Seite 4 von 5
Re: übertriebene Bildschärfe Olympiaübertragung
Verfasst: So 9. Feb 2014, 12:49
von aaof
Jack_Daniels83 hat geschrieben:Ist auf jeden Fall "richtiges" 5.1 gestern in der Eishalle bei den Eisschnellläufern war z.B. immer so ein Depp von hinten rechts mir seiner Tröte zu hören

Euch kann man es aber auch nie recht machen.
PS: wie wäre es in diesem Fall mit interaktiven Fernsehen? Über die Stadienlautsprecher wird dann durchgerufen: der Mann im Block C, Reihe 12, Sitz 565 möchte bitte seine Tröte ausmachen.
Gruß
aaof
Re: übertriebene Bildschärfe Olympiaübertragung
Verfasst: So 9. Feb 2014, 13:12
von kdr
Re: übertriebene Bildschärfe Olympiaübertragung
Verfasst: So 9. Feb 2014, 13:34
von Jack_Daniels83
Oh ja, das wär mal was. Wo kann man sich anmelden?

Re: übertriebene Bildschärfe Olympiaübertragung
Verfasst: So 9. Feb 2014, 13:41
von Mörstädter
Wete hat geschrieben:Vorhin stimmte tatsächlich etwas nicht, das war deutlich zu sehen. Ich weiß allerdings nicht, an was das liegt. Ich weiß auch nicht, auf welchem Weg die Daten vom IBC nach Leipzig kommen. Derzeit ist das Bild einwandfrei, vorhin (vor etwa zwei Stunden) zweifelte ich einen kurzen Moment an meinen Augen und dann an meiner Wiedergabekette. War komischerweise nur bei den Studioparts, die die ARD selbst stellt, nicht beim Weltbild vom Host Broadcaster.
Sehr deutlich war das am Samstag zu sehen, bei dem Studiopart mit den Eishockeyspielerinnen, auf den ersten Blick hatte die „linke“ Spielerin ein Mundpiercing und je nach Drehrichtung des Kopfes hatte die Sportlerin weiße Haare (Strähnen).
Beim ZDF heute sieht es gut aus.
Mein TV wurde mit der Burosch-Blu Ray eingestellt.
Gruß
Mörstädter
Re: übertriebene Bildschärfe Olympiaübertragung
Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 07:55
von Weyoun
gkl48 hat geschrieben:Ist evtl. Kabel Deutschland schuld?
Gut möglich, DENN: die streiten sich seit Jahren mit den Öffentlich-Rechtlichen um zusätzliche Übertragungsvergütung ihrer HD-Sender.
Ergebnisse:
1) Es geht jetzt vor Gericht weiter
2) Kabel Deutschland (KDG) hat urplötzlich die regionale Vielfalt (dass man überall alle Dritte Programme enpfangen kann) eingestellt, sodass man nun weniger hat (z.B. gibt es in Sachsen nun nur noch den MDR-Sachsen und nicht mehr von allen drei Bundesländern sowie in Bayern nur noch den MDR-Thüringen).
3) KDG hat die Bitraten der Öffentlich Rechtlichen "angepasst" => das ist kein Scherz! Somit wird vermutlich im Direktvergleich das Bild über Satellit besser sein.
4) KDG weigert sich, weitere Dritte Programme in HD (z.B. Bayern, WDR, MDR) überhaupt auszustahlen!
Ich hoffe, die einigen sich bald bzw. der zuständige Richter verdonnert KDG zur Ausstrahlung der Sender und die Öffentlichen zur Zahlung von Einspeiseentgelten (Bandbreite kostet nun mal)!!!

Re: übertriebene Bildschärfe Olympiaübertragung
Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 07:58
von Weyoun
Jack_Daniels83 hat geschrieben:Auf ORF läuft die Olympiade in 5.1 AC3. Da scheinen unsere öffentlich rechtlichen wohl zu sparen.
Das glaube ich sofort: Die OLYMPIADE läuft in 5.1 und die Olympischen Spiele nur in 2.0
Sorry, aber das musste sein!
Re: übertriebene Bildschärfe Olympiaübertragung
Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 07:59
von Wete
Weyoun hat geschrieben:gkl48 hat geschrieben:Ist evtl. Kabel Deutschland schuld?
Gut möglich
Ich bin bei Kabel-BW, und da war das Bild ebenfalls überschärft. Außerdem glaube ich nicht, dass bei KD/KBW einer sitzt, der genau im richtigen Zeitpunkt die Kantenanhebung aus- und einschaltet. Lies mal den gesamten Thread, da steht eindeutig, dass nicht die komplette Ausstrahlung überschärft war, sondern nur die Studioteile.
Weyoun hat geschrieben:Ich hoffe, die einigen sich bald bzw. der zuständige Richter verdonnert [...] die Öffentlichen zur Zahlung von Einspeiseentgelten (Bandbreite kostet nun mal)!!!

Dann aber bitte auch alle kommerziellen Sender.
Wete
Re: übertriebene Bildschärfe Olympiaübertragung
Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 08:05
von Weyoun
Wete hat geschrieben:Dann aber bitte auch alle kommerziellen Sender.
Willst du damit andeuten, dass RTL, Pro7 und Co. keine Einspeisungsentgelte an die Kabelnetzprovider zahlen?
Ich dachte immer, dass die Provider genau davon leben (OK, heute wird übers Kabel auch gesurft und telefoniert, aber früher halt)?
Re: übertriebene Bildschärfe Olympiaübertragung
Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 08:13
von Wete
Weyoun hat geschrieben:Wete hat geschrieben:Dann aber bitte auch alle kommerziellen Sender.
Willst du damit andeuten, dass RTL, Pro7 und Co. keine Einspeisungsentgelte an die Kabelnetzprovider zahlen?
Ich dachte immer, dass die Provider genau davon leben (OK, heute wird übers Kabel auch gesurft und telefoniert, aber früher halt)?
Ich bin mir nicht sicher, konnte das aber bisher auch noch nicht im Internet recherchieren. Die Quellen widersprechen sich da.
Die Kabelnetzbetreiber leben übrigens von dem, was sie dem Kunden abknöpfen. Bei Astra hingegen zahlen die Sender, damit sie verbreitet werden.
Re: übertriebene Bildschärfe Olympiaübertragung
Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 08:22
von Weyoun
Wete hat geschrieben:Die Kabelnetzbetreiber leben übrigens von dem, was sie dem Kunden abknöpfen. Bei Astra hingegen zahlen die Sender, damit sie verbreitet werden.
OK, bei den HD-Sendern verständlich (deshalb kostet das "HD-Paket" auch 10 € zusätzlich im Monat => bisher ging ich aber davon aus, dass das Geld teilweise an die Sender geht und diese dafür Einspeiseentgelte zahlen), aber: Das betrifft sicher nicht die extern verschlüsselten Programme (z.B. Sky), oder? Denn dafür kassiert ja Sky das Geld vom Kunden und KDG wird sicherlich nicht zum Nulltarif einspeisen.
