Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Empfehlung für In-Ear-Kopfhörer gesucht

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: Empfehlung für In-Ear-Kopfhörer gesucht

Beitrag von tiad »

CaptainNeutron hat geschrieben:Habe mir inzwischen den UE 200 zugelegt. Für 9,90 € inkl. ..Muss sagen, dass ich überrascht bin wie gut der für den Preis klingt.

..Vom Klang finde ich die UE 200 sogar freier, offener als den Sony MA900 Over Ear, den ich mal ausprobiert hatte. Ach ja: Und endlich sind die Höhen wieder da, die beim MA900 gefehlt haben. Auch bezüglich der Lautstärke scheint der UE 200 effizienter zu sein als alles was ich bisher hatte.
Das sind ja "abenteuerliche" Vergleiche, zwischen einem 10€ In-Ear und einem vollwertigen Kopfhörer mit einem 70(!) mm Treiber. Der Sony klingt einem Lautsprecher schon recht ähnlich, was nicht viele KH schaffen, und ich bezweifle auch dies bei den UE 200. :wink:
Ach ja die Höhen sind beim MA 900 etwas "weniger" ausgeprägt, aber keinesweg fehlen sie. Da hättest Du event. einen Grado (z.B. SR 325i) oder Shure (SRH440/940) ausprobieren sollen, die zur "hellen" Fraktion gehören. Der Sony ist optimal für jede Art von Musik, vor allem bei langen Hörsessions. Er wiegt auch kaum etwas für einen ausgewachsenen KH. Da er im Übrigen nicht mehr hergestellt wird liegt der Preis aktuell bei nur zwei Anbietern lt. idealo bei sagenhaften ca. 725€!

Ich bin mit keinem In-Ear bisher so richtig glücklich geworden. Tragen immer sehr unangenehm. Letzlich aber vor Jahren schon bei einem Sennheiser IE8 hängengeblieben, der schon sehr gut klingt, aber da sind die Höhen auch weniger ausgeprägt. Ansonsten ist der Klang sehr ausgeglichen, und vor allem der Bass sehr gut (einstellbar sogar). Kabel sind austauschbar....

Gruesse
Tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für In-Ear-Kopfhörer gesucht

Beitrag von caine2011 »

tiad hat geschrieben:
CaptainNeutron hat geschrieben:Habe mir inzwischen den UE 200 zugelegt. Für 9,90 € inkl. ..Muss sagen, dass ich überrascht bin wie gut der für den Preis klingt.

..Vom Klang finde ich die UE 200 sogar freier, offener als den Sony MA900 Over Ear, den ich mal ausprobiert hatte. Ach ja: Und endlich sind die Höhen wieder da, die beim MA900 gefehlt haben. Auch bezüglich der Lautstärke scheint der UE 200 effizienter zu sein als alles was ich bisher hatte.
Das sind ja "abenteuerliche" Vergleiche, zwischen einem 10€ In-Ear und einem vollwertigen Kopfhörer mit einem 70(!) mm Treiber. Der Sony klingt einem Lautsprecher schon recht ähnlich, was nicht viele KH schaffen, und ich bezweifle auch dies bei den UE 200. :wink:
würde ich an deiner stelle testen, statt es zu bezweifeln :wink:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Re: Empfehlung für In-Ear-Kopfhörer gesucht

Beitrag von Novma »

Hallo zusammen,

ich habe mir aktuell zum testen einmal bei Thomann die Superlux HD 381 - http://www.thomann.de/de/superlux_in_ear_hoerer.html - gegönnt. Zunächst hatte ich Zweifel, dass diese eventuell ein wenig zu Basslastig sein könnten. Da jedoch 30 Tage Rückgaberecht bestehen, hätte ich diese im Zweifelsfall ja eh ohne Probleme zurücksenden können und eventuell das F-Modell getestet.

Im Vergleich zu meinen alten Panasonic RP-HJE120 oder meinen Sennheiser CX 300 ein riesen Unterschied.

Musik höre ich damit während der Zugfahrt zur Arbeit auf meinem iPpod Classic 160 GB.

Meine Befürchtung zum Thema basslastig?...auf keinen Fall. Erstaunlich neutral - das hat mich wirklich sehr Positiv überrascht. Dazu bei weitem kein Vergleich zum CX 300. Das war gefühlte "Loudness"-pur. Der Panasonic klingt in allen Belangen dagegen einfach nur matschig.

Kurzum - ich finde den Superlux einfach klasse für das Geld (19,90 €). Wer auf der Suche nach einem neutralen In-Ear Kopfhörer ist, der sollte sich den HD 381 einmal näher anschauen.

Gruß

Novma
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: Empfehlung für In-Ear-Kopfhörer gesucht

Beitrag von tiad »

caine2011 hat geschrieben:würde ich an deiner stelle testen, statt es zu bezweifeln :wink:
Na klar, immer dieses Totschlagargument :wink:
Man muss nicht immer alles vergleichen bzw. verglichen haben, in so einem für mich von vornherein eindeutigen Vergleich sowieso nicht (besitze ja nicht nur den MA 900 und einiges an KH-Erfahrung). Die Soundvergleiche sind immer sehr subjektiv. Das darf man nicht vergessen. Ich z.B. bin eher ein "Hellhörer", mag daher Grados sehr, aber es gibt viele andere, die eher "Dunkelhörer" sind.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für In-Ear-Kopfhörer gesucht

Beitrag von caine2011 »

tiad hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben:würde ich an deiner stelle testen, statt es zu bezweifeln :wink:
Na klar, immer dieses Totschlagargument :wink:
Man muss nicht immer alles vergleichen bzw. verglichen haben, in so einem für mich von vornherein eindeutigen Vergleich sowieso nicht (besitze ja nicht nur den MA 900 und einiges an KH-Erfahrung). Die Soundvergleiche sind immer sehr subjektiv. Das darf man nicht vergessen. Ich z.B. bin eher ein "Hellhörer", mag daher Grados sehr, aber es gibt viele andere, die eher "Dunkelhörer" sind.

ob das totschlagargument ist oder nicht, sei mal dahin gestellt, aber nen 10€ in ear zu testen ist halt nicht annähernd so aufwendig, wie keine ahnung ne standbox ala nv14

klar kann man von nem logitech UE 200 keine performance auf ultrahighendnmiveau erwarten, da fehlen halt ein paar details im vgl. zu den deutlich teureren produkten, wenn man aber den KH so verwendet wie ich, beim sport und unterwegs, ist das meist nicht so wichtig, da man die musik nur nebenbei hört

wenn die neutrale abstimmung für dich eh nichts ist, macht es natürlich wenig sinn den zu testen und dann festzustellen, "oho der ist nichts für mich", zur objektivität ist nichts hinzuzufügen :wink:

@Novma: das ist ziemlich interessant, zumal ich die superlux over-ear ziemlich basslastig fand
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Re: Empfehlung für In-Ear-Kopfhörer gesucht

Beitrag von Novma »

Hi caine2011 - das war ja eigentlich auch meine Befürchtung

Am iPod 160 GB classic spielt er dann doch (Equalizer auf aus gestellt - normaler Weise bevorzuge ich den "Klassik"-Modus) überraschend neutral.

Natürlich muss man erwähnen, dass ich dort nicht mit audiophilen Stücken getestet habe, sondern lediglich mit dem vorhandenen Material. Das ist eher etwas rockiger gewesen:

- Freedom Call / Land ofth Crimson Dawn
- Friska Viljor /The Beginning of the Beginning
- Of Monsters and Men - my Head is an animal
- Unheilig - Lichter der Stadt
- 3 Doors Down - Time of my Life
- Xandria - Neverworld´s End

Auch die Qualität ist hier eher nicht so prickelnd - im Schnitt zwischen 260-284 k Bit/s

Dennoch sind das erstaunliche Unterschiede zu den vorhandenen In-Ear von Panasonic & Sennheiser

Am liebsten hätte ich ja das Superlux HD 381B getestet, gibt es aber irgendwie nicht in Deutschland. Und wenn der HD 381 mir doch zu Tieftonlastig gewesen wäre, dann hätte ich die In-Ear einfach gegen den HD 381F getauscht.

Aber - ohne Equalizer spielt er wie ich finde genau so, wie ich es bisher immer bei Kopfhörern gesucht hatte.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für In-Ear-Kopfhörer gesucht

Beitrag von caine2011 »

sehr interessant, evtl. schaue ich mir die mal richtung weihanchten an
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Re: Empfehlung für In-Ear-Kopfhörer gesucht

Beitrag von Novma »

Jetzt bin ich verwirrt?

Meinst Du die HD 381F oder doch die HD 381? Ich habe das so verstanden, dass Du die HD 381 schon mal gehört hattest?
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: Empfehlung für In-Ear-Kopfhörer gesucht

Beitrag von tiad »

caine2011 hat geschrieben:klar kann man von nem logitech UE 200 keine performance auf ultrahighendnmiveau erwarten, da fehlen halt ein paar details im vgl. zu den deutlich teureren produkten..
Nicht Anderes habe ich eigentlich geschrieben :wink:
caine2011 hat geschrieben:wenn man aber den KH so verwendet wie ich, beim sport und unterwegs, ist das meist nicht so wichtig, da man die musik nur nebenbei hört
Klar, logisch. Der genannte Sony MA 900 ist auch gar nicht geeignet für unterwegs.
caine2011 hat geschrieben:wenn die neutrale abstimmung für dich eh nichts ist, macht es natürlich wenig sinn den zu testen und dann festzustellen, "oho der ist nichts für mich", zur objektivität ist nichts hinzuzufügen :wink:
:?: Hast wohl meine Signatur nicht gesehen. Wir alle wären keine nubert Fans, wenn wir die Neutralität nicht mögen würden.
Ich schrieb ja, dass ich sehr viele KH habe, u.a. einen Shure SRH-940, DT 880, HD 600, T1 oder HD800. Kannst ja mal googlen, um zu sehen wie diese abgestimmt sind.
Im Übrigen, das Schöne an den KH ist, dass man durch unterschiedliche KH, die man schnell wechseln kann, je nach Musik, Lust und Laune die klangliche Abstimmung zu einem Zeitpunkt frei wählen kann. Beispielsweise ist der Bass von einem Denon AH-D7000 in einigen Fällen etwas zu viel des Guten, aber wenn man mal Yello oder Dire Straits drüber gehört hat, erlebt man einen Riesenspass und es hinterläßt einen bleibenden Eindruck (gönne ich jedem Mal :wink: ). Egal wie man die Abstimmung bewertet. Klar für reine, komprimierte Musik, die man unterwegs hört, wie Du wahrscheinlich auch beim Joggen, dürften durchaus die zitierten UE 200 reichen.

Nichts für Ungut...und vile Spass noch bei der Suche.

Gruesse
Tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
andreaferrantino
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Sa 9. Mär 2002, 16:07

Re: Empfehlung für In-Ear-Kopfhörer gesucht

Beitrag von andreaferrantino »

Ein kleiner Geheimtip: Dunu DN-1000.
Eiegentlich nur bestellt, weil ich von der Firma noch nie etwas gehört hatte. Als die aber das erste Mal im Gehörgang saßen, bin ich schlicht vom Glauben abgefallen, was ein InEar für nicht einmal 200EUR zu Leisten vermag.
Gleichzeitig hatte ich noch einen StageDiver 4 da (und meinen Westone 4R), die aber kein Land gg. die Dunu´s sahen (DN-2000 hatte ich ebenfalls zum Testen).
Die Auflösung der Dunu´s ist phänomenal. Lediglich im Bassbereich könnten sie etwas gesänftigter zu Werke gehen, aber da kann man ja im Zweifelsfall per Eq nachhelfen. Grundsätzlich also eher warm abgestimmt, mit leicht angehobenen Hochton.
Wer also nicht zu viel in einen InEar investieren möchte, sollte mal einen Blick (oder Ohr) riskieren. Ich bin seit mehreren Wochen hoch begeistert von dem Teil und meine Westone habe ich sofort in Rente geschickt.
Antworten