgezeichnet, wenn man der Aufstellung keine besondere Beachtung schenkt."
Guter Punkt. Verstehe nicht, warum die hersteller nicht Boxen bauen die man auch so aufstellen kann wie man möchte. Schaut euch mal die Produkt-Präsentationsfotos auf der Homepage an. Da stehen fast alle Boxen an den Wänden, im Eck, auf der Kommode.
Das ist recht einfach. Würde man versuchen Ls zu baun die unten den wiedrigsten Umständen noch halbwegs brauchbar klingen hätte man als Hersteller das Problem, dass sich die LS unter normalen Umständen (im Vergleich bei Freunden) oder guten bis sehr guten Bedingungen (sehr gute Wohnzimmer, Hörräume usw) deutlich schlechter anhören.
Wer kauft dann sowas?
Glaubst du die Hifizeitschriften machen eine neue Kategorie auf: "So klingt der LS im Kleiderschrank"?
Auch private Vergleichstests werden unter seriösen Bedingungen durchgeführt und dann zeigt sich das, dass Modell XY einfach Mist ist.
Und wie Thomas schon erwähnt hat, der Hersteller weiß nicht wie schlecht man den Ls aufstellt.
Man müsste also einen Eck-LS bauen, einen "ich spiele im Kleiderschrank mit 1,5cm dickem Eichenholz als"-LS, einen Badezimmer-LS usw....
Soll man dann als Hersteller 20 schlechte LS anbieten die in einem sehr speziellen Fall (1 von 5000) nicht ganz so schlecht klingen? So ne Firma hält sich exakt solange am Markt bis das Eigenkapital und der erste Kredit aufgebraucht sind.
Wenn man sich solche Flausen in den Kopf setzt, sollte man das Ganze erstmal physikalisch ein wenig durchdenken und dann selber den Schluss ziehen, dass man der Physik nicht immer trotzen kann.