Seite 4 von 15

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Di 14. Okt 2014, 12:12
von caine2011
ich bin ja ein riesen fan der yamaha geräte der 90er jahre, der bericht war daher auch der interessanteste für mich

falls du den mal veräußern willst, denk an mich

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Di 14. Okt 2014, 12:54
von STM
Schöne Beschreibungen und tolle Bilder, danke für deine Mühe!

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Di 14. Okt 2014, 14:22
von skritikrt
Irre-und hast so schoen alles mit der Knipse festgehalten-klasse bilder.

Wen man da den Trafo mit den aktuellen Yamaha-s vergleicht.... :laughing-rolling:


MFG

Robert

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Di 14. Okt 2014, 14:37
von Bruno
skritikrt hat geschrieben:
Wen man da den Trafo mit den aktuellen Yamaha-s vergleicht.... :laughing-rolling:

..... Du sagst es :wink:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Di 14. Okt 2014, 14:57
von mk_stgt
aber das ist ja nicht nur bei yamaha so

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 22:43
von Genussmensch
Tolle Bilder! Erinnern mich an meinen alten Yamaha AX 900, den ich mir seinerzeit vom Ferienjobgeld geleistet hatte. Ein echter Bolide! Ich glaube, das ist ein Vorgänger der 1000er-Serie. Als passenden CD-Player hatte ich einen aus der 1000er-Serie. Leider habe ich beide Geräte nicht aufgehoben, sondern achtlos entsorgt, als sie anfingen, Macken zu entwickeln.

Viele Grüße

Genussmensch

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: So 19. Okt 2014, 22:46
von MichaelG
Toller Bericht Bruno.

Ich besitze noch einen alten Kenwood KT-1100 Tuner (ca. 1980-82 denke ich), eine echte Legende. Leider brummt er. Aber irgendwie fühle ich mich inspiriert, den wieder zum Laufen zu bringen.

Grüße, Michael

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 10:42
von Bruno
....Heute stelle ich eine Bandmaschine vor, meine Akai GX 285 D

Spuren:
Viertelspurgerät Dolby NR-System
Bandgeschwindigkeit: 9,5/19 cm/sec
Bandzählwerk: 4 stellig
Spulendurchmesser: max. 18 cm
Antriebsart: 3 Motoren
Kopfbestückung: 1 GX-Aufnahme- 1 GX-Wiedergabe- 1 Lösch-Kopf

Technische Daten

Eingänge: Mikrofon: - Ausgänge: DIN: / Cinch - Kopfhörer:
Aussteuerungsanzeige: 2 VU-Meter

Besonderheiten: Dolby NR-System (schaltbar), Auto-Reverse bei Wiedergabe, Auto-Stop, Pause Taste.

Wie bei (fast) allen Akai Tape Tecks und Bandmaschinen gibts auch bei dieser die Glas Feritt Köpfe..,,

Sind nahezu verschleisfrei da über den Ton/Lösch- Köpfe eine sehr feine dünne Glasschicht drüberliegt, das schon die Köpfe vor Verschleiss aber auch das Bandmaterial natürlich...
Akai gab damals eine lebenslange Garantie drauf :!: Ich Kenne einen Fall vor ca. 4 Jahren, da hatte einer ein Problem mit seinen, und Akai hat ihm nach über 30 Jahre neue Tonköpfe kostenlos ersetzt :!: Da such mal heute noch, wer das noch macht.....



Diese hier ist vom Erstbesitzer und war/ist im tadellosen Zustand wenn nicht sogar near mint :!: :!: :!:

Das Ding wiegt gut 22 Kilo und hat ein Echtholz-Vollgehäuse , und nicht nur foliert sondern ein Echtholzfurnier. Das war bei Akai nicht üblich....

Ich habe das Ding trotzdem (fast) komplett zerlegt und natürlich gebreft :mrgreen:



Aber einfach mal Bilder sprechen lassen....
Habe den falschen Link kopiert, bitte Bilder anklicken zur Vergrösserung :!:




da wurde auch NICHT an den Tonköpfen rumgeschraubt/verstellt, Original Sicherungslack ist noch dran.


Bild



Bilder nach halber Bref Kur Aktion.




Bild



Bild




Bild



Bild




Bild



Bild



Das Holzgehäuse ist auch im Neuzustand und ich habe ihm natürlich auch eine 3fache Renuwell Kur sogar von innen
spendiert, das es sich verdient 8)




Bild




Bild




Bild


Potis haben ne Oszillin T6 Kur bekommen und die Tonköpfe natürlich mit Isopropanol sauber gemacht





Bild



Sieht doch absolut traumhaft aus oder? :D




Bild



Bedienungsanleitung und Service Manual waren auch dabei und im TOP Zustand :!:




Bild



Und hier hat sie ihren neuen Platz gefunden......




Bild





....und was soll ich sagen? Traumhaft von allen Seiten, Klang einfach klasse, gutes Bandmaterial natürlich vorausgesetzt :!:

Das wars für heute, schönen Tag noch,

Grüße Bruno



PS:
hier noch mal ein YouTube Video vom Netz:


Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 22:01
von skritikrt
Sorry-erst heute gesehen...

8O Boahhh-das ist doch alles praktisch neu!!!...keine Gebrauchsspuren...einfach nichts!!!!
Hast wohl fast keine arbeit an den GX gehabt :D

Hast du auch Tonbaender dafuer? Was fuer musik hoerst du damit,und wie ist der klang...?

Ach ja,hast du auch mal den 95er "panzer" :bow-blue: zerlegt?

MFG

Robert

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 22:42
von volker.p
Schon als Schulkind leuchteten meine Augen, wenn ich die großen Bandspulen drehen sah. Ja und so ist es noch heute :D
Danke für die Fotos.
Bruno hat geschrieben:Akai gab damals eine lebenslange Garantie drauf :!: Ich Kenne einen Fall vor ca. 4 Jahren, da hatte einer ein Problem mit seinen, und Akai hat ihm nach über 30 Jahre neue Tonköpfe kostenlos ersetzt :!: Da such mal heute noch, wer das noch macht.....
Das ist ja echt Klasse. Man sollte diese Technik nicht aussterben lassen.
Schließlich wurde damals die Musik, die wir heute noch liebend gerne hören und ihren Sound schätzen mit ähnlich goßen Mehrkanal-Bandmaschinen aufgenommen.

Was ich nicht weiß: Gibt es z.B. bei dem Akai auch die Möglichkeit der manuellen Kalibrierung des Bandes wie bei einem Tape?
Geschieht das immer automatisch oder ist das garnicht notwendig?

Gruß Volker