Seite 4 von 11
Re: Emotiva XPA2 an Nuvero11 statt Marantz SR7008?
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 19:19
von Zweck0r
Nufreak hat geschrieben:Wer sich eine Klangverbesserung wünscht, der sollte ruhig mal mit endstufen experimentieren und dann sein eigenes Urteil bilden und keinen Leuten glauben, die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit niemals eine Endstufe der obersten Qualitätsklasse zu Hause getestet haben. Also: nicht sofort kaufen sondern erstmal ausleihen und selber testen und dann seine Erfahrungen schildern:D
Und genau die Mühe kann man sich sparen, wenn man schon zwischen billigeren Verstärkern keine Unterscheide hört.
Re: Emotiva XPA2 an Nuvero11 statt Marantz SR7008?
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 19:45
von ThomasB
GTNubi hat geschrieben:Also im Surround Betrieb konnte ich auch deutliche Unterschiede zwischen der NAD T977 7-Kanal Endstufe und dem Yamaha RX-V3900 feststellen. Viel bessere Ortung der Effekte zwischen den Lautsprechern und mehr Kontrolle bei hohen Lautstärken.
Blindtest gemacht?.......
@Backes: +1
Re: Emotiva XPA2 an Nuvero11 statt Marantz SR7008?
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 21:30
von GTNubi
Die bessere Ortbarkeit kommt durch das extrem geringe Übersprechen der Endstufen zustande. Es ist jedenfalls so deutlich, dass ich es in den mir sehr bekannten Szenen, die ich zur Demo benutze, sofort aufgefallen ist. Keine Einbildung, sondern Fakt. Ich höre Effekte, die vorher völlig untergegangen sind, wenn viel los war. Jetzt sind selbst feinste direktionale Effekte immer klar heraus zu hören und finden auch mitten im Raum und sogar über einen statt, wie es in den Szenen vorher definitiv nicht der Fall war. Es fand keinerlei Änderung statt außer der Anschluss der Endstufe. Auch die Lautstärke ist identisch (messtechnisch überprüft).
Da kann man mir sagen, was man will, der Unterschied ist deutlich zu hören. Zumindest im Vergleich zu meinem Yamaha RX-V3900.
Re: Emotiva XPA2 an Nuvero11 statt Marantz SR7008?
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 21:37
von ThomasB
Wieso keine Einbildung? Wie hast du das ausgeschlossen?
Wie hast du überprüft dass die Spannung bis auf wenige mv identisch war?
Welches Gerät hast du zum unterbrechungsfreiem Umschalten benutzt?
Re: Emotiva XPA2 an Nuvero11 statt Marantz SR7008?
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 21:43
von GTNubi
Nochmal. Ich kenne die Szenen auswendig, da ich sie unzählige male zur Demonstration verwendet habe. Der Unterschied bei der Effekt Wiedergabe war direkt hörbar, ohne dass ich hin und her geschaltet habe.
Ich war selbst nicht darauf eingestellt, denn mir ging es nur um die Entlastung bei sehe hohen Lautstärken. Dass es dann kontrollierter klingt, hatte ich mehr oder weniger erwartet. Aber dass es auch sonst besser klingt, hatte ich absolut nicht erwartet.
Re: Emotiva XPA2 an Nuvero11 statt Marantz SR7008?
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 22:47
von Genussmensch
Zweck0r hat geschrieben:Nufreak hat geschrieben:Wer sich eine Klangverbesserung wünscht, der sollte ruhig mal mit endstufen experimentieren und dann sein eigenes Urteil bilden und keinen Leuten glauben, die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit niemals eine Endstufe der obersten Qualitätsklasse zu Hause getestet haben. Also: nicht sofort kaufen sondern erstmal ausleihen und selber testen und dann seine Erfahrungen schildern:D
Und genau die Mühe kann man sich sparen, wenn man schon zwischen billigeren Verstärkern keine Unterscheide hört.
Diese Logik erschließt sich mir nicht. Am sorgfältigen Probehören zuhause führt meines Erachtens kein Weg vorbei. Und sollten die Unterschiede dann so evident sein wie bei GTNubi, Nufreak und anderen, dann hat man für sich die Antwort gefunden (die selbstverständlich objektiv falsch sein muss, ich weiß

).
Viele Grüße
Genussmensch
Re: Emotiva XPA2 an Nuvero11 statt Marantz SR7008?
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 22:51
von Zweck0r
GTNubi hat geschrieben:Die bessere Ortbarkeit kommt durch das extrem geringe Übersprechen der Endstufen zustande.
Dieser Erklärungsversuch ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit falsch, und mit absoluter Sicherheit ist hörbares Übersprechen kein generelles Problem billiger Verstärker.
Kanalübersprechen, das hörbar die Ortung beeinträchtigt, ist bei Verstärkern nur durch massive Konstruktionsfehler zu erklären. Selbst der Verstärker in einem 20€-Brüllwürfelset sollte einen "highendigen" Plattenspieler kanaltrennungsmäßig in Grund und Boden stampfen.
Re: Emotiva XPA2 an Nuvero11 statt Marantz SR7008?
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 22:53
von GTNubi
Wieso, weshalb, warum, keine Ahnung. Fakt ist, der Unterschied ist deutlich hörbar.
Re: Emotiva XPA2 an Nuvero11 statt Marantz SR7008?
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 23:42
von ThomasB
Na dann. Klingt nach ner starken Beweisführung.
Lassen wirs gut sein, man redet gegen Wände

Re: Emotiva XPA2 an Nuvero11 statt Marantz SR7008?
Verfasst: So 31. Aug 2014, 00:30
von GTNubi
Wozu muss man immer alles beweisen? Man selbst muss zufrieden sein. Ich habe sehr gute Ohren und ein gutes Gehör für Kleinigkeiten. Bei mir war der Unterschied gravierend. Das muss nicht bei jedem so sein. Aber ich höre den Unterschied sehr deutlich und andere haben es mittlerweile auch gehört. Mich interessiert nicht, wenn andere sagen, das kann nicht sein.
Übrigens habe ich einen akustisch aufwendig optimierten Raum, wo man jede kleinste Änderung hören kann. In einem Wohnraum hat man diese Ortung ohnehin nicht.