Seite 4 von 4

Re: Denon AVR-X4100

Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 10:48
von smspace
Schau doch bitte mal, was du im DS Manager in den Log´s findest, wenn der Zugriffsversuch statt findet.
Ist die uhrzeit auf beiden Systemen gleich? Dies kann auch zu Probleme führen.

Re: Denon AVR-X4100

Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 13:18
von palefin
klappt jetzt...

Im Medienserver musste ich in den Einstellungen unter DMA-Geräte beim 4100 ein Häkchen setzen.

Erstaunlicherweise war er aufgeführt, was sicher an den gestrigen Versuchen mit der DS Audio App lag.

Stehen i.ü. ne Reihe "Karteileichen" in der Liste.... Sicher von früheren Geräten... :?

Danke für dein Mitlesen und Hilfe. :wink:

Re: Denon AVR-X4100

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 11:55
von aaof
Hab vorhin mal was probiert und meinen Yamaha (RX797) an die Endstufe geklemmt. Darum geht's aber eigentlich nicht.

Der Denon läuft aktuell komplett ohne Helfer, also auch im Pure-Modus erkennt man eigentlich keine Unterschiede, nur dass die Trennung der Fronts deaktiviert wird und die Subwoofer still sind (kann man übrigens trotzdem machen, man muss bei Musikwiedergabe nur LFE + Main beim SW-Modus einstellen, dann laufen die Subs zumindest auch).

Aber der Unterschied vom Yamaha zum Denon, zumindest zu diesem AVR ist mehr als hörbar. Der Yamaha ist viel wärmer (ich würde es eher als dunkler bezeichnen), der Denon spielt wesentlich heller.

Damit passt er aber mM. nach und das konnte ich in anderen Foren auch nachlesen, definitiv nicht zu meinen XTZ. Da ich die Schweden klanglich zumindest im Hochton ähnlich wie Nubert empfinde, würde dort für meine Ohren dasselbe zutreffen.

Für mich wars das mit Denon und der nächste AVR wird definitiv ein Yamaha werden. Denon braucht im Grunde sehr viel wärmere Lautsprecher. Die gibt's aber weder hier noch drüben.

Soll das den Massenmarkt geschuldet sein? Wenn ich mir überlege, dass bei aktiviertem Audyssey der Hochton ja noch mal anhebt, bleibt da nichts gescheites bei über.


Just My Two Cent

Re: Denon AVR-X4100

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 13:04
von Lars_S.
Meine Erfahrung mit dem Denon X4000 in Kombi mit einer Rotel RB1572 waren ähnlich negativ. Der Denon X7200 in Kombi mit der Emotiva ist äußerst gefällig.

Gruß

Re: Denon AVR-X4100

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 18:22
von aaof
Die Endstufe schließe ich hier aus, da am Denon schon alles hing. Von Emotiva, über Yamaha und jetzt Rotel. Der Klang hat sich nie signifikant geändert.

Das geht für mich ganz klar vom Denon - also der Vorstufe aus. Im Prinzip ist das ja auch kein Beinbruch, ich senke meine Fronts maximal in den Höhen um 4DB ab, hören kann man ja damit. Aber der Unterschied zu den Yamahas ist schon als gravierend zu bezeichnen.

Ob es jetzt am AVR liegt oder an der Firmenphilosophie des jeweiligen Herstellers mag ich nicht bewerten.

Aber das ist keine Einbildung dass ist hörbare Realität.

Re: Denon AVR-X4100

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 20:26
von Lars_S.
Hmm, hätte ich keinen Bock drauf die Höhen um 4db zu senken. Kann jetzt nur vom 7200 sprechen und da hab ich aktuell absolut keinen Bedarf die Höhen anzufassen und ich bin da empfindlich :) Ich habe aber auch Raumbedingt einen wunderschönen Roll Off in den Höhen, der lässt sich auch messen. Von daher ist es wie immer schwierig hier Vergleiche zu ziehen...

Re: Denon AVR-X4100

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 22:33
von aaof
Definitiv, mein Raum ist relativ schallhart.