Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AV-Receiver gesucht

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
verstärker2011
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 17:09

Re: AV-Receiver gesucht

Beitrag von verstärker2011 »

Vorweg besten Dank an alle! :)
palefin hat geschrieben:Aber wofür willst du volle PreOuts? Willst du irgendwann mal für Center und Rears Aktive oder Endstufen nutzen?
Meist reicht doch Front-Preout...
expa hat geschrieben:Das war eigentlich auch meine erste gedankliche Frage. Was willst du mit vollem Pre Out? was willst du überhaupt mit Pre-Outs? Ich möchte mal die Heimkino-Lautsprecher sehen welche du selbst mit einem Pio VSX 923 an die Grenze bringst.
Die Möglichkeit wollte ich mir offen lassen, da ich plane, eventuell aktive Lautsprecher oder zumindest über einen eigenen Verstärker betriebene LS im Surround zu verwenden.
Hintergrund ist, dass sich mein Schreibtisch auf der gegenüberliegenden Wand des TV-Rack befindet. Daher das Gedankenspiel, einfach aktive Lautsprecher am Schreibtisch zu positionieren und dann je nach Hörrichtung zwischen Front- und Surround-Wiedergabe umzuschalten. So hätte ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, da die Ausrichtung an sich kein großes Problem wäre :D Ansonsten bliebe wahrscheinlich nur die Variante das Stereosignal auf allen Kanälen auszugeben, oder gibt es da spezielle Einstellungen, die man am Receiver vornehmen kann um Front und Surround einfach zu tauschen (natürlich ohne die Kabel umzustecken^^)?

Danke @latros für den super Tipp, ich habe mir jetzt aber einen gebrauchten Pioneer SC-2023 bestellt :) ...allerdings in schwarz. Da schwarz auf dem TV-Rack fast noch besser aussieht als silber und man bei Hifi Geräten eigentlich immer schwarz bekommt, steige ich gleich mit dem Pio von meinem silbernen Verstärker auf schwarz um^^
Die Front des Receivers soll ja vollständig aus Alu sein. Bei meinem Denon Verstärker war ich etwas enttäuscht wegen den wackeligen Plastikreglern. Aber was will man in der Preisklasse auch erwarten... Da bin ich mal gespannt was der Pio von der Verarbeitung zu bieten hat :)

@Christian1983 und @all Ich lese immer wieder, dass der SC-2023 eine vergleichsweise sehr geringe Leistungsaufnahme und dadurch geringe Wärmeentwicklung hat. Macht sich das im Normalbetrieb tatsächlich bemerkbar? Und wie ist die Auswirkung auf die Leistung, die bei den Boxen ankommt?

Nochmals Danke für eure Hilfe :)
Pioneer SC-2023 + nuBox 481
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: AV-Receiver gesucht

Beitrag von palefin »

mit dem 2023 hast du ein vielseitiges Gerät. Vor allem, ich würde aktive Boxen am PC/Schreibtisch an den Zone2-PreOuts anschließen. Die kannst du getrennt auch neben den 5.1 betreiben und: Die Lautstärke kann i.G. zu den unteren Pio Modellen auch mit dem 2023 regeln... Hab ich an meinem 2022 auch getestet. Und er wird auch nur handwarm. :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten