Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 21:23
Hi,
Mein "Homeserver" hatte ich ja vor ca. einem Jahr modernisiert.
Dieser steht bei mir im Keller.
Ich benötige ein Win-System, denn bei mir fungiert der Rechner auch als TV-Server.
Hier sind 4 TV-Tuner eingebaut und die Clients (HTPCs Win / Tablet Handys Android) werden übers Netzwerk mit TV versorgt.
Somit liegen auch alle Aufnahmen zentral, Senderlisten muss ich nur einmal erstellen.
Auch kann ich dadurch verschlüsselte Programme durch den Einsatz einer CAM und der Smartkarte des Anbieters an jedem Endgerät nutzen, Aufnehmen, Pausieren, Vorspulen usw. und das Ganze 4 mal unabhängig und gleichzeitig.
Als Software kommt hier MediaPortal zum Einsatz, schon seit 2007.
Hardware:
Gehäuse: das ist ein Big Tower von Chieftech und schon älter, für den Keller aber noch lange ok.
Mainboard: Asrock Q1900M
Ram: 8GB / 6GB Ramdisk für Live TV
TV Karten: Digital Devices
2X 2,5" Festplatten: System / Aufnahmen
3X 3,5" USB Festplatten (WD Green und Red) als Datengrab, stehen im 19" Hängeschrank beim Switch, Backup-Nas und Fritzbox.
Die Datenplatten hängen aus mehreren Gründen am USB.
1. Flexibel, dadurch kann ich auch mal schnell eine Platte abstöpseln und am Laptop nutzen.
2. Sie gehen hier immer zuverlässig in den Standby und wachen nur auf wenn man darauf zugreifen will. Beim Anschluss über Sata wachen die Platte auch auf, wenn der Rechner selbst aus dem Standby kommt.
3. Das Board hat nur wenige SATA Steckplätze, dadurch hätte ich noch einen SATA Controller gebraucht.
4. Die Transfergeschwindigkeit über USB 3 ist ausreichend.
Software:
Win 7 Home
MediaPortal
LightsOut
PersonalBackup
Der Server befindet sich meist im Standby und wird über WOL von den Clients geweckt, oder weckt sich selbst bei anstehenden Aufnahmen.
Den Stromverbrauch habe ich mit folgenden Komponenten auch schon gemessen.
Netzteil: beQuiet 80Plus Bronze
2X 2,5" Festplatten
4X Tuner DD Cine 2 & Flex + CI
Idle: 22Watt
Volllast: 29Watt
Ich habe auch mal nur das Board mit einer SSD und ohne Tuner gemessen.
Da war der Idle Verbrauch bei 12Watt.
Die "schlechten" Idle Werte sind wohl dem Netzteil geschuldet.
Ich schätze mit einem besseren (80Plus Gold / Pico PSU) Netzteil wären hier wahrscheinlich Werte unter 10Watt möglich.
Ich nutze kein Raid denn ich sehe als Heimanwendung da nicht so wirklich einen Sinn dahinter, darüber lässt sich aber streiten.
Ich möchte einfach nicht "unnötig" viele Platten laufen haben.
Ein Backup stoße ich alle paar Wochen manuell an, geht dazwischen mal was verloren....Pech gehabt.
Das ist aber noch nie passiert.
Die Backup Daten werden auf mein altes NAS geschrieben, ein Synology DS207.
Außerdem werden die wichtigen Daten vom mir noch auf eine 2TB USB Platte geschrieben, welche sich nicht beim Server befindet.
Somit habe ich die wichtigsten Daten auf 3 Festplatten gleichzeitig, das sollte ausreichen.
Mein "Homeserver" hatte ich ja vor ca. einem Jahr modernisiert.
Dieser steht bei mir im Keller.
Ich benötige ein Win-System, denn bei mir fungiert der Rechner auch als TV-Server.
Hier sind 4 TV-Tuner eingebaut und die Clients (HTPCs Win / Tablet Handys Android) werden übers Netzwerk mit TV versorgt.
Somit liegen auch alle Aufnahmen zentral, Senderlisten muss ich nur einmal erstellen.
Auch kann ich dadurch verschlüsselte Programme durch den Einsatz einer CAM und der Smartkarte des Anbieters an jedem Endgerät nutzen, Aufnehmen, Pausieren, Vorspulen usw. und das Ganze 4 mal unabhängig und gleichzeitig.
Als Software kommt hier MediaPortal zum Einsatz, schon seit 2007.
Hardware:
Gehäuse: das ist ein Big Tower von Chieftech und schon älter, für den Keller aber noch lange ok.
Mainboard: Asrock Q1900M
Ram: 8GB / 6GB Ramdisk für Live TV
TV Karten: Digital Devices
2X 2,5" Festplatten: System / Aufnahmen
3X 3,5" USB Festplatten (WD Green und Red) als Datengrab, stehen im 19" Hängeschrank beim Switch, Backup-Nas und Fritzbox.
Die Datenplatten hängen aus mehreren Gründen am USB.
1. Flexibel, dadurch kann ich auch mal schnell eine Platte abstöpseln und am Laptop nutzen.
2. Sie gehen hier immer zuverlässig in den Standby und wachen nur auf wenn man darauf zugreifen will. Beim Anschluss über Sata wachen die Platte auch auf, wenn der Rechner selbst aus dem Standby kommt.
3. Das Board hat nur wenige SATA Steckplätze, dadurch hätte ich noch einen SATA Controller gebraucht.
4. Die Transfergeschwindigkeit über USB 3 ist ausreichend.
Software:
Win 7 Home
MediaPortal
LightsOut
PersonalBackup
Der Server befindet sich meist im Standby und wird über WOL von den Clients geweckt, oder weckt sich selbst bei anstehenden Aufnahmen.
Den Stromverbrauch habe ich mit folgenden Komponenten auch schon gemessen.
Netzteil: beQuiet 80Plus Bronze
2X 2,5" Festplatten
4X Tuner DD Cine 2 & Flex + CI
Idle: 22Watt
Volllast: 29Watt
Ich habe auch mal nur das Board mit einer SSD und ohne Tuner gemessen.
Da war der Idle Verbrauch bei 12Watt.
Die "schlechten" Idle Werte sind wohl dem Netzteil geschuldet.
Ich schätze mit einem besseren (80Plus Gold / Pico PSU) Netzteil wären hier wahrscheinlich Werte unter 10Watt möglich.
Ich nutze kein Raid denn ich sehe als Heimanwendung da nicht so wirklich einen Sinn dahinter, darüber lässt sich aber streiten.
Ich möchte einfach nicht "unnötig" viele Platten laufen haben.
Ein Backup stoße ich alle paar Wochen manuell an, geht dazwischen mal was verloren....Pech gehabt.
Das ist aber noch nie passiert.
Die Backup Daten werden auf mein altes NAS geschrieben, ein Synology DS207.
Außerdem werden die wichtigen Daten vom mir noch auf eine 2TB USB Platte geschrieben, welche sich nicht beim Server befindet.
Somit habe ich die wichtigsten Daten auf 3 Festplatten gleichzeitig, das sollte ausreichen.