Das sind ja "abenteuerliche" Vergleiche, zwischen einem 10€ In-Ear und einem vollwertigen Kopfhörer mit einem 70(!) mm Treiber. Der Sony klingt einem Lautsprecher schon recht ähnlich, was nicht viele KH schaffen, und ich bezweifle auch dies bei den UE 200.CaptainNeutron hat geschrieben:Habe mir inzwischen den UE 200 zugelegt. Für 9,90 € inkl. ..Muss sagen, dass ich überrascht bin wie gut der für den Preis klingt.
..Vom Klang finde ich die UE 200 sogar freier, offener als den Sony MA900 Over Ear, den ich mal ausprobiert hatte. Ach ja: Und endlich sind die Höhen wieder da, die beim MA900 gefehlt haben. Auch bezüglich der Lautstärke scheint der UE 200 effizienter zu sein als alles was ich bisher hatte.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ach ja die Höhen sind beim MA 900 etwas "weniger" ausgeprägt, aber keinesweg fehlen sie. Da hättest Du event. einen Grado (z.B. SR 325i) oder Shure (SRH440/940) ausprobieren sollen, die zur "hellen" Fraktion gehören. Der Sony ist optimal für jede Art von Musik, vor allem bei langen Hörsessions. Er wiegt auch kaum etwas für einen ausgewachsenen KH. Da er im Übrigen nicht mehr hergestellt wird liegt der Preis aktuell bei nur zwei Anbietern lt. idealo bei sagenhaften ca. 725€!
Ich bin mit keinem In-Ear bisher so richtig glücklich geworden. Tragen immer sehr unangenehm. Letzlich aber vor Jahren schon bei einem Sennheiser IE8 hängengeblieben, der schon sehr gut klingt, aber da sind die Höhen auch weniger ausgeprägt. Ansonsten ist der Klang sehr ausgeglichen, und vor allem der Bass sehr gut (einstellbar sogar). Kabel sind austauschbar....
Gruesse
Tiad