Seite 4 von 4
Re: Ein Besuch in SG mit kleiner Überraschung: NV50
Verfasst: Mi 25. Jan 2017, 12:21
von DukeNukem
Das horizontale wie auch das vertikale Abstrahlverhalten der NV50 ist konstruktionsbedingt auf weiter Ebene enorm neutral mit sehr wenigen Klangveränderungen.
Das hat sich auch schon bei den nuBox WS 201 gezeigt, die habe ich in der Vergangenheit frei aufgestellt als Front Lautsprecher genutzt.
Die Kombination NV50 + ATM 50 liest sich sehr gut.
Re: Ein Besuch in SG mit kleiner Überraschung: NV50
Verfasst: Mi 25. Jan 2017, 14:44
von Freakesoid2k
robsen hat geschrieben:
Mal schauen ob die ebenfalls so luftig klingen wie die nv50.
Ich hab die Kombi vor kurzem mit den ST-7 (die es temporär ja wieder gibt) getestet. Optisch hat's mir wirklich gefallen! Der Hochtöner ist trotz der "passenden" Stative nicht auf Ohrhöhe gewesen und so fehlte was. Da hatte ich beim testen der 60er ein wesentlich größeren WOW- und Spaß-Effekt. Kurzum...ich bleib erstmal bei den NV50. Aber wer weiß vielleicht bin ich da eine Ausnahme...
Re: Ein Besuch in SG mit kleiner Überraschung: NV50
Verfasst: Mi 25. Jan 2017, 17:03
von BachManiac
Andreas H. hat geschrieben:
Für mich definitiv einer der am meisten unterschätzten LS in der Vero-Linie.
wie wahr, wie wahr!
Re: Ein Besuch in SG mit kleiner Überraschung: NV50
Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 12:42
von robsen
Planänderung:
Re: Ein Besuch in SG mit kleiner Überraschung: NV50
Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 13:15
von rockyou
Und die halten mit den 70ern mit?
Re: Ein Besuch in SG mit kleiner Überraschung: NV50
Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 13:35
von Bruno
aha
da bin ich gespannt was Du zu berichten hast wenn die ankommen
Re: Ein Besuch in SG mit kleiner Überraschung: NV50
Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 13:47
von robsen
rockyou hat geschrieben:Und die halten mit den 70ern mit?
Die Idee mit den 70ern war ja nur darauf begründet, dass mir der räumliche Klang der 50er - ebenfalls ein Vero Center - so gut gefallen hat. Ob sich das Klangbild der 50er auf die 70er übertragen lässt ist fraglich. Jedenfalls konnte mir das bisher keiner bestätigen. Darüber hinaus habe ich keine Präferenzen für die Vero70.
Die Pro600 hat mir sehr gut gefallen. Eigentlich ein Lautsprecher bei dem man nichts vermisst, außer vielleicht die kompakten Abmessungen. Tolle und luftige Höhen, klare Mitten und ordentlich Druck und Tiefgang. Konkurrenz wäre höchstens noch die Pro500, die ich vielleicht zum Vergleich noch hinzugeselle. Die 500er klingen nochmal präsenter, sind aber im (Tief-) Bass doch deutlich limitiert. Da kenne ich mich zu gut: Das wird auf Dauer nix.
Re: Ein Besuch in SG mit kleiner Überraschung: NV50
Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 13:48
von palefin
Re: Ein Besuch in SG mit kleiner Überraschung: NV50
Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 14:16
von Bruno
nein noch nicht palefin, Danke für den Link
Re: Ein Besuch in SG mit kleiner Überraschung: NV50
Verfasst: Do 2. Feb 2017, 00:41
von robsen
Die 600er hab ich erst mal hinten angestellt. Bei meinem doch eher kompakten Hörraum wären die 600er definitiv zu wuchtig geworden (obwohl ich die klassische 3-Wege Optik sehr mag). Deshalb stehen hier jetzt die 500er, die mich in Gmünd ebenfalls sehr beeindruckt haben und es jetzt gerade auch tun.
Leider knackst die (zufällig) rechte Box sporadisch. Hörbar wird dies bei Track Sprüngen oder in leisen Passagen. Bisher hatte ich nur den optischen Eingang von TV und CD Spieler gewählt.
.... nur was mach ich jetzt mit meinem CA740A?