Seite 4 von 20

Re: Streaming AppleMusic Spotify Tidal Qobuz - Erfahrungen

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 21:39
von Fuerstltom
Das stört mich auch! Viele Interpreten wie Joe Cocker, Metallica, Macy Gray und viele mehr sind nicht verfügbar, Aktuelle Hits bekommt man kaum mit (also genaues Gegenteil von Tidal).
Dafür die einfachste Und bequemste Möglichkeit für High Res und das sehr günstig.

Re: Streaming AppleMusic Spotify Tidal Qobuz - Erfahrungen

Verfasst: Di 6. Dez 2016, 06:43
von Novma
Ich streame nun anstelle vom Connector nun mit dem Oppo.

Funktioniert bisher problemlos. Nur vermisse ich irgendwie die Raumfeld app. Diese fand ich nämlich ziemlich gut.

Re: Streaming AppleMusic Spotify Tidal Qobuz - Erfahrungen

Verfasst: Di 6. Dez 2016, 07:35
von Nubigeschwader
Das wird auch echt höchtste Zeit, dass Qubuz an der Benutzeroberfläche was verbessern möchte. Immerhin 2 Tage war ich gewillt mich damit auseinanderzusetzen. Aber das macht ja nichts. Bei Tidal können Sie schauen wie man es richtig machen kann ,-)
....
Napster legt momentan ganz schön nach. Ich denke, das kommt u.a daher, dass sie mit mindestens einem Mobilfunkprovider kooperieren. Da machen sie wohl, im mittlerweile hart umkämpften Musik-Streaming-Markt, ein paar Dollar extra. Die Oberfläche ist optisch ansprechend, hell und modern gehalten. Die Steuerung und damit die Bedienung ist nicht ganz gut gelöst. Jeden Freitag sind bereits um 6 Uhr morgens die neusten Playlisten, Titel und die neusten Alben im Dienst integriert. Bei Tidal werden die neusten Alben, Titel und Playlisten immer wieder über den Tag verteilt, nach und nach eingestreut. So sind die ''neusten'' Cds bei Napster schon allesamt um spätestens 6 Uhr verfügbar. Bei Tidal kann die wöchentliche Erneuerung schonmal bis 17 Uhr dauern ,-) Das finde ich bei Tidal nicht optimal. Den größten Vorteil von Napster gegenüber Tidal, sehe ich in der Möglichkeit, seine eigens erstellten Playlisten ''online'' zu schalten. Dass heisst, man kann sich sozusagen von normalen Hörern verfolgen lassen. Finde ich ganz lustig. Manche Playlisten stelle ich online, manche offline. Man kann sehen, wieviele Leute der eigenen Playliste folgen und wer sie verfolgt.
Eine weitere exklusive Neuerung bei Napster ist ''Even ear print''. Es ist sozusagen ein erweiterter EQ, der beim Anschluss eines Kopfhörers am Handy, jedes Ohr mit Testtönen abgleicht. Wenn ich links also schlechter höre als rechts, gleicht das Programm diese Hörschwäche aus. Zumindest habe ich das Programm so verstanden. Meiner Meinung nach ein sehr gutes Future. Eigentlich fehlt Napster nur noch eine Losslessintegration und eine weitere Verbesserung der Bedienoberfläche. Missen möchte ich Napster trotz Tidal Hifi nicht mehr.

Re: Streaming AppleMusic Spotify Tidal Qobuz - Erfahrungen

Verfasst: Di 6. Dez 2016, 17:51
von engel-freak
@Fuerstltom:
also mittlerweile finde ich inhaltlich kaum noch Unterschiede zu Tidal oder Spotify.
Die von Dir genannten Metallica, Joe Cocker oder Macy Gray sind ziemlich vollständig im Katalog.
Was tatsächlich besser werden muss sind die Playlisten. Die sind weder personalisiert, noch sonderlich umfangreich oder nach Bereichen gegliedert. Das wird eher etwas stiefmütterlich abgehandelt und ist deutlich ausbaubar.

Und Lücken hab ich mittlerweile auch bei Tidal entdeckt.So fehlen die meisten Alben von J.J.Grey & Mofro. Auf meine Anfrage kaum außerdem keinerlei Reaktion.
Bei Qobuz sind alle Alben im Katalog.

Re: Streaming AppleMusic Spotify Tidal Qobuz - Erfahrungen

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 15:25
von Fuerstltom
Die Lücken waren auf Qubuz bezogen! Tidal sehe ich auch gleich mit Spotify, konnte keinen Unterschied hören!

Re: Streaming AppleMusic Spotify Tidal Qobuz - Erfahrungen

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 22:57
von engel-freak
Du hast mich wohl falsch verstanden.
Ich meinte, dass es inhaltlich kaum noch Unterschiede zwischen Tidal und Spotify gibt. Die Playlisten sind ähnlich umfangreich und gut nach Musikrichtungen gegliedert. Was mir bei Tidal noch fehlt, sind die personifizierten Playlisten. Was mir aber gut gefällt sind die Vorschläge "ähnlicher Künstler".

Klanglich finde ich Tidal auf jeden Fall besser als Spotify und nur noch sehr knapp hinter Qobuz. Für mich hört es sich jedenfalls sehr gut an und ich hab lange mit Qobuz verglichen.

Und was die Lücken angeht, so meinte ich da Qobuz. Die Lücken sind mittlerweile nämlich deutlich kleiner geworden. Die von Dir genannten Metallica, Macy Gray und Joe Cocker sind mittlerweile alle auf Qobuz vertreten und können gestreamt werden.

Was mich bei Qobuz aber immer mehr ärgert ist, dass die Playlisten und Vorschläge einfach nur schnell schnell "hingerotzt" wirken. Da scheint sich Qobuz nicht wirklich Gedanken zu machen und nur seeehhr langsam weiter zu entwickeln.
Es ist sehr schade, dass Qobuz da nicht individueller ist. Aktuell geht es mir jedenfalls immer mehr wie Dir. Ich höre auf Qobuz meistens die gleiche Musik und entdecke wenig neue Neues. Die Vorschläge und Playlisten sind einfach zu allgemein. Schade !

Re: Streaming AppleMusic Spotify Tidal Qobuz - Erfahrungen

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 09:30
von Viktor Novyy
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Jazz- "Klangtipps" der Stereoplay der Jahre 2015 und 2016 in Qobuz und Tidal zu suchen und in die persönliche Bibliothek aufzunehmen. Die nehmen sich beide gar nix, die Alben die bei Qobuz nicht verfügbar sind, sind es auch nicht bei Tidal. 2 Alben gab es bei Qobuz, aber nicht bei Tidal.

Klanglich kann ich bei den Lossless Dateien absolut keinen Unterschied ausmachen, Qobuz ist mir irgendwie sympathischer - Tidal ist super in Roon integriert. Qobuz schraubt angebllich an einer eigenen Roon ähnlichen Oberfläche und wird demzufolge wohl nicht in Roon verfügbar werden.

Re: Streaming AppleMusic Spotify Tidal Qobuz - Erfahrungen

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 10:07
von Novma
Ich finde halt das es ungünstig für Qobuz ist, bei Weitem nicht auf so vielen Geräten zur Verfügung zu stehen.

Ich hatte zum streamen ursprünglich einen Raumfeld Connector² (lief im Übrigen so ziemlich problemlos - auch über Wlan) = kein Qobuz
Nun streame ich über den Oppo 105D = kein Qobuz

So ist es leider unmöglich, mal eine Alternative zu testen :roll:

Re: Streaming AppleMusic Spotify Tidal Qobuz - Erfahrungen

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 12:39
von Erwin1.05b
Ich habe bis jetzt bei vielen Alben, die bei Tidal oder Quobuz nicht verfügbar sind, die Erfahrung gemacht, dass diese jedoch bei Spotify zu finden sind. Interessant finde ich, da es dann ja nicht an einer allgemeinen Einstellung der Label oder Künstler gegenüber Streaming liegen kann. Ist es nicht so, dass z.B. Tidal den Eindruck vermittelt, dass bei ihnen am meisten für den Künstler übrig bleibt?

Ich fahre bis jetzt zweigleisig, Tidal Hifi für zuhause und Spotify für unterwegs (hauptsächlich wegen Carplay und dem günstigeren Familienaccount). Bleibt nur der Nachteil, dass man seine Favoriten häufug synchronisieren muss.

An alle einen guten Rutsch...

Nils

Re: Streaming AppleMusic Spotify Tidal Qobuz - Erfahrungen

Verfasst: So 8. Jan 2017, 09:15
von Nubigeschwader
Tidal ist echt der Knaller 8)
Es gibt nun eine neue Kategorie mit dem Titel ''Masters'' Unzählige HiRes Alben finden sich in der Liste. Nutzen kann man diesen neuen 4. Reiter nur mit dem HiFi Account (19,99/Monat).
Die neue Funktion findet man unter ''Neuheiten'' dann ein kleines Stück runter scrollen, bei Alben und da ganz rechts bei Masters klicken.
Unter den Alben befindet sich alles was Rang und Namen hat in hoher Auflösung.
Großes Kino...