Seite 4 von 4
Re: ATM und "falsche Boxen"- oder umgekehrt!
Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 12:38
von backes69
rudijopp hat geschrieben:Meine Informationen stammen vom nuEntwicklungs-Ing. Thomas Bien persönlich, mit dem ich mich damals (als es noch kein ATM-284 gab) beraten hatte, welches ATM am besten zu den nuLine-284 und mir/meinen Hörgewohnheiten passen würde. Er kannte/kennt meine Hörgewohnheiten (ich will/mag trockenen/sauberen Bass) und meinte damals, dass das ATM-122 wohl besser "zu mir" passen würde, da es nur unterhalb 50Hz den Bass anhebt (nicht schon ab 200Hz abwärts beginnend, wie beim ATM-11).
Gruß vom Rudi
Hallo,
ich kann mir halt nur sehr schwer vorstellen wie das so steil funktionieren sollte,
das es "nur unterhalb" von 50Hz anhebt bei Reglerstellung rechts glaube ich tatsächlich erst wenn ich einen solchen Messschrieb mit Reglerstellung rechts sehe,
das ist übrigens nicht gegen dich gerichtet.
VG
Re: ATM und "falsche Boxen"- oder umgekehrt!
Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 14:35
von Rank
backes69 hat geschrieben:...
ich kann mir halt nur sehr schwer vorstellen wie das so steil funktionieren sollte,
das es "nur unterhalb" von 50Hz anhebt bei Reglerstellung rechts glaube ich tatsächlich erst wenn ich einen solchen Messschrieb mit Reglerstellung rechts sehe, ...
VG
Messschrieb hab' ich zwar nicht, aber im Grunde kann man es aus dem von mir verlinkten Datenblatt zum ATM 122/125 entnehmen.
Das ATM funktioniert als ein speziell auf die Box abgestimmter parametrischer Equalizer, der (bei sinnvollen Einstellungen) keinerlei klanglichen Nachteile mit sich bringt (ist also
wesentlich besser als alle anderen mir bekannten EQ's).
Die maximale Anhebung des Bassreglers greift laut Datenblatt exakt
bei 19,5 Hz.
Ob und wie weit eine Anhebung überhalb der 12 Uhr Stellung überhaupt Sinn macht, ist allerdings mehr als fraglich, da hierbei selbst einem sehr potenten Verstärker richtig was abverlangt wird und dies ja auch i.d.R. nix mehr mit der angestrebten Linearisierung zu tun hat.
Mir persönlich reicht sogar die 10 Uhr Stellung locker aus (was bringt mir eine Linearisierung bis zu den abgrundtiefsten Frequenzen, wenn's die Raumakustik so weit runter nicht ganz klaglos mitmacht).
Gruss Rank
Re: ATM und "falsche Boxen"- oder umgekehrt!
Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 16:43
von rudijopp
backes69 hat geschrieben:...dass es "nur unterhalb" von 50Hz anhebt bei Reglerstellung rechts
glaube ich tatsächlich erst wenn ich einen solchen Messschrieb mit Reglerstellung rechts sehe...
DAS ist nu wirklich
dein Problem, was wir - trotz Bemühungen - nicht lösen können
Aus dem Praxistest (siehe Link ATM-122 vs. ATM-11) kann ich ganz klar sagen, dass ich "rein akustisch" einen
deutlichen Unterschied bei z.Bsp. der Bassreglerstellung 15Uhr feststellen konnte. Unser Gehör ist natürlich problemlos in der Lage den Unterschied zwischen Bassanhebung ab 200Hz (ATM-11) oder reiner Tiefbassanhebung (ATM-122) zu hören und damit ist das Ganze (was Th.Bien mir sagte/versicherte) für mich klar/hörbar nachvollziehbar.
Re: ATM und "falsche Boxen"- oder umgekehrt!
Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 16:45
von rudijopp
Rank hat geschrieben:Ob und wie weit eine Anhebung überhalb der 12 Uhr Stellung überhaupt Sinn macht...
Bei Loudness/Leisehören definitiv - finde ich

(siehe Link zum Test)
Rank hat geschrieben:...da hierbei selbst einem sehr potenten Verstärker richtig was abverlangt wird
Kein Problem für meine Emo - selbst bei lauterem Heimkino

Re: ATM und "falsche Boxen"- oder umgekehrt!
Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 19:59
von backes69
Rank hat geschrieben:Messschrieb hab' ich zwar nicht, aber im Grunde kann man es aus dem von mir verlinkten Datenblatt zum ATM 122/125 entnehmen.
Hallo,
nein, leider kann man es dem nicht entnehmen, trotzdem danke für die Mühe.
rudijopp hat geschrieben:DAS[/b] ist nu wirklich
dein Problem, was wir - trotz Bemühungen - nicht lösen können
Natürlich ist das auch weiterhin
mein Problem, dessen bin ich mir bewusst, auch dir danke für die Mühe.
Ich bin halt aus dem Alter raus mich auf Ohren oder Aussagen anderer zu verlassen,
Skeptiker eben.
Vllt hat ja ein Ing. doch so ne Messung in der Schublade.
VG
Re: ATM und "falsche Boxen"- oder umgekehrt!
Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 14:55
von MrBlueSky1963
Noch so ein Gedanke zum Betrieb eines "falschen" ATM's.
Ist das nicht das gleiche, wenn man einen x-beliebigen Equalizer benutzt, der ja schließlich auch nicht auf eine bestimmte Box abgestimmt ist?
Re: ATM und "falsche Boxen"- oder umgekehrt!
Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 21:02
von MrBlueSky1963
und noch so ein Gedanke zum "falschen ATM".
Öfter ist zu lesen, dass man zur optimalen Einbindung eines ATM einen AVR umbauen lassen kann. Nun frag ich mich, ob das ATM dann auf alle angeschlossenen Boxen wirkt?
Da man an der Front in der Regel andere Boxen betreibt als im Rear-Bereich wäre dann doch der Einsatz eines ATM, dass beispielsweise für eine Front mit Standlautsprechern ausgewählt wurde, für die restlichen (in der Regel kleineren) Lautsprecher falsch. Folglich wäre der Einsatz eines ATM dann doch nur ratsam, wenn man ausschließlich identische Lautsprecher verwendet, oder bin ich da auf dem Holzweg?
Re: ATM und aufgetrennter AVR
Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 21:23
von rudijopp
Moin Moin,
MrBlueSky1963 hat geschrieben:und noch so ein Gedanke zum "falschen ATM".
Soooo heiss ist es draußen nu doch noch nicht, dass man(n) vor lauter Langer Weile auf sowas...
MrBlueSky1963 hat geschrieben:...zur optimalen Einbindung eines ATM einen AVR umbauen...
Nun frag ich mich, ob das ATM dann auf alle angeschlossenen Boxen wirkt?
...kommen kann
...zumal "optimale Einbindung" und die darauf folgende Frage sich völlig widersprechen
MrBlueSky1963 hat geschrieben:...bin ich da auf dem Holzweg?
Aber sowas von

...bin gerade etwas "erschüttert"

...wenn du Recht hättest, würde ich schon über zehn Jahre solch Unsinn fabrizieren
Mal bitte unter die kalte Dusche und dann klaren Gedankens die Fakten nochmal sortieren bitte
Vieleicht auch einfach mal hier einlesen ->
http://www.joppertown.de/10401.html
Wenn bei einem Mehrkanal AVR extra nur die Frontkanäle zwischen Vor- & Endstufe aufgetrennt werden, wirkt das ABL/ATM natürlich nur für die Front-LS
Logischer Weise sind andere Kanäle davon völlig unbeeinflusst, weil die Basslinearisierung des ATM nach den Prozessoren und D/A-Wandlern, direkt vor der Endstufe nur in den beiden Frontkanälen wirkt.
Wenn gewünscht, werden weitere Kanäle aufgetrennt, um auch für die dort angeschlossenen nuLS das genau passende ABL/ATM einschleifen zu können.
(vielfach unter obigem Link von mir zu finden)
Klar soweit
Gruß vom Rudi
Re: ATM und "falsche Boxen"- oder umgekehrt!
Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 21:36
von rudijopp
...ich nochmal...
Dieser Fall...
MrBlueSky1963 hat geschrieben:...das ATM dann auf alle angeschlossenen Boxen wirkt...
...tritt ein, wenn ein zu den Front-LS passendes ABL/ATM nur zwischen analoger Stereo-Quelle (z.Bsp.CD-Player) und AVR angeschlossen wird und dann beim Musik-Hören in einen Mehrkanal-Hörmodi umgeschaltet wird.
Warum? Weil das für die Front-LS basslinearisierte Signal den kompletten AVR einschliesslich Prozessoren durchläuft, und die Prozessoren "verteilen" es im Mehrkanal-Hörmodi auf alle Lautsprecher, wobei ein kleiner Surround-LS dann auch das für die großen Front-LS bestimmte Signal zugespielt bekommen...
...was logischer Weise äußerst suboptimal, außer alle LS sind identisch (wie von dir bereits geschrieben).
Gruß vom Rudi
Re: ATM und "falsche Boxen"- oder umgekehrt!
Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 21:41
von MrBlueSky1963
Danke Rudi, nu hab auch ich's kapiert ..... glaub ich jedenfalls .....
