Seite 4 von 4

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 21:22
von welle
Den Pegel habe ich schon auf max gestellt aber passiert nix. Morgen habe ich mehr Zeit zum probieren

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 12:57
von welle
So Fehler ist gefunden. Es gibt im Pioneer AVR Lautsprechersetup eine Einstellung für den Sub einmal Yes und Plus. Damit der Sub beim einmessen erkannt wird muss man den zuerst auf Yes stellen. Im Stereo Betrieb muss dann auf Plus gestellt werden damit er aktiv mitarbeitet.
Fazit:
Ich bin von diesem kleinen Brüllwürfel mehr als begeißert! Unglaublich was da an Kraft und Tiefe raus kommt. Ich musste den Sub-Lautstärkeregler schon mächtig runter drehen damit die Nachbarn nicht klopfen. Wahnsinn. Für meine Wohnung wäre der AW-443 überdemensioniert. Crossoverfrequenz habe ich im Moment bei 80hz. Wenn ich die erhöhe wird der Bass stärker. Ist das normal so?

LG Marco

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 13:03
von zeitgespenst
Hi,

ich würde die Trennfrequenz nur vom AVR einstellen lassen (oder selbst dort einstellen) und am Sub ganz aufdrehen bzw. gar nicht begrenzen.
Sonst kann das immer irgendwelche ungewollten Probleme machen.

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 15:04
von MGM
welle hat geschrieben: (...)Im Stereo Betrieb muss dann auf Plus gestellt werden damit er aktiv mitarbeitet. (...)
(...) Crossoverfrequenz habe ich im Moment bei 80hz. Wenn ich die erhöhe wird der Bass stärker. Ist das normal so?

LG Marco
Da stimmt was nicht.

Beim Pio bedeutet:
Sub = no, es ist kein Subwoofer angeschlossen.
Damit sind die Fronts automatisch large und übernehmen zusätzlich den Bass aller Lautsprecher die auf small stehen und des LFE-Kanals.

Sub = yes, es ist ein Sub angeschlossen und wird eingemessen.
- Bassanteile unterhalb der Xover aller Lautsprecher, die auf small stehen, werden vom sub gespielt.
- Der LFE Kanal, wird vom Sub gespielt.
Wenn deine 511er als small, bei 80 Hz getrennt sind, spielt der Sub auch im Stereo Modus alles unterhalb 80Hz. Auch bei direkt und Pure direkt.
Wenn die 511er, als large eingestellt sind, spielt der Sub keinen Bass der Front, auch nicht in Stereo, direkt oder Pure direkt.

Sub = plus, der Sub spielt zusätzlich zu den Large Lautsprechern.
Hast du alle Lautsprecher auf small, macht es keinen Unterschied ob yes oder plus. Weil alles unterhalb der Xover eh an den Sub geht. Bei large + plus, spielen die large Lautsprecher das gesamte Frequenzspektrum ab und der Sub zusätzlich alles unterhalb der Xover. Sinn macht also nur large + plus. Es kann hierbei aber dazu kommen, das es am Hörplatz zu unerwünschten Überlagerungen der Fronts und des Subs kommt!

Es kann also eigtl. gar nicht sein, das der Bass bei small+plus anders klingt als bei small+yes.
Hab ich auch gerade mal bei mir getestet. Kein Unterschied.

Wenn der Sub bei small + egal, nicht arbeitet, dann ist der Bassanteil der Aufnahme gering. Gesamtlautstärke erhöhen oder Aufnahme mit mehr Bassanteil abspielen.

Wenn es lauter wird, wenn du die Xover erhöhst, dann steht dein Sub besser oder spielt eben lauter, als deine Fronts. Alles eine Frage der Aufstellung (Basslöcher, Überhöhungen, Überlagerungen) und der Einstellungen (Pegel,...) der jeweiligen Lautsprecher. Irgendwann wird der Sub, bei erhöhen der Xover, ortbar.

VG,
Micha

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 19:06
von Grossmeister_T
Ich würde etwas tiefer trennen, da aufgrund Deines Raums die zweite Mode irgendwo bei 80 Hz liegt. So könntest Du ein eventuelles Dröhnen zumindest teils reduzieren...

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: So 5. Jan 2014, 11:12
von welle
Hallo

@Maik

Ich hatte mich glaube ich falsch ausgedrückt. Egal was ich gemacht habe es wurde der Sub vom Einmeßsystem nicht erkannt. Erst als ich im AVR Sub yes eingestellt habe wurde er beim einmessen erkannt. Nun hängt er mit einem Nubert Sub Y Kabel am Pioneer Sub Pre Out. Ich habe gestern das System eingemessen. Wenn ich im AVR die Sub Einstellung auf Yes lasse dann arbeitet er nur im 5.1 Modus mit. Wenn ich aber Musik im Stereo Modus hören will dann muss ich im AVR den Sub auf Plus stellen denn dann arbeitet er nur mit. Ich höre Musik nur im Stereo und nie in Pure oder Pure Direkt. Mache ich was falsch? Welche Crossoverfrequenz empfiehlst du mir bei meinen Boxen/Einstellungen/Räumlichkeiten? Anbei mal ein Foto von meinen jetzigen Lautsprechereinstellungen.
@all
Was bedeutet denn das ich Crossover nicht im Sub sondern nur im AVR begrenzen soll? Voll aufdrehen am Sub bis 150hz und dann im AVR begrenzen beispielsweise bis 80hz?

Bild

LG Marco

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: So 5. Jan 2014, 14:44
von Grossmeister_T
welle hat geschrieben: Welche Crossoverfrequenz empfiehlst du mir bei meinen Boxen/Einstellungen/Räumlichkeiten? Anbei mal ein Foto von meinen jetzigen Lautsprechereinstellungen.
Als Frequenz würde ich etwas zwischen 40 und 60 Hz empfehlen, musste mal ein bissel ausprobieren.
welle hat geschrieben: Voll aufdrehen am Sub bis 150hz und dann im AVR begrenzen beispielsweise bis 80hz?
Genau