Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuvero 14 eingetroffen
- Genussmensch
- Star
- Beiträge: 1614
- Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
- Wohnort: In der Nähe von Mainz
- Been thanked: 1 time
Re: Nuvero 14 eingetroffen
Hallo Volker,
Glückwunsch zu den 14ern! Sind wirklich fantastische Boxen, und Du wirst noch viel Spaß damit haben.
Hast Du schon einmal ausprobiert, sie noch etwas von der Rückwand wegzuziehen? Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre da noch ein wenig Platz. Und gerade bei relativ wandnaher Aufstellung bringt jeder cm mehr etwas!
Die Rotel ist natürlich eine Ansage, was die Leistung angeht, und ein echter Preis-/Leistungskracher. Auch ich träume ja noch von einer guten Vor-/Endstufenkombi, um den 14ern eine adäquate Verstärkung an die Seite zu stellen.
Viele Grüße
Genussmensch
Glückwunsch zu den 14ern! Sind wirklich fantastische Boxen, und Du wirst noch viel Spaß damit haben.
Hast Du schon einmal ausprobiert, sie noch etwas von der Rückwand wegzuziehen? Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre da noch ein wenig Platz. Und gerade bei relativ wandnaher Aufstellung bringt jeder cm mehr etwas!
Die Rotel ist natürlich eine Ansage, was die Leistung angeht, und ein echter Preis-/Leistungskracher. Auch ich träume ja noch von einer guten Vor-/Endstufenkombi, um den 14ern eine adäquate Verstärkung an die Seite zu stellen.
Viele Grüße
Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Nuvero 14 eingetroffen
Wenn ich im Raum umhergehe und der Bass klingt überall gleich dünn, können das keine Raummoden sein, sonst müsste ich ja an anderer Stelle Überhöhungen haben. Außerdem merkt man durch bloßes Handauflegen die Resonanzen der Rigipswände.volker.p hat geschrieben:Ist für mich auch interessant. Woher weißt du das das die Gipskartonwand verursacht?tf11972 hat geschrieben:Den 50-Hz-Dip, den meine Gipskartonwände verursachen, konnte leider auch das ATM nicht füllen, sodass meine Bass-Lösung aufwendiger ausfiel.
Meine Boxen stehen auch vor einer solchen Wand und Auslöschungen habe ich so um die 60 Hz![]()
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: Nuvero 14 eingetroffen
Hallo,
ich habe nun nach über 1 Woche Hören mit der 14 noch mal die NW 125 angeschlossen.
Was mir sofort auffiel war der etwas angestrengte Hochtonbereich im Vergleich zur 14.
Aber: Mit der 125 hab ich eine andere Darstellung der Stimmen mitten im Raum.
D.h., die Stimmen sind körperhafter mitten im Raum vor mir, weiter vorne, wärmer, präsenter, größer.
Ich habe es mit allen möglichen Boxenrücken, Einstellungen mit der 14 probiert, so wie das die 125 gemacht haben, das bekomm ich mit der 14 nicht hin.
Weiterhin höre ich mit der 14 "mehr Box". D.h., sie lösen, wie so oft hier auch geschrieben wunderbar auf, jedoch spielt sich das irgendwie näher an der Box ab. Mit der 125 stand alles besser im Raum.
Zur Aufstellung: Um das Lösen der Musik von den Boxen zu Verbessern habe ich sie sehr weit in den Raum gerückt. Da wird das Klanggeschehen mir aber etwas dünn, das war auch mit den 125 so.
Das liesst sich jetzt aber "schlimmer" als es ist.
Denn die 14 spielen so souverän, entspannt und mit einem derartigem präziesen, kurzen Bass.
Das kann mir wiederum die 125 nicht bieten.
Gruß Volker
ich habe nun nach über 1 Woche Hören mit der 14 noch mal die NW 125 angeschlossen.
Was mir sofort auffiel war der etwas angestrengte Hochtonbereich im Vergleich zur 14.
Aber: Mit der 125 hab ich eine andere Darstellung der Stimmen mitten im Raum.
D.h., die Stimmen sind körperhafter mitten im Raum vor mir, weiter vorne, wärmer, präsenter, größer.
Ich habe es mit allen möglichen Boxenrücken, Einstellungen mit der 14 probiert, so wie das die 125 gemacht haben, das bekomm ich mit der 14 nicht hin.
Weiterhin höre ich mit der 14 "mehr Box". D.h., sie lösen, wie so oft hier auch geschrieben wunderbar auf, jedoch spielt sich das irgendwie näher an der Box ab. Mit der 125 stand alles besser im Raum.
Zur Aufstellung: Um das Lösen der Musik von den Boxen zu Verbessern habe ich sie sehr weit in den Raum gerückt. Da wird das Klanggeschehen mir aber etwas dünn, das war auch mit den 125 so.
Das liesst sich jetzt aber "schlimmer" als es ist.
Denn die 14 spielen so souverän, entspannt und mit einem derartigem präziesen, kurzen Bass.
Das kann mir wiederum die 125 nicht bieten.
Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Re: Nuvero 14 eingetroffen
Hallo Volker,
Deine Aussage,körperhafter, mitten im Raum bekomme ich irgendwie nicht auf die Kette. Ich bin Besitzer von 4 vollwertigen Stereoanlagen, jede ist etwas anders, und alle sind gut. Die Darstellung ist schon unterschiedlich und ohne Frage, die 14 ist der King. Ich bin auch stolzer Besitzer der Bose 901, bei der ist es egal wo man sitzt, immer irgendwie stereo,jetzt bekommen hier gleich wieder einige Schnappatmung, ist mir aber schnuppe, klasse Lautsprecher!!!! Um zu Thema zurück zu kommen, was will ich beim z. B großen Orchester genau orten? Das gelingt mir nicht, selbst wenn ich im Konzerthaus sitze.
Gruß Wolfgang
Deine Aussage,körperhafter, mitten im Raum bekomme ich irgendwie nicht auf die Kette. Ich bin Besitzer von 4 vollwertigen Stereoanlagen, jede ist etwas anders, und alle sind gut. Die Darstellung ist schon unterschiedlich und ohne Frage, die 14 ist der King. Ich bin auch stolzer Besitzer der Bose 901, bei der ist es egal wo man sitzt, immer irgendwie stereo,jetzt bekommen hier gleich wieder einige Schnappatmung, ist mir aber schnuppe, klasse Lautsprecher!!!! Um zu Thema zurück zu kommen, was will ich beim z. B großen Orchester genau orten? Das gelingt mir nicht, selbst wenn ich im Konzerthaus sitze.
Gruß Wolfgang
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Nuvero 14 eingetroffen
Am besten, du experimentierst noch etwas mit der Aufstellung, wie ich sehe, hast du rechts einen Vorhang, der die Klangabstrahlung zur Seite dämpfen könnte.
Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass viel Platz nach links und rechts der Bühne enorm guttut. Bei mir sind die Lautsprecher als solche überhaupt nicht wahrzunehmen, es erklingt Musik, aber keine Box.![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass viel Platz nach links und rechts der Bühne enorm guttut. Bei mir sind die Lautsprecher als solche überhaupt nicht wahrzunehmen, es erklingt Musik, aber keine Box.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
- Genussmensch
- Star
- Beiträge: 1614
- Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
- Wohnort: In der Nähe von Mainz
- Been thanked: 1 time
Re: Nuvero 14 eingetroffen
Hallo Wolfgang, jetzt fällt mir ein, dass Du schon einmal auf eine Aussage von mir eine ähnliche Frage geäußert hattest; ich hatte völlig vergessen zu antworten. Tut mir Leid!Frog2 hat geschrieben:Hallo Volker,
Deine Aussage,körperhafter, mitten im Raum bekomme ich irgendwie nicht auf die Kette. Ich bin Besitzer von 4 vollwertigen Stereoanlagen, jede ist etwas anders, und alle sind gut. Die Darstellung ist schon unterschiedlich und ohne Frage, die 14 ist der King. Ich bin auch stolzer Besitzer der Bose 901, bei der ist es egal wo man sitzt, immer irgendwie stereo,jetzt bekommen hier gleich wieder einige Schnappatmung, ist mir aber schnuppe, klasse Lautsprecher!!!! Um zu Thema zurück zu kommen, was will ich beim z. B großen Orchester genau orten? Das gelingt mir nicht, selbst wenn ich im Konzerthaus sitze.
Gruß Wolfgang
In der Tat kann man im Konzertsaal einzelne Instrumente oft schlecht lokalisieren. Das ist aber ein bewusst angestrebtes Klangideal. Es soll ein möglichst einheitlicher Klang für die verschiedenen Sitzpositionen erzeugt werden. Ganz anders die Hifi-Reproduktion. Hier ist eine präzise Lokalisierung einzelner Instrumente bei entsprechender Aufnahme durchaus möglich. Völlig unproblematisch auf der Achse von links nach rechts, im Idealfall aber auch auf der Ebene vorne/hinten (oben/unten funktioniert in Stereo nicht). Letztere, also die Tiefenstaffelung, finde ich besonders faszinierend!
Was nun die 14er angeht, so ist es in der Tat so, dass sich die Bühne eher ab der Boxenlinie nach hinten aufbaut, weniger vor den Boxen. Allerdings löst sich der Klang auch bei mir perfekt von den Boxen. Ich höre nie die Boxen, sondern, entsprechende Aufnahmen vorausgesetzt, immer eine völlig stabile und von den Lautsprechern unabhängige Bühne, die teils nach rechts und links über die Basisbreite hinausgeht und auch in die Tiefe reicht. Hier wünschte ich mir manchmal noch ein Quentchen mehr Präzision in der Tiefenlokalisierung, speziell bei sinfonischer Musik.
Aufgrund des breiten Abstrahlverhaltens sind die 14er (Gleiches gilt für die 11er) allerdings recht aufstellungskritisch. Man sollte, wie Thomas schrieb, reichlich Platz zu den Seiten haben oder aber zu raumakustischen Maßnahmen greifen. Sonst kann es schwierig werden mit dem luftigen, losgelösten Klang.
Viele Grüße
Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Re: Nuvero 14 eingetroffen
Hallo Genussmensch,
kein Grund zur Entschuldigung, man muss nicht auf alles eingehen. Wie von Dir eindrucksvoll beschrieben, bin ich auf Deiner Seite. Eine Stereoanlage soll aus meiner Sicht ein Konzerterlebnis so gut wie möglich darstellen. Ich vermisse " NICHTS" bei meiner Anlage. Besser als das Original geht nun mal nicht. Ich verstehe Deine Aussage. Wenn ich, je nach aufgelegter Musik vor meinen Lautsprechern sitze, habe ich immer das Gefühl mitten drin zu sitzen. Klar, wenn die erste Geige spielt, kommt es z. B. von rechts, als nächster Akteur z. B. eine Klarinette( gleich Tonlage mit perfektem Übergang) höre ich sie auf der anderen Seite . Ist so gewollt und auch sehr sehr schön. Halt wie bei einem Konzert. Besser geht es kaum.Ich bin mit klassischer Musik aufgewachsen, mein Vater war ein begnadeter Pianist. Deshalb vielleicht auch meine Affinität zur Klassik. Ich komme ins schwärmen. Ich höre gerade ein Klavierkonzert einfach grandios!
Gruß Wolfgang
kein Grund zur Entschuldigung, man muss nicht auf alles eingehen. Wie von Dir eindrucksvoll beschrieben, bin ich auf Deiner Seite. Eine Stereoanlage soll aus meiner Sicht ein Konzerterlebnis so gut wie möglich darstellen. Ich vermisse " NICHTS" bei meiner Anlage. Besser als das Original geht nun mal nicht. Ich verstehe Deine Aussage. Wenn ich, je nach aufgelegter Musik vor meinen Lautsprechern sitze, habe ich immer das Gefühl mitten drin zu sitzen. Klar, wenn die erste Geige spielt, kommt es z. B. von rechts, als nächster Akteur z. B. eine Klarinette( gleich Tonlage mit perfektem Übergang) höre ich sie auf der anderen Seite . Ist so gewollt und auch sehr sehr schön. Halt wie bei einem Konzert. Besser geht es kaum.Ich bin mit klassischer Musik aufgewachsen, mein Vater war ein begnadeter Pianist. Deshalb vielleicht auch meine Affinität zur Klassik. Ich komme ins schwärmen. Ich höre gerade ein Klavierkonzert einfach grandios!
Gruß Wolfgang
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Nuvero 14 eingetroffen
Das müsste dein Antimode 2.0 bei einer Neueinmessung doch automatisch ausgleichen.volker.p hat geschrieben:Zur Aufstellung: Um das Lösen der Musik von den Boxen zu Verbessern habe ich sie sehr weit in den Raum gerückt. Da wird das Klanggeschehen mir aber etwas dünn, das war auch mit den 125 so.
Re: Nuvero 14 eingetroffen
diese aussagen sind mMn tatsachen über die nv14, wenn ich mich recht an die 2-tägige hörsession der nv14 erinnereGenussmensch hat geschrieben:
Was nun die 14er angeht, so ist es in der Tat so, dass sich die Bühne eher ab der Boxenlinie nach hinten aufbaut, weniger vor den Boxen. Allerdings löst sich der Klang auch bei mir perfekt von den Boxen. Ich höre nie die Boxen, sondern, entsprechende Aufnahmen vorausgesetzt, immer eine völlig stabile und von den Lautsprechern unabhängige Bühne, die teils nach rechts und links über die Basisbreite hinausgeht und auch in die Tiefe reicht. Hier wünschte ich mir manchmal noch ein Quentchen mehr Präzision in der Tiefenlokalisierung, speziell bei sinfonischer Musik.
Aufgrund des breiten Abstrahlverhaltens sind die 14er (Gleiches gilt für die 11er) allerdings recht aufstellungskritisch. Man sollte, wie Thomas schrieb, reichlich Platz zu den Seiten haben oder aber zu raumakustischen Maßnahmen greifen. Sonst kann es schwierig werden mit dem luftigen, losgelösten Klang.
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite