Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

IFA Berlin

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: IFA Berlin

Beitrag von Genussmensch »

Schade! Aber wenn nuControl erstmal eingeführt ist, wäre eine Endstufe natürlich eine gut ins Produktprogramm passende Option, zumal die Technik ja beherrscht wird.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: IFA Berlin

Beitrag von caine2011 »

Genussmensch hat geschrieben:Schade! Aber wenn nuControl erstmal eingeführt ist, wäre eine Endstufe natürlich eine gut ins Produktprogramm passende Option, zumal die Technik ja beherrscht wird.
vieleicht, eine andere option wäre natürlich eine vollaktive nuVero14, sodass man mit der nuControl sehr gut klar kommt
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: IFA Berlin

Beitrag von Mysterion »

caine2011 hat geschrieben:
Genussmensch hat geschrieben:Schade! Aber wenn nuControl erstmal eingeführt ist, wäre eine Endstufe natürlich eine gut ins Produktprogramm passende Option, zumal die Technik ja beherrscht wird.
vieleicht, eine andere option wäre natürlich eine vollaktive nuVero14, sodass man mit der nuControl sehr gut klar kommt
Es wäre sinnvoll das in der Kombination möglich zu machen, wenn keine separaten Endstufen geplant sind. Was noch kommt, ist mir unbekannt.

Klanglich ist die passive 14 schon so optimal, dass es da keinen Unterschied gäbe. Es wäre natürlich unheimlich cool, einfach mit einer Vorstufe wie der nuControl an eine nuVero 14 nuPower-Edition zu gehen. Potente Surroundvorstufen wären dann auch interessanter.

Im Aktives-Hoeren Forum hat jemand in Eigenregie seine nuVero 14 aktiviert. Der Aufwand ist beträchtlich, abgesehen von den ganzen Abstimmungen, die ebenfalls selbst durchgeführt werden müssen. Ihm ging es da aber auch ums Prinzip, denn klanglich ist's schon perfekt.

Wer wirklich noch etwas aus seinen nuVeros herausholen will, sollte sich mal näher mit dem Pairing von Chassis beschäftigen, wobei das dann wieder voraussetzt, dass der Hörraum und die Aufstellung symmetrisch und optimiert ist. Im Anschluss kann gerne eine Anfrage in der Richtung an die NSF gerichtet werden. :wink: Die Tiefenstaffelung und Abbildungspräzsion hat noch keiner auf dem Niveau gehört.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: IFA Berlin

Beitrag von caine2011 »

jo an das projekt, was hier schonmal rumgegeistert ist mit der aktivierten nv14 habe ich auch gedacht

muss ja auch nicht unbedingt die nv14 sein, mir reicht eine nuPro 1400, die das bekannte nuPro/nuLine design nutzt (wäre mir nur recht :mrgreen: ) und einfach die größe der nV14 hat
schließlich ging schon bei der letzten highend das gerücht herum, dass eine aktive standbox kommt, evtl. wirds ja nächstes jahr was

mir reicht auch diesselbe quali wie die nv14, das wäre durchaus "ok" :twisted:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: IFA Berlin

Beitrag von Mysterion »

caine2011 hat geschrieben:mir reicht auch diesselbe quali wie die nv14, das wäre durchaus "ok" :twisted:
Ohne entsprechende Schallwandverrundungen wird das nur schwer möglich sein.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: IFA Berlin

Beitrag von Zweck0r »

Mysterion hat geschrieben:Klanglich ist die passive 14 schon so optimal, dass es da keinen Unterschied gäbe.
Der entscheidende Vorteil wäre, dass sie mit eigener, softclippender Bassendstufe selbst gegen die übelsten LFE-Bässe völlig immun wäre.
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: IFA Berlin

Beitrag von Mysterion »

Zweck0r hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben:Klanglich ist die passive 14 schon so optimal, dass es da keinen Unterschied gäbe.
Der entscheidende Vorteil wäre, dass sie mit eigener, softclippender Bassendstufe selbst gegen die übelsten LFE-Bässe völlig immun wäre.
Das stimmt, der Rumpelfilter im ATM ist aber auch schon nicht schlecht!
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: IFA Berlin

Beitrag von Zweck0r »

Das ATM schützt die Chassis, verhindert aber kein Endstufenclipping. Ohne Softclipping helfen gegen solche Filmbässe nur völlig überdimensionierte Endstufen, die man zumindest auf dem Hifi-Markt nicht zu annehmbaren Preisen bekommt.
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: IFA Berlin

Beitrag von Mysterion »

Zweck0r hat geschrieben:Das ATM schützt die Chassis, verhindert aber kein Endstufenclipping. Ohne Softclipping helfen gegen solche Filmbässe nur völlig überdimensionierte Endstufen, die man zumindest auf dem Hifi-Markt nicht zu annehmbaren Preisen bekommt.
Daher schrieb ich auch, es wäre schon nicht schlecht. :wink:

Die Tieftöner der 14 können gerade bei Filmmaterial schon recht böse zucken, man hört aber nichts davon. Das ATM schützt, wie Du schon völlig korrekt angemerkt hast, die Chassis und man spart auch noch Endstufenleistung.

Ich hätte nichts gegen eine ab Werk aktivierte nuVero 14, klanglich darf man allerdings keine Steigerungen mehr erwarten, da müssten dann schon vermessene Chassis her, die aber dann auch noch deutlich strengere Anforderungen an den Hörraum stellen.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: IFA Berlin

Beitrag von Genussmensch »

Mysterion hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben:
Genussmensch hat geschrieben:Schade! Aber wenn nuControl erstmal eingeführt ist, wäre eine Endstufe natürlich eine gut ins Produktprogramm passende Option, zumal die Technik ja beherrscht wird.
vieleicht, eine andere option wäre natürlich eine vollaktive nuVero14, sodass man mit der nuControl sehr gut klar kommt
Es wäre sinnvoll das in der Kombination möglich zu machen, wenn keine separaten Endstufen geplant sind. Was noch kommt, ist mir unbekannt.

Klanglich ist die passive 14 schon so optimal, dass es da keinen Unterschied gäbe. Es wäre natürlich unheimlich cool, einfach mit einer Vorstufe wie der nuControl an eine nuVero 14 nuPower-Edition zu gehen. Potente Surroundvorstufen wären dann auch interessanter.

Im Aktives-Hoeren Forum hat jemand in Eigenregie seine nuVero 14 aktiviert. Der Aufwand ist beträchtlich, abgesehen von den ganzen Abstimmungen, die ebenfalls selbst durchgeführt werden müssen. Ihm ging es da aber auch ums Prinzip, denn klanglich ist's schon perfekt.

Wer wirklich noch etwas aus seinen nuVeros herausholen will, sollte sich mal näher mit dem Pairing von Chassis beschäftigen, wobei das dann wieder voraussetzt, dass der Hörraum und die Aufstellung symmetrisch und optimiert ist. Im Anschluss kann gerne eine Anfrage in der Richtung an die NSF gerichtet werden. :wink: Die Tiefenstaffelung und Abbildungspräzsion hat noch keiner auf dem Niveau gehört.
Dass Potential in den Chassis liegt, ist klar. Hast Du denn schon einmal eine getunte 14 mit vermessenen Chassis gehört? Gäbe es tatsächlich die Möglichkeit, mit der NSF in individueller Absprache ein Tuning vorzunehmen?

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Antworten