Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Endstufen T amps von Thoman

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Endstufen T amps von Thoman

Beitrag von caine2011 »

Danielocean hat geschrieben:"nur" 260W an 4Ohm...?!
Wie viel Watt brauch man denn nun für eine nuVero 14 zum Beispiel?! Wie viel Watt ist ggf. zu viel (für die Lautsprecher?! Wie viel Watt sollte man aber haben um einen deutlichen Mehrwert zu einem AVR zu haben?!
Kommt darauf an...wie laut du hörst, was deine Musik für dynamikspitzen hat
Ob dein avr clippt, ob deine Musik clippt, ob du sehr laut hörst, ob du deinen avr regelmäßig in die thermische Abschaltung bringst...

Bedenke: 1W/1m Sind 85,5 dB
10 Watt 95,5, 100watt 105,5 dB, und 1000 wartt 115,5 dB
Das ist je nach Hz Wert unterschiedlich laut für dein Gehör
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Endstufen T amps von Thoman

Beitrag von Danielocean »

ja schon so etwas... ich frage mich halt obs was bringt...

Extremste Pegel sicher nicht, nur ich frage mich ob die eben als Beispiel angesprochenen 260W pro Kanal reichen um einen Mehrwert zu einem AVR zu haben; reichen die 500W pro Kanal einer XPR-1L, reichen die 1000W pro Kanal einer XPR-1... jeweils für die nuVero 14 mit 440W Nennbelastbarkeit bzw. 600W Musikbelastbarkeit.

Wie gesagt, keine extremsten Pegel, aber bei meinem Marantz SR7008 ist der Lautstärkeregler schon häufiger mal deutlich im letzten Drittel... Mir geht es auch noch nicht mal so sehr um Pegel, sondern um das immer wieder angesprochene "entspanntere aufspielen" wenn man eben mal was lauter dreht.
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Endstufen T amps von Thoman

Beitrag von joe.i.m »

Leech hat geschrieben:...
Daher nun die Frage:

Können die folgenden Komponenten als Vorverstärker dienen und das optische Signal aus dem PC passend an das ATM mittels der Cinch-Stecker weiter geben?

http://www.amazon.de/Konverter-Wandler- ... ywords=dac
....
Bei dem Teil felt Dir aber noch die Möglichkeit zum Regeln der Lautstärke.
Leech hat geschrieben:...
http://www.amazon.de/dp/B00NLYMYCY?psc=1
....
Würde ich die Finger von lassen.
Aus folgenden Grund: Wenn Du dir die die Bewertungen durchliest, scheint das Teil weder eine CE Zertifizierung zu haben noch überhaupt irgendeine Zertifizierung und dürfte eigentlich hier garnicht angeboten werden. Wenn Dir die Bude deswegen abfackelt ist es vieleicht noch Deine Sache, solange Du eunen Feuerwehreinsatz dann auch bezahlst und eine eigenes Haus hast. In einem Mietshaus sieht es dann anders aus. Auch die Steckerkonstruktion mit dem Adapter scheint mir etwas gewagt.
Leech hat geschrieben:...
Passende Endstufe wäre zB:
http://www.thomann.de/de/the_tamp_e400.htm
....
Ok, wenn mans mag.
Leech hat geschrieben:...
Weitere Frage:
Gibt es bei solch einem Aufbau klangliche Nachteile? Brummen Rauschen Klirr sonstwas, was mit einem Umbau des AVR besser zu lösen wäre?
....
Probier es aus. und laß uns am Ergebnis teilhaben.
Leech hat geschrieben:...
http://www.thomann.de/de/swissonic_sa_125.htm
Ist das hier nicht sogar ein Verstärker, der direkt einen Ausgang hat und einen In in die Endstufe?
....
Wo willst Du dort das ATM einbinden?

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Leech
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Do 27. Okt 2011, 14:50
Wohnort: Berlin

Re: Endstufen T amps von Thoman

Beitrag von Leech »

joe.i.m hat geschrieben:
Leech hat geschrieben:...
Daher nun die Frage:

Können die folgenden Komponenten als Vorverstärker dienen und das optische Signal aus dem PC passend an das ATM mittels der Cinch-Stecker weiter geben?

http://www.amazon.de/Konverter-Wandler- ... ywords=dac
....
Bei dem Teil felt Dir aber noch die Möglichkeit zum Regeln der Lautstärke.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Würde die Lautstärke nicht über die Endstufe geregelt werden?
Front: nuLine 102 mit ATM an Hifi-Akademie Endstufe (2*400W)
Center: nuLine CS-72
Rear: nuLine DS-24 (4x)
Sub: nuLine AW-1300 DSP (2x)
Atmos: WS-14 (4x)
AVR: Denon X-7200WA
Fernseher: Samsung UE65HU7590
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Endstufen T amps von Thoman

Beitrag von joe.i.m »

Endstufen haben normalerweise keine Lautstärkeregelung.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Endstufen T amps von Thoman

Beitrag von Danielocean »

PA-Endstufen in der Regel schon...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Endstufen T amps von Thoman

Beitrag von joe.i.m »

Ja wenn das so ist wäre der Einwurf hinfällig.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Endstufen T amps von Thoman

Beitrag von tf11972 »

Bei all dem Leistungswahn muss man erst einmal Musik finden, die die nötigen Transienten enthält, um dynamisch zu klingen. Die Mehrzahl aller heutigen Aufnahmen ist dermaßen komprimiert, dass ich schon bei Zimmerlautstärke Kopfschmerzen bekomme. Da klingt dann auch bei höheren Pegeln nichts "entspannt".
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
hare
Profi
Profi
Beiträge: 428
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 13:51
Wohnort: Nattheim

Re: Endstufen T amps von Thoman

Beitrag von hare »

tf11972 hat geschrieben:Bei all dem Leistungswahn muss man erst einmal Musik finden, die die nötigen Transienten enthält, um dynamisch zu klingen. Die Mehrzahl aller heutigen Aufnahmen ist dermaßen komprimiert, dass ich schon bei Zimmerlautstärke Kopfschmerzen bekomme. Da klingt dann auch bei höheren Pegeln nichts "entspannt".
:mrgreen: :clap: :clap:
nuControl
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema
Huskykiro
Star
Star
Beiträge: 2372
Registriert: Do 3. Feb 2011, 11:35
Has thanked: 7 times
Been thanked: 36 times

Re: Endstufen T amps von Thoman

Beitrag von Huskykiro »

Dem einen langen 25 Watt an der NV14,der andere brauch etwas mehr. :twisted:
Ich sage mal 500 Watt sollte sie schon haben und 1000 Watt ist luxus :wink: :mrgreen:

Ich würde es immer wieder tun 8)
Antworten