nimm den 1000er (250,-€) oder eben einen jungen Gebrauchten... wenn er auf Sicht eh ausgetauscht werden soll; 5.1 haben sie alle, genug Dampf haben sie auch alle, deine 2-3 Entgeräte anschließen können sie auch alle... Du machst dir hier viel zu viel Kopf! Als Beispiel:
KLICK. Letztlich musst du nur drauf achten, dass er mindestens 3 HDMI Eingänge hat und eben einer der Premium-Brands ist - also Denon, Yamaha, Marantz, Pioneer, Onkyo... Hältst du dich daran, kannst du nix falsch machen.
Viel wichtiger als der AVR (denn alle Premium-AVR's werden deine Anforderungen erfüllen/Verstärkerklang gibbet nicht) ist die Auswahl der Lautsprecher; daher finde ich es durchaus vernünftig, dass du nun doch anfängst mit dem Gedanken zu spielen direkt mit der Front und eben Standlautsprechern zu beginnen. Die 513 aus der nuBox-Serie wäre auch hier mein Favorit, allein schon aus optischen Gesichtspunkten; klanglich kann ich zu den nuBoxen nicht viel en Detail sagen, denn mit denen habe ich mich nie wirklich lange beschäftigt, kenne aber viele Leute die gerade bei der Präferenz Heimkino/TV wirklich sehr zufrieden mit jeglicher Kombination der nuBoxen sind; letztlich würde ich ja sagen, dass man mit der eindeutigen Tendenz zu Heimkino/TV mit kleine(re)n Satelliten plus Subwoofer sehr glücklich werden wird bzw. Standlautsprecher etwas martialisch ausgedrückt gar Perlen vor die Säue sind, jedoch ergibt sich hier auch die Möglichkeit ohne Subwoofer eine mehr als zufriedenstellende Lösung zu installieren, quasi ein 5.0; dies eben genau dann, wenn eine Platzierung des Subwoofers wahrscheinlich deutlich in die Richtung "suboptimal" tendieren wird, so wie man bei deinem Hörraum annehmen kann.
Du sagst ja selbst, für dich ist hier vieles Neuland - somit wird dich die Steigerung durch dieses Stereo-Ensemble wahrscheinlich eh aus den Schuhen pusten, Tiefgang wirst du nicht vermissen - auch wenn hier bestimmt wieder der ein oder andere anfangen wird dir nen aktiven Bassisten einzureden. Ich gebe dir folgende Vorgehensweise mit auf den Weg:
1. Stereo-Paar als Standlautsprecher oder eben Satelliten mit Subwoofer (aber bitte keine Satelliten die ne Zeitlang ohne Bass-Unterstützung klarkommen müssen!) für die Front.
2. günstigen Neu-AVR oder guten Gebrauchten als Übergangslösung bis sich der Nebel bzgl. 4K gelegt hat und man endlich mal durchblickt.
3. Surround-LS a la WS103, in deinem Fall in die Ecken oder an die Rückwand - tendiere zu letzterem, dabei aber wohl recht weit in die Ecke
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4. Center-LS, weil ne zeitlang wird deine Front auch einen guten Phantom-Center darstellen können - vielleicht sogar für immer, denn der Raum ist nicht sehr breit und ein zusätzlicher Center wird sich aufgrund der geringen Abstände der Front-LS zueinander nicht wirklich bemerkbar machen (ausgenommen vielleicht die Stimmenverständlichkeit).
5. Subwoofer-Unterstützung, weil durch die Stand-Front wirst du Tiefgang bis 36Hz (+/-3dB) haben - in meinen Augen absolut ausreichend; zudem kann ein aktiver Begleiter zwar tiefer spielen, jedoch sehe ich die Gefahr in deinem Hörraum in Kombination mit deine Hörplatz, dass der Subwoofer dir letztlich mehr Schwierigkeiten einhandelt als er gutmacht.