Seite 4 von 8
Re: Ibeam vs. Subwoofer
Verfasst: Do 11. Dez 2014, 19:01
von MGM
Ich meinte ohne Reckhornverstärker. Wenn Dirac Modus aktiv, kann man keine zusätzlichen PEQs darauf programmieren. PEQ Preset oder Dirac Preset. Reckhornverstärker mit den Einstellmöglichkeiten auf den Dirac linearisierten Subout geht natürlich immer... steht halt noch ein Gerät rum und einige Endstufen bleiben weiterhin arbeitslos...
Re: Ibeam vs. Subwoofer
Verfasst: Do 11. Dez 2014, 19:21
von caine2011
MGM hat geschrieben:Ich meinte ohne Reckhornverstärker. Wenn Dirac Modus aktiv, kann man keine zusätzlichen PEQs darauf programmieren. PEQ Preset oder Dirac Preset. Reckhornverstärker mit den Einstellmöglichkeiten auf den Dirac linearisierten Subout geht natürlich immer... steht halt noch ein Gerät rum und einige Endstufen bleiben weiterhin arbeitslos...
ähm mit reckhorn meinte ich die reckhorn BS-200, die imho eine günstige alternative zum iBeam darstellen
das nur PEQ oder DIrac geht wusste ich nciht, die XMC-1 ist somit noch weiter raus für mich
Re: Ibeam vs. Subwoofer
Verfasst: Do 11. Dez 2014, 19:54
von MGM
Achso... sach das doch gleich...
Warum soll ich PEQs auf die Dirac Zielkurve legen wollen?
Dazu verbiegt man einfach die Zielkurve entsprechend... Gut... der gerade diskutierte Spezialfall... hat aber nix mit Raumkorrektur zu tun. /OT
Re: Ibeam vs. Subwoofer
Verfasst: Do 11. Dez 2014, 20:00
von caine2011
weil mir evtl. das was dirac macht nicht zu jeder tageszeit/stimmung gefällt /OT
Re: Ibeam vs. Subwoofer
Verfasst: Do 11. Dez 2014, 20:13
von MGM
Du willst

umschaltbare Presets, mit verschiedenen Zielkurven und nicht jedesmal 1-11 PEQs mit f,Q,Gain frei programmieren... Geht auch mit den Tone Einstellungen, da kannst du Kippfrequenz und Level für Bass und Treble, frei einstellen, bspw. Badewanne, wirkt sich auf jede Zielkurve aus, ob Dirac oder PEQ Preset. Ist als lineare Klangwaage, nicht als Shelf- oder Glockenfilter ausgeführt.
Re: Ibeam vs. Subwoofer
Verfasst: Do 11. Dez 2014, 22:10
von caine2011
MGM hat geschrieben:Du willst

umschaltbare Presets, mit verschiedenen Zielkurven und nicht jedesmal 1-11 PEQs mit f,Q,Gain frei programmieren...
jetzt rate warum ich das will...weil ich genau das mit 2 presets jetzt im moment auch bei meinem yamaha habe, und zwar genauso, mit 2 presets, ein rückschritt wollte ich technologisch nicht eingehen
Re: Ibeam vs. Subwoofer
Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 12:30
von BenQ
Interessantes Thema, bisher komplett an mir vorbei gegangen...
Was wäre denn bei einem Betrieb von einem AVR der Königsweg bzgl. dem Anschluss von zwei Reckhorn BS-200?
Grüße
Thomas
Re: Ibeam vs. Subwoofer
Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 12:36
von caine2011
königsweg: avr an einen reckhorn verstärker:
https://www.reckhorn.com/pages/verstaerker.php
was lesen kannst du auch hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=34526
zur not geht auch immer zone 2
Re: Ibeam vs. Subwoofer
Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 12:43
von BenQ
Okay, Danke
Hast Du die Reckhorn denn jetzt noch in Betrieb?
Grüße
Thomas
Re: Ibeam vs. Subwoofer
Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 13:19
von caine2011
klar, jeden tag
