Seite 4 von 6

Re: Warum die Leut´ nach Verstärkerklang fragen

Verfasst: Di 24. Dez 2013, 14:48
von hifi_inferior
Hallo!

Die besten Beiträge zu dem Thema hier stammen von Lautenist (Di 24. Dez 2013, 11:52) und natürlich horch! (Di 24. Dez 2013, 10:33).

Ich möchte noch hinzufügen, in meinen Augen ist vielen Menschen überhaupt nicht bewusst, wie unauslöschbar der Glaube bzw. die Religösität allgemein für unser Dasein ist. Sieht man einmal zurück, weit zurück oder um sich herum, ist es unglaublich(!), was schon alles geglaubt wurde und geglaubt wird.
Auch die Physik und andere Wissenschaften sowie deren Gefolge kommen leider nicht ganz ohne Glauben aus, [trotz ihrer Episteme, immerhin konnten sie die Doxa auf vielen Gebieten eindämmen.]

Das Positive am Glauben ist, er ist ein "wahrer" Antriebsmotor und Sinnstifter für jedes Individuum. Die Kehrseite er bringt von zeit zu zeit viel Unangenehmes.

Genug von meinem Dilettantentum ...

Angenehmes Fest
Ralf

Re: Warum die Leut´ nach Verstärkerklang fragen

Verfasst: Di 24. Dez 2013, 15:04
von Averomoe
Wollte nur kurz etwas einwerfen:

90%+ jener Leute, welche meinen, einen Verstärkerklang herauszuhören, machen den Vergleich nicht so, wie es sein 'sollte': Pegelabgleich, Blindtest.

Natürlich meint man dann, Dinge herauszuhören. Ich persönlich würde niemals mit jmd. diskutieren, der nicht Willens ist, einen Vergleich 'richtig' auszuführen. Denn dies Person ist offensichtlich nicht daran interessiert zu wissen, wie es nun wirklich ist.


Schöne Feiertage.

Re: Warum die Leut´ nach Verstärkerklang fragen

Verfasst: Di 24. Dez 2013, 16:56
von Oroperplex
ja aber wie ist denn dann der letzte Nubert Newsletter zu verstehen, wo drin steht:

"... Der dazugehörige Vollverstärker Musical Fidelity „M6I“ macht mit seinen zwei Monoendstufen à 200 Watt (8 Ohm) mächtig Dampf und passt mit seinem schnurgeraden Frequenzverlauf und seiner verzerrungsarmen Wiedergabecharakteristik perfekt zur nuVero 14, die sich genauso der Neutralität verpflichtet fühlt ..."

Sind im Umkehrschluss diverse Verstärker nicht schnurgerade und verzerrungsarm und passen weniger gut, hier jetzt zur 14 ?

Re: Warum die Leut´ nach Verstärkerklang fragen

Verfasst: Di 24. Dez 2013, 17:05
von König Ralf I
Hallo,

Hier habt ihr was zum diskutieren:

http://www.burosch.de/audio-technik/432 ... -2012.html

Bei uns gibt's gleich Futter und Geschenke usw.

Danach will ich hier was interessantes lesen. :wink:
Also haut rein.

Grüße
Ralf

Re: Warum die Leut´ nach Verstärkerklang fragen

Verfasst: Di 24. Dez 2013, 17:10
von horch!
Oroperplex hat geschrieben:ja aber wie ist denn dann der letzte Nubert Newsletter zu verstehen, wo drin steht:

"... Der dazugehörige Vollverstärker Musical Fidelity „M6I“ macht mit seinen zwei Monoendstufen à 200 Watt (8 Ohm) mächtig Dampf und passt mit seinem schnurgeraden Frequenzverlauf und seiner verzerrungsarmen Wiedergabecharakteristik perfekt zur nuVero 14, die sich genauso der Neutralität verpflichtet fühlt ..."

Sind im Umkehrschluss diverse Verstärker nicht schnurgerade und verzerrungsarm und passen weniger gut, hier jetzt zur 14 ?
Tja, Nubert betreibt halt auch Marketing. Für mich eine der unsympathischen (weil tendenziell unseriösen) Seiten. :|

Re: Warum die Leut´ nach Verstärkerklang fragen

Verfasst: Di 24. Dez 2013, 17:51
von mtt
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

Hier habt ihr was zum diskutieren:

http://www.burosch.de/audio-technik/432 ... -2012.html

Bei uns gibt's gleich Futter und Geschenke usw.

Danach will ich hier was interessantes lesen. :wink:
Also haut rein.

Grüße
Ralf
Hallo Ralf,

ein weiterer Versuch den vermeintlichen Verstaerkerklang herbeizuerklaeren ohne Nachweise auf die Hoerbarbeit und den tatsächlichen Einfluss. Es wird gebogen bis es passt und dem Mythos weiter dienlich ist.

Stereoplay Verstaerkermessung, fünfter Versuch:
Quelle: pelmazo 11/2012
http://pelmazosblog.blogspot.de/2012/11 ... nfter.html

Re: Warum die Leut´ nach Verstärkerklang fragen

Verfasst: Di 24. Dez 2013, 18:13
von Averomoe
Oroperplex hat geschrieben:ja aber wie ist denn dann der letzte Nubert Newsletter zu verstehen, wo drin steht:

"... Der dazugehörige Vollverstärker Musical Fidelity „M6I“ macht mit seinen zwei Monoendstufen à 200 Watt (8 Ohm) mächtig Dampf und passt mit seinem schnurgeraden Frequenzverlauf und seiner verzerrungsarmen Wiedergabecharakteristik perfekt zur nuVero 14, die sich genauso der Neutralität verpflichtet fühlt ..."

Sind im Umkehrschluss diverse Verstärker nicht schnurgerade und verzerrungsarm und passen weniger gut, hier jetzt zur 14 ?
Ja, nur um im nächsten Satz zu sagen, dass Nubert die Verstärker zum Verkauf hat :roll:

Re: Warum die Leut´ nach Verstärkerklang fragen

Verfasst: Di 24. Dez 2013, 18:15
von mtt
horch! hat geschrieben:
Oroperplex hat geschrieben:ja aber wie ist denn dann der letzte Nubert Newsletter zu verstehen, wo drin steht:

"... Der dazugehörige Vollverstärker Musical Fidelity „M6I“ macht mit seinen zwei Monoendstufen à 200 Watt (8 Ohm) mächtig Dampf und passt mit seinem schnurgeraden Frequenzverlauf und seiner verzerrungsarmen Wiedergabecharakteristik perfekt zur nuVero 14, die sich genauso der Neutralität verpflichtet fühlt ..."

Sind im Umkehrschluss diverse Verstärker nicht schnurgerade und verzerrungsarm und passen weniger gut, hier jetzt zur 14 ?
Tja, Nubert betreibt halt auch Marketing. Für mich eine der unsympathischen (weil tendenziell unseriösen) Seiten. :|
Vielleicht liegt es an Weihnachten, aber ich finde daran nichts unsympathisch. Man wirbt für einen sehr gut,solide verarbeiteten und potenten Vollverstärker mit Neutralität und Linearitaet. Ein bisschen Klappern gehoert zum Handwerk :wink:

Er wird eine NV14 mit Sicherheit gut antreiben. Ich denke es liesst sich nicht so, dass nur dieses Gerät diese Eigenschaften hat.

Re: Warum die Leut´ nach Verstärkerklang fragen

Verfasst: Di 24. Dez 2013, 20:32
von Lautenist
Und das Hamsterrad dreht sich weiter ..... ad Infinitum.

Mal ein frage an die Goldohren sowie an die Meßtechniker:

Ich habe mir gerade eben nach der Bandprobe mit den Kollegen die relativ neue und sensationelle CD "David Gilmour Live in Gdansk" durchgehört. Auf einer bestimmten Nummer der 22 Titel hört man 2 oder 3 Takte lang, dass eine der Klampfen im Diskant ziemlich verstimmt ist (wir sind uns da sicher und einig), wie das bei Liveaufnahmen öfter und unvermeidlich vorkommt. Kann mir Jemand raushören oder rausmessen (Mittel der Wahl) bei welchem Titel (Zeitangabe) das ist?

Danke!

Re: Warum die Leut´ nach Verstärkerklang fragen

Verfasst: Di 24. Dez 2013, 21:49
von randy666
... versuche ich morgen :-)

Bei High Hopes - 06:25 verspielt er sich zumindest im Solo ;-)

LGR